Steyr-Werke AG: 8/40 PS Steyr-Sechszylinder Typ XX : Beschreibung, Behandlung, Betrieb. Wien : Steyr-Werke A.G., 1929
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Vorwort
PDF Inhalt
PDF Vor allem zu beachten!
PDF Kurze technische Beschreibung
PDF Einzelheiten
Abb. 1. Motor, Vergaserseite
Abb. 2. Motor, Auspuffseite
Abb. 3. Bedienungshebel
Abb. 4. Lenkrad und Schalttafel
Abb. 5. Schema der Bremsen
PDF Betriebsmittel
Abb. 6. Schema der Motorschmierung
Abb. 7. Ausbau des Ölsiebes
Abb. 8. Zerlegen des Ölsiebes
Abb. 9. Aufhängung der Schwingachse
Abb. 10. Schmierung der Vorderfedern
Abb. 1. Wagenschmierplan
PDF Fahrbetrieb
PDF Instandhaltung
Abb. 13. motor mit abgehobenem Motordeckel
Abb. 14. Abheben des Zylinderkopfes
Abb. 15. Einstellen der Ventilluft I
Abb. 16. Einstellen der Ventilluft II
Abb. 17. Ausbau des Ventils I. Entfernen der Ventilzusatzfeder
Abb. 18. Ausbau des Ventils II. Entfernen der Ventilfeder
Abb. 19. Sicherung der Kolbenbolzen
Abb. 20. Abschrauben der Kühlerbefestigung
Abb. 21. Ausbau der Pleuelstange
Abb. 22. Einstellmarken am Nockenwellenantrieb
Abb. 23. Schließen der Antriebskette zum Nockenwellenantrieb
Abb. 24. Schwungrad mit Kupplung
Abb. 25. Nachstellen der Lenkung
Abb. 26. Kugelgelenk im Schnitt
Abb. 27. Nachstellen der Vorderradbremse
Abb. 28. Nachstellen der Hinterradbremse
Abb. 29. Schmierung der Vorderachsrollenlager I
Abb. 30. Schmierung der Vorderachsrollenlager II
Abb. 31. Betätigungsgestänge der Vorderradbremse
Abb. 32. Befestigung der Reserveräder
PDF Wartung der Karosserie
PDF Rückdeckel