Der rosenfarbene Geist, oder: Liebesqualen eines Hagestolzen : Zauberspiel in zwei Akten mit Gesang / von Carl Meisl ; Musik [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDer rosenfarbene Geist, oder: Liebesqualen eines Hagestolzen : Zauberspiel in zwei Akten mit Gesang / von Carl Meisl ; Musik von Wenzel Müller
- Verfasser*in
- Komponist*in
- Enthalten inA
- Erschienen
- AusgabeLibretto
- Umfang19 S.
- AnmerkungUraufführung: Wien, 1821.11.23. - Akte: 2. - Rollen: Fee Rosa; Iris, ihr dienstbarer Geist; Eos, ihr dienstbarer Geist; Spindelbein, ein Hagestolz; Valentin, sein Bedienter; Sein Weib; Ihr Kind; Einschichtig, Hagestolz; Murer, Hagestolz; Eine Köchin; u.a. - Personen der ersten Prüfung: Herr von Freidum; Frau von Freidum; Gustav, ihr Sohn (Spindelbein); Waller, sein Hofmeister; Lotti, Kammermädchen; Christine, ein Wäschermädchen (Rosa); Ein Korporal; u.a. - Personen der zweiten Prüfung: Puderlein, ein Friseur (Spindelbein); Betti, seine Frau (Rosa); Frau von Flinserl; George, ihr Liebhaber; Ein Chaisenträger; u.a. - Personen der dritten und vierten Prüfung: Spindelbein, als Pachter und als Geist; Hans, sein Knecht; Rosa, ein Bauermädchen; Ein Nachtwächter; Michael, Bauer; Jacob, Bauer; Steffel, ein Knecht; u.a.
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeDer rosenfarbene Geist, oder: Liebesqualen eines Hagestolzen : Zauberspiel in zwei Akten mit Gesang / von Carl Meisl ; Musik von Wenzel Müller. [um 1825]. Wienbibliothek im Rathaus. , A-9221 https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-1123190 / Public Domain Mark 1.0