22 Treffer für Autor / Beteiligte = "Elisabeth" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den FilteroptionenDie bürgerliche Küche oder neuestes österreichisches Kochbuch für Bürgerfamilien aus der gebildeteren Mittelclasse
Eine auf eigene Erfahrung gegründete, vollständige Anweisung, alle Arten Speisen nach dem neuesten Geschmacke und der einfachsten Methode auf die wenigst kostspielige Weise zu bereiten ; Mit Beigabe von zweihundert Speisezetteln für Wochen- und Festtage ; Eine schätzbare Gabe für junge Hausfrauen und Mädchen, welche sich dazu bilden wollenStöckel, ElisabethDritte, vermehrte und verbesserte Auflage, mit einem Anhange: Kurze Anweisung, alle Arten Speisen ohne Gewürze, Essig und Wein, auf die möglichst schmackhafte Weise zu bereiten, Wien : Gedruckt und im Verlage bei J. P. Sollinger, 1835Die bürgerliche Küche, oder neuestes österreichisches Kochbuch für Bürgerfamilien aus der gebildeteren Mittelklasse
Eine ... vollständige Anweisung, alle Arten Speisen ... zu bereiten ; Mit einem Anhange: Speisen ohne Gewürze, Essig und Wein ..., sowie einer Anleitung zum Einsieden ... Mit Beigabe von zweihundert Speisezetteln für Wochen- und FesttageStöckel, Elisabeth6., stark vermehrte und verbesserte Auflage, Wien : Sollinger, 1844Dem hochgeehrten Adel, dem geehrten P.T. Publikum der Haupt- und Residenzstadt Wien die ergebenste Anzeige, daß die im ganzen Continent viel genannte und [...]
Heute freier Eintritt für Fach- und Kunstkenner zur Besichtigung der ausgestellten Mundarbeiten. Von Morgen an täglich Productionen : Das Lokal ist: Verlängerte Kärntnerstraße, Heinrichshof ...KatharinaWien : Gedruckt von A. Pichler's Witwe & Sohn, [1868]Elisabeth Stöckel's österreichisches Universal-Kochbuch für die bürgerliche Küche
ältestes Wiener KochbuchStöckl, Elisabeth ; Kieslinger, Emilie [Bearb.]26. Aufl., Wien : Daberkow, [1906]Festzug zur Feier der silbernen Hochzeit des Kaiserpaares Franz Josef und Elisabeth
24. April 1854 - 24. April 1879Autoris. Ausg., Wien : Waldheim, 1879Fibel in Schreibschrift für den vereinigten Anschauungs- und Schreibleseunterricht
Stauffer, Elisabeth ; Herren, Marie4. Aufl., Bern : Staatl. Lehrmittelverl., 1916An Franz Grillparzer. Zu seinem achtzigsten Geburtstag
Paoli, Betty ; Grillparzer, FranzRom, 1871.01.°°Gottes Dienst der Heiligen Char- oder Marter Woche
Wien : Krauß, 1749Huldigungs-Festzug der Stadt Wien zur Feier der silbernen Hochzeit ihrer Majestäten des Kaisers Franz Joseph I. und der Kaiserin Elisabeth
(27. April 1879)Wien : Selbstverlag des Gemeinderathes der Stadt Wien, 1881Parte von Elisabeth von Froloff-Bagréeff, Gräfin Speransky, gestorben 4. April 1857 in Wien
Bagreèff-Speransky, Elisabeth [Behandelte Person]o.O., [ohne Jahresangabe]Specification Deren am Antlaß-Pfingstag, In der Königl. Haupt-Stadt Grätz, Von Ihro Majestät, der Verwittibt-Römischen Kayserin, Elisabetha Christina, [...]
Den 22sten Martii 1742Elisabeth ChristineGrätz : gedruckt bey denen Widmanstätterischen Erben, 22.3.1742Specification Deren Zwölf armen Weibern, Welche am Antlaß-Pfingstag, In Der Kaiserlichen Haubt- und Residentz-Stadt Wien Von Ihro Majestät, der Regierend-Römischen [...]
Den 22. Aprill 1734Elisabeth Christine[Wien] : Gedruckt in der Kaiserl. Reichs- und Hofbuchdruckerey, 22.4.1734Todes-Urtheil Einer verheuratheten Weibs-person, Namens: Elisabeth W. Alt 37. Jahr. Allhier gebürtig, und catholischer Religion
Welches in Folge der bey dem allhiesig Kaiserl. Königl. Stadt- und Land-gericht abgeführten Criminal-verfahrung ... den 30sten Jänner 1767. allhier vollzogen wird[S.l.] : [S.n.], 1767Vereinigte städt. Bühnen in Graz. Opernhaus. (Stadt-Theater.) ... [4. April 1915] ... Die schöne Schwedin ... Das Lumperl ...
Winterberg, Robert ; Stolz, RobertGraz : Heinrich Stiasny, 1915