16 Treffer für Autor / Beteiligte = "Abraham" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den FilteroptionenAllerneweste, Heylsambe Predigt An das Wienerische Volck. Von P. Abraham à S. Clara, oder: Wundersambe Historia ...
[So geschrieben am 10. Aprilis im Jahre des Heyls im Ein Tausend Achthunder Viezigsten und Achten]AbrahamWien : Gedruckt bey Michael Lellius, 1848Allerneweste, Heylsambe Predigt An das Wienerische Volck. Von P. Abraham à S. Clara. Oder: Wundersambe Historia, Wie solicher fürtrefflicher Ertz-Prediger, [...]
Hilarius de FonteWien : Gedruckt bey Michael Lellius, Buchdruckern am untern Werd, 1848Alter und Neuer Kriegs- Mord- und Todt- Jammer- und Noht-Calender. Auf das Jahr nach der Geburt Jesu Christi, M DC LXXXIII
So benebens der Beschreibung Deß Gewitters, Erwehlungen und anderer Zufälle der Planeten und Aspecten Lauff und Gang ...Seidel, AbrahamNürnberg : Endter, [1682]Kurtze Lob-Verfassung, So Zu Ehren deß Heiligen und Glorreichen Marggraffen, Wie auch Oesterreichischen Lands-Patron Leopoldi ... den 15. Novemb. vor der [...]
AbrahamWienn : bey Joh. Van Ghelen, 1695Lösch Wienn, Das ist: Ein Bewögliche Anmahnung zu der Kayserl. Residentz-Statt Wienn in Oesterreich, Was Gestalten Dieselbige der so viel tausend Verstorbenen [...]
AbrahamWienn : Bey Peter Paul Vivian, 1680Mercks Wienn/ Das ist: Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung/ In Der berühmten Haupt- und Käiserl. Residentz-Stadt in Oesterreich/ Im sechzehenhundert/ [...]
Mit Beyfügung so wol Wissen als Gwissen antreffender LehrAbrahamWienn : Bey Peter Paul Vivian/ der Löbl. Universität Buchdrucker, 1680Mercks wol Soldat! Das ist: Die Glori/ von dem Heiligen Ritter Georgio, Schuldige Lob-Red
Welche In der Käyserlichen Residentz-Stadt Wienn vor einem Volckreichen Auditorio, unter dem freyen Himmel/ hoffentlich aber nicht in Lufft/ gesagt wordenAbrahamWienn : Druckts Peter Paul Vivian, 1680Oesterreichisches Deo Gratias, Das ist: Eine außführliche Beschreibung eines Hochfeyerlichen Danck-Fests, Welches Zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit [...]
Samt einer kurtzen Predigt ... vorgetragenAbrahamWien in Oesterreich : Bey Peter Paul Vivian, der Löbl. Universität Buchdrucker, 1680Oesterreichisches Deo Gratias, Das ist: Eine außführliche Beschreibung eines Hochfeyerlichen Danck-Fests, Welches Zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit [...]
AbrahamWien : Bey Peter Paul Vivian, der Löbl. Universität Buchdrucker, 1680Prognosticon Astrologico-Physicum Oder Practica, Auf das Jahr Nach unsers Herrn Jesu Christi seeligmachenden Geburt ...
Aus Astronomischen Grunde, nach denen gebräuchlichen Reguln, auf die Thüringische und angräntzende Gegenden gerichtet, und so viel möglich, mit Fleiß beschriebenErffuhrt : Birckner ; Nürnberg : Endter, anfangsRede am Grabe der am Montag, den 13. März 1848, im Kampf für Oesterreichs freie Verfassung Gefallenen
verfaßt von Dr. Romeo - Seligmann, gesprochen im Namen der Wiener Bürgerschaft von J. G. Scherzer, Bürger-OfficierSeligmann, Franz Romeo[S.l.], [s.a. 1848]Spital für kranke Minister
[Wien] : Gedruckt und zu haben bei M. Lell, 1848Todes-Urtheil eines in den Brünner Frohn-Festen innsitzenden Judens, Namens Abraham Aaron, alt 22. Jahr, zu Holleschau in Mähren gebürtig, verheyrathe [...]
Welches in Folge der, durch eine hierzu eigends angestellt gewesene Kaiser-Königl. Tribunals-Appellations-Commission vollführten Criminal-Untersuchung ... heute den 4. Junii 1774. allhier in Brünn vollzogen wird[Brünn] : [gedruckt bey Emmanuel Swoboda, priv. Buchdruckern.], [1774]Wohlriechender Spica-Nardt, Das ist: Ein kurtze Lob-Verfassung Deß Heiligen Clara-Vallensischen Abbtens vnd Hönigfliessenden Lehrers Bernardi
Welche An dem Jährlichen solemnen Fest-Tag ersterwehnten heiligen Patriarchen in dem hochlöbl. vnd vhralten Cistercienser Stifft Rein, ohnfern der Steyrischen Haupt-Statt Grätz vor einem Volckreichen, wie nicht weniger Adelichen Auditorio auff der Cantzel vorgetragenAbraham ; BernardGedruckt zu Grätz : bey denen Widmanstetterischen Erben, 1683Zeugnuß und Verzeichnuß eines lobwürdigsten Tugendt-Wandels
so in der traurigen Leicht-Besignuß deß Weyland Verstorbnen Herrn Abts Anselm zu Maria Zell in Oesterreich unter der Enß in einer schuldigsten Lob-Redt vorgestellt ...AbrahamWienn : Vivian, 1680