Vorlesung Karl Kraus. Berlin, 1930
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- SonstigeBreth-Mildner, Herbert [Klavierbegleiter] [[Klavierbegleiter]]
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Typoskr.
- AnmerkungAbschrift
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Schwechten-Saal: Zitat aus Belloc | Zitatenreihe zu dem Aufsatz "Die Unüberwindlichen" | Vorbemerkung. Das Schober-Lied | Die Ballade vom Papagei (mit Erläuterung) | Etymologie | Fast erraten | Molo | Unruh (mit Vorbemerkung) | Was man für die Reise unter besonderen Umständen braucht | Bauchreklame | Ich werde sterben und es nie erfahren | 50.000 Analphabeten | Das kulturelle Niveau | Le papillon est mort | Jugend | Aus den Briefen des Verlages der Fackel ("indem ich bekanntlich alles mache, nur nicht persönlich hervortreten kann": Wie ich in den Pen-Klub aufgenommen werden sollte, Nachtrag aus Nr. 827-833, S. 84 ff. und Briefwechsel mit der "Literarischen Welt") | Die Sachverständigen | Konkurrenz für den Kritiker | Sommernachtstraum (mit Vorbemerkung) | Wie man's macht, ist's nicht recht | Einem Raubvogel | Satiriker über mich | Sozialdemokratie | Uferlos | Schweres Rätsel, leicht zu lösen | Befriedung
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Berlin, 1930. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-240251, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-43474 / Public Domain Mark 1.0