Suche nach: Autor / Beteiligte = Joseph und Sammlung = Wienbibliothek - wbr01
Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Filter
1
7 Treffer
Dankschreiben des Feldmarschall Radetzky an den löblichen Magistrat der Stadt Steyr!
Erlauben Sie mir, meine Herren, daß ich Sie ersuche, den Bewohnern der Stadt Steyr meinen herzlichsten innigsten Dank auszudrücken. Sie haben mir in dem herrlich gearbeiteten Schwert ein kostbares Geschenk gemacht ... ; Hauptquartier Mailand, am 13. August 1848Radetzky von Radetz, Johann Joseph Wenzel ; Steyr, Magistrat / [Adressat][Wien] : Aus der Buchdruckerei des Friedrich Eurich, 1848Der Feldmarschall Graf Radetzky an die Garnison von Wien
Soldaten der Garnison von Wien! Ich bin nicht Euer kommandirender General, Ihr seid nicht gewohnt auf meine Stimme zu hören und ihr im Kampfe zu folgen ...Radetzky von Radetz, Johann Joseph WenzelWr. Neustadt : Gedruckt bei Heinrich Liebergesell, 1848Der Feldmarschall Graf Radetzky an die Garnison von Wien
Soldaten der Garnison von Wien! Ich bin nicht Euer kommandirender General, Ihr seid nicht gewohnt auf meine Stimme zu hören und ihr im Kampfe zu folgen ... ; Hauptquartier Mailand am 16. Oktober 1848Radetzky von Radetz, Johann Joseph Wenzel[S.l.], 1848Graf Radetzky, k.k. Feldmarschall, während seiner vierundsechzigjährigen Dienstzeit
nach österreichischen FeldaktenStrack, JosephWien : Keck, 1849Kriegs-Bülletin
Der Oberfeldherr der Armee von Italien macht die offizielle Eröffnung, daß am 9. d. M. zu Mailand mit dem König von Sardinien ein längerer Waffenstillstand abgeschlossen worden sey ...Radetzky von Radetz, Johann Joseph Wenzel ; Eliatscheck[S.l.], 1848Radetzky's Antwort
Feldmarschall Radetzky hat auf die ihm von dem Officiercorps der königl. preußischen Garde übersendete Adresse folgende Antwort an Seine königliche Hoheit den Prinzen von Preußen gerichtet: ...Radetzky von Radetz, Johann Joseph Wenzel[Wien] : A. Pichler's Witwe, 1849Radetzky's Sieg ist nahe!
Die mörderischen päpstlichen Kreuzträger und der Aufruf an die Freischärler Oesterreichs[Wien] : Gedruckt bei Leopold Grund, am Hundsthurm, Schloßplatz Nr. 1, [s.a. 1848]