93 Treffer für Autor / Beteiligte = "Joseph" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung

zu den Filteroptionen
 
  • Titelblatt

    Die gänzliche Niederlage der Kroaten. Jellachich hängt!!! Camarilla capores!

    [Wien im September 1848]
    [Ausg. Sept.], [Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848
  • Titelblatt

    Die Geheimnisse von Wien. Sedlnitzky, der Mädchenverführer

    Wien : Gedruckt im August bei J. N. Fridrich, [s.a. 1848]
  • Titelblatt

    Die Geheimnisse von Wien. Sedlnitzky, der Mädchenverführer

    Wien : Gedruckt im August ... bei J. N. Fridrich, 1848
  • Titelblatt
  • Titelblatt

    Ein Gottesgericht

    Ballade von Carl Elmar ; Zur Feier der Anwesenheit der Deputirten aus Frankfurt an den Reichsverweser Erzherzog Johann. Am 6. Juli 1848, im Nationaltheater an der Wien
    Elmar, Carl
    [S.l. Wien], 1848
  • Titelblatt

    Graf Wikenburg schickt dem Banus Jellachich 30,000 fl. C. Mze

    Nach so eben angelangten Nachrichten aus Gratz fährt Graf Wikenburg, um dessen Entfernung die liberale Partei so oft und dringend bat, unausgesetzt fort, die Langmuth des Volkes durch seine schändlichen Intriguen zu verhöhnen ... ; Wien am 17. Oktober 1848
    Wickenburg-Capello, Matthias [Behandelte Person] ; Jelačić von Bužim, Josef [Behandelte Person]
    [Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848
  • Titelblatt
  • Titelblatt

    Häfner, General der Volksfreiheit und Gritzner sein Adjutant

    O! Ihr kurzsichtigen, schwarzgelben, reaktionsschwangeren Geister ... ; Wien, im Septbr. 1848
    Häfner, Leopold [Behandelte Person] ; Gritzner, Maximilian Joseph [Behandelte Person]
    [Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848
  • Titelblatt

    Ihr lieben Wiener. Vernehmt, wie es in Steiermark zugeht!

    Als die Kunde von Eurem heldenmüthigen Kampfe am 6. Oktober nach Gratz kam, veranstaltete der dortige demokratische Verein die allsogleiche Abfahrt eines Theils seiner Mitglieder nach Wien ... ; Wien, am 10. Oktober 1848
    [Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848
  • Titelblatt

    Jelachich's Stern wird erbleichen! Wir haben uns geschlagen!!

    Der ewige Gott hielt endlich unsere Leiden für zu viel, er erbarmte sich der Leiden unseres ungarischen Vaterlandes! Hurban's Einbruch in Ungarn mit dem Rufe: "Eljen Kossuth!" ... ; Wien im October 1848
    Krayll, ...
    [Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, Josefstadt, Florianigasse Nr. 52, 1848
  • Titelblatt

    Jelaciç vor Pesth, oder die Ultra-Magyaren verlieren den Kopf. Letzter Act des historischen Schauspiels: "Der bestrafte Uebermuth der Magyaren"

    [Wien im Monat September 1848]
    Floda, ...
    [Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, Josefstadt, Florianigasse, Nro. 52, 1848
  • Titelblatt

    Jellachich vor Wien

    Was der Jellachich für Augen macht, wie er an der Spitze seiner Horden den Heldensitz Wien anglotzt ... ; [Wien im Oktober 1848]
    Jelačić von Bužim, Josef [Behandelte Person]
    [Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848
  • Titelblatt

    Jellasich in Raab, Ludwig Kossuth erschossen!

    [Wien im Oktober 1848]
    [Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid, 1848
  • Titelblatt

    Johann Nestroy an das Publikum Wiens

    Die freche Beschuldigung des Herrn C. Böhm, ich hätte die Grundidee seines Stückes "Eine Petition der Bürger einer kleinen Provinzstadt" bei dem von mir verfaßten Stücke: "Freiheit in Krähwinkel" benützt, erkläre ich als eine unverschämte Lüge und Ehren-Beleidigung ... Was meine Genugthuung von Seite des Herrn Böhm anbelangt, werde ich sie mir im gesetzlichen Wege zu verschaffen wissen ; Leopoldstadt den 12. Juli 1848
    Nestroy, Johann ; Boehm, Josef Carl
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    An Kaiser Josef am 19. März 1848

    Brutmann, Josef
    [Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848
  • Titelblatt

    Kossuth's letzte Aufforderung an die Ungarn

    Ich werde euch prophezeien Söhne meines Vaterlandes! Arme verrathene Ungarn! ... ; [Sept. 1848]
    [Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]

    Der lebhafte Wunsch der Bevölkerung Wiens und die Sorge für den regelmäßigen Gang der Regierungsgeschäfte fordert gleichmäßig die baldige Rückkehr des Kaisers in Seine Residenz ... haben Seine Majestät Sich entschlossen, Ihren durchlauchtigsten Herrn Bruder, Seine Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Franz Carl, als Ihren Stellvertreter mit den ausgedehntesten Vollmachten zur Besorgung aller Staatsangelegenheiten und Regierungsgeschäfte im Namen Seiner Majestät nach Wien abzuordnen ...
    [Ausg. ohne Datum], [Wien] : Aus der k. k. Hof- u. Staatsdruckerei, [s.a. 1848]
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]

    Der lebhafte Wunsch der Bevölkerung Wiens und die Sorge für den regelmäßigen Gang der Regierungsgeschäfte fordert gleichmäßig die baldige Rückkehr des Kaisers in Seine Residenz ... haben Seine Majestät Sich entschlossen, Ihren durchlauchtigsten Herrn Bruder, Seine Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Franz Carl, als Ihren Stellvertreter mit den ausgedehntesten Vollmachten zur Besorgung aller Staatsangelegenheiten und Regierungsgeschäfte im Namen Seiner Majestät nach Wien abzuordnen ... ; Wien den 17. Juni 1848
    [Ausg. mit Datum], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 21. Oktober 1848]

    Von dem k. k. N. Oest. Mercantil- und Wechselgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der k. k. priv. Großhändler und des bürgerlichen Handelsstandes in Wien, das k. k. Justizministerium mit Decret ... zu erklären befunden habe, "daß Wechsel ... auch noch am 1. November 1848 mit voller Rechtswirkung präsentirt werden können." ; Wien am 21. October 1848
    K. k. Niederösterreichisches Merkantil- und Wechselgericht
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 23. November 1848]

    Joseph Aigner, aus Wien gebürtig, 30 Jahre alt, katholisch, verheiratet, Porträtmaler und Commandant der bestandenen akademischen Legion, ist in Uibereinstimmung mit dem erhobenen Thatbestande geständig und überwiesen, an den im October d. J. ausgebrochenen Aufruhr, wodurch die Verbindung mit der ungarischen Insurrection beabsichtigt, die Gesammtheit der Monarchie und die Sicherheit des constitutionellen Thrones in Gefahr gesetzt wurde, thätigen Antheil genommen, vorzüglich aber die Vertheidigung der Taborstraße gegen die k. k. Truppen geleitet zu haben ... Kriegsrechts-Urtheil vom 21., kundgemacht am 23. d. M. ... zum Tode durch den Strang verurtheilt ... in Berücksichtigung der besseren Gesinnungen, welche er während der September-Unruhen und ... October an den Tag gelegt ... die ausgesprochene gesetzliche Strafe unbedingt nachzusehen ... ; Wien am 23. November 1848
    Österreich ; Aigner, Joseph Matthäus [Behandelte Person]
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848