Systematisches Verzeichniß der Schmetterlinge der Wienergegend / herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum ; [...]
Titelaufnahme
Links
Klassifikation
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Kupfertitel
- PDF Titelblatt
- PDF 1 An den Leser
- PDF 5 I. Abschnitt. Entwurf des Werkes
- PDF 9 II. Abschnitt. Kurzer Unterricht von den vier Ständen der Schmetterlinge überhaupts
- PDF 20 III. Abschnitt. Gedanken von der Stelle der Schmetterlinge im Thierreiche, ihrer Folge untereinander, und ihren Namen
- PDF 27 IV. Abschnitt. Versuch einer Eintheilung der Schmetterlinge mit Zuziehung ihrer Raupen
- PDF 35 V. Abschnitt. Von den Farben der Schmetterlinge
- PDF 40 Systematische Nomenclatur Der im Werke zu beschreibenden Schmetterlinge
- 40 Erste Gattung [...] der Schmetterlingsordnung.Die Abendschmetterlinge oder Schwärmer
- 48 Zweite Gattung der Schmetterlingsordnung. Die Nachtschmetterlinge
- 48 Erste Abtheilung. Die Spinner
- 66 Zweyte Abtheilung. Die Eulen
- 95 Dritte Abtheilung. Die Spanner
- 118 Vierte Abtheilung. Die Zünsler oder Lichtmücken
- 125 Fünfte Abtheilung. Die Blattwickler
- 132 Sechste Abtheilung. Die Schaben
- 144 Siebente Abtheilung. Die Geistchen oder Federmücken
- 146 Anmerkung Ueber einige Linneischen Beziehungen auf Herrn Schäffers Abbildungen regensburgischer Insecten
- 158 Dritte Gattung der Schmetterlingsordnung. Die Tagschmetterlinge oder Falter
- PDF 187 VI. Abschnitt. Betrachtung über die gegenwärtige Anordnung der uns bekannten Schmetterlinge
- PDF 213 VII. Abschnitt. Fortsetzung des vorigen, oder Erläuterung fernerer Zweifel und Einwürfe
- PDF 236 VIII. Abschnitt. Erklärung des Titelkupfers
- PDF 244 IX. Abschnitt. Erklärung der zwo übrigen Kupfertafeln
- PDF 305 [Kupfertafeln]
- PDF 307 Nachtrag zum Schmetterlingsverzeichnisse
- PDF Rückdeckel
Lizenz-/Rechtehinweis