3 Treffer für Autor / Beteiligte = "Johannes" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung

zu den Filteroptionen
  • Titelblatt

    Felix pia Dvlcisqve Evangelici Pastoris boni Christi Iesv, atqve perditæ ovis Concertatio, Das ist: Geglücktes und Lieb-volles Gefecht zwischen dem guten [...]

    Welches in einem Trauer-Gesang der für Christo streitenden Kirchen vorgestellet wird. Bey dem glorwürdigen Grabe Christi, In der Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuenmarckt am Heyl. Charfreytag früh umb 7. Uhr vor, in, und nach der Passion-Predig in einem Sing-Spiel entworffen. Anno qvo gloriosvm boni Pastoris hvivs In Crvce oblati Corpvs recvbvit In sepvlchro
    Fux, Johann Joseph ; Reutter, Georg ; Richter, Ferdinand Tobias
    Wienn : Gedruckt bey Andreas Heyinger Universität Buchdr., 1703
  • Titelblatt

    Solatiosa amoris pvgna Libri Vitæ apocalyptici In Virenti salvtiferæ Crvcis Ligno expositi

    Das ist: Deß an dem Baum deß heylbringenden Creutzes eröffneten Apocalyptischen Buch deß Lebens Christi Jesu Trost-voller Liebes-Kampff. Welcher nebst andern zweyen Kämpffen in einem Trauer-Gesang der für Christo streittenden Kirchen vorgestellet. Bey dem glorwürdigen Grabe Christi, in der Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuenmarck am Heil. Charfreytag früh umb 7. Uhr vor, in, und nach der Passion-Predig in einem Sing-Spiel entworffen
    Zächer, Johann Michael ; Richter, Ferdinand Tobias ; Reutter, Georg
    Wienn in Oesterreich : bey Leopold Voigt, [1700]
  • Titelblatt

    Suspiria Animæ Amantis

    Oratorium, Das ist Hertzliche Begierd Der Braut oder der Christlichen Kirchen In dem hohen Lied Salamonis zu ihren Bräutigam, oder ihren über Todt und Welt triumphirenden Heyland. Welches Bey dem Gnadenreichen Grab Christi In der Kirchen der Wohl-Ehrwürdigen Jungfrauen deß Königl. Stiffts bey St. Maria der Engeln St. Claræ Ordens in Wienn am heiligen Charfreytag Nachmittag umb 1. Uhr gesungener dargestellet wird
    Hilverding, Johann Baptist ; Gruner, Franz Anton
    Wienn : bey Johann Georg Schlegel, Univ. Buchdr., 1710