7 Treffer
Autoren / Beteiligte
Schlagwörter
- 7Einträge für Innsbruck
- 4Einträge für Quelle
- 3Einträge für Geschichte 1848
- 2Einträge für Caesar, Gaius Iulius
- 2Einträge für Ferdinand <I., Österreich, Kaiser>
- 2Einträge für Flugblatt
- 2Einträge für Geschichte 1762
- 2Einträge für Jesuitendrama
- 2Einträge für Revolution 1848
- 2Einträge für Wien
- 1Einträge für Abgeordneter
- 1Einträge für Abreise
- 1Einträge für Ankündigung
- 1Einträge für Arie
- 1Einträge für Deutschland
- 1Einträge für Export
- 1Einträge für Flugblattlied
- 1Einträge für Geschichte 1740
- 1Einträge für Hofstaat
- 1Einträge für Mord
- 1Einträge für Nationalismus
- 1Einträge für Patriotisches Lied
- 1Einträge für Reichstag
- 1Einträge für Reichstagsabgeorgnete
- 1Einträge für Revolution <1848>
- 1Einträge für Rückreise
- 1Einträge für Tirol
- 1Einträge für Verbot
- 1Einträge für Viehhandel
- 1Einträge für Österreich
Suche nach: Schlagwort = Innsbruck und Sammlung = Wienbibliothek - wbr01
Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Filter
7 Treffer
Cajus Julius Cæsar Ob Ambitum Regiæ Potestatis In Senatu Occisus
Tragœdia. Das ist: Der wegen gar zu grosser Herrschsucht ermordete C. J. Cæsar In einem Trauer-Spiel Vorgestellet Von dem Kayserl. Königl. Erz-Herzoglichen Gymnasio der Gesellschaft Jesu zu Ynsbrugg Den 3ten und 6ten Herbst-Monats 1762Ynsbrugg : gedruckt bey Michael Anton Wagner, Kayserl. Königl. Hof- und Universitäts-Buchdruckern und Handlern, [1762]Kundmachung [Wien, 17. Mai 1848]
Heute in der neunten Abendstunde ist dem Ministerium die mündliche unerwartete Mittheilung zugekommen, daß Seine Majestät der Kaiser aus Gesundheits-Rücksichten in Begleitung der Kaiserin und des durchlauchtigsten Erzherzogs Franz Carl sammt seiner erlauchten Gemahlin und drei Prinzen die Residenz verlassen, und die Route nach Innsbruck eingeschlagen haben. Das unterzeichnete Ministerium, welches die Gründe und näheren Umstände dieser Reise nicht kennt, sieht sich verpflichtet, dieselbe zur Kenntniß der Bevölkerung der Residenz zu bringen ... ; Wien am 17. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von ; Doblhoff, Anton von ; Baumgartner, Andreas von ; Krauss, Philipp von ; Sommaruga, Franz von ; Latour, Theodor Baillet de[S.l.], 1848Das neue deutsche Lied. Zur Feier der Aufpflanzung der schwarz-roth-goldenen Fahne
Innsbruck am 6. April 1848M. M.[Innsbruck], 1848Ob zwar zu Verhütung der höchstschädlichen Vieh-Extraction von dar mehrfältige Veranstaltungen vorgekehret, und dißfalls zerschiedene Similia aberlassen [...]
Ynsbrugg den 27. May 1740[S.l. Innsbruck ?], [1740]Reise-Protokoll der Reichstags-Deputation nach Innsbruck
[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Rhythmi Musici Pro Tragœdia, Cujus Titulus: Cajus Julius Cæsar Ob Ambitum Regiæ Potestatis In Senatu Occisus
Oeniponti 3. & 6. Septembris 1762[Oeniponti] : Apud Michaelem Antonium Wagner, Cæsar. Regiæ Apost. Majestatis Aulæ & Universitatis Typographum ac Bibliopolam, [1762]Se. Majestät der Kaiser haben am 5. d. M. die Reichstags-Deputation empfangen und derselben folgende Antwort ertheilt
"Ich freue Mich ... Trotz Meiner noch nicht befestigten Gesundheit gedenke Ich Meine Rückreise nach Wien ... anzutreten ..." ; Wien am 8. August 1848Doblhoff, Anton von [Unterzeichner][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848