20 Treffer für (bib.originPlace="Wienn in Oesterreich") and vl.domain=wbrobv sortBy dc.title/asc

zu den Filteroptionen
 
  • Titelblatt

    Bis repetita Threnodia pie plangens Avctorem Legis. Das ist: Widerholte und außgelegte Beweinung des angehäfften Heylands, Jesu Christi, an dem schmertzreich- [...]

    Bey dem Grabe Christi, In der Kirchen Derer Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuenmarckt, am heiligen Charfreytag, Frühe, um 7. Uhr, vor- in- und nach der Passion-Predig, in einem Trauer-Gesang entworffen. Anno qvo regnat à Crvce Redemptor
    Reutter, Georg
    Wienn in Oesterreich : Gedruckt bey Johann Georg Schlegel, Universitäts-Buchdruckern, 1710
  • Titelblatt

    Der Statt Wienn Alte Ordnung vnd Freyheiten

    [Augspurg, am zwölfften Tag deß Monaths Martij, Nach Christi Vnsers Haylmachers Geburth, Fünffzehenhundert vnd im Sechs vnd Zwaintzigisten Jahren]
    Ferdinand
    Wienn in Oesterreich : bey Matthæo Cosmerovio, 1650
  • Titelblatt

    Ehren-Preiß Der Kayserlichen Residentz- unnd Nider-Oesterreichischen Haubt-Statt Wienn. Oder Glor-würdiges Angedencken, Zu was Zeiten, unnd von weme die [...]

    Neben dero außführlichen Grund-Beschreibung, und vergesetzten Prospect-Risses Kupffer-Blat
    Praemer, Wolfgang Wilhelm
    Wienn in Oesterreich : bey Leopold Voigt, Acad. Buchdrucker, M.DC.LXXVIII
  • Titelblatt

    Erb-Huldigung, Welche der Allerdurchleuchtigst-Grossmächtigsten Frauen, Frauen Mariae Theresiae, Zu Hungarn, und Böheim Königin, Als Ertz-Herzogin zu Oesterreich [...]

    Und auf Verordnung Wohl-ermelten Löblichen Herren Ständen mit allen Umständen ...
    Kriegl, Georg Christoph
    zu Wienn in Oesterreich : Bey Johann Baptist Schilgen, [1740]
  • Titelblatt

    Freywillig-auffgesprungener Granat-Apffel, Deß Christlichen Samaritans

    Oder: Auß Christlicher Lieb deß Nächsten eröffnete Gehaimbnuß, Viler vortrefflichen, sonders bewährten Mitteln und Wunder-haylsamen Artzneyen, wider unterschidliche Zuständ und Ubel deß Menschlichen Leibs, und Lebens ...
    Eleonora Maria Rosalia
    Auffs neue vermehrt (sambt einer kleinen Diæta ... ) nun zum drittenmahl in offentlichen Druck verfertiget ..., Wienn in Oesterreich : druckts und verlegts Leopold Voigt, Univ. Buchdr., 1699
  • Titelblatt

    Ein gantz neues und nutzbahres Koch-Buch

    In welchem Zu finden, wie man verschiedene herrliche und wohl-schmäckende Speisen von gesottenen, gebrattenen und gebachenen, als allerhand Pastetten, Dorten, Krapffen, [et]c. sehr künstlich und wohl zurichten
    Eleonora Maria Rosalia
    Wienn in Oesterreich : Druckts und verlegts Leopold Voigt, Univ. Buchdrucker, 1701
  • Titelblatt

    Ein gantz neues und nutzbares Koch-Buch

    In welchem zu finden, Wie man verschiedene herrliche und wohl-schmäckende Speisen von gesottenen, gebrattenen und gebachenen, als allerhand Pastetten, Dorten, Karpffen, [et]c. sehr künstlich und wohl zurichten
    Eleonora Maria Rosalia
    Wienn in Oesterreich : Druckts und verlegts Maria Theresia Voigtin, 1724
  • Titelblatt

    Geistliche Hertz-Stärckung

    Der Allerdurchleuchtigsten Fürstin vnd Frauen, Frauen Magdalena, Eleonora, Teresia, Regierend-Röm. Keyserin, Königin zu Hungarn vnd Böheim, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich, Hertzogin zu Burgundt, Gräffin zu Tyrol, Gebohrner Pfaltz-Gräffin bey Rhein, in Bayern, zu Güllich, Cleve, vnd Berg Hertzogin, Gräffin zu Veldentz, Spoñheim, der Marck Ravenspurg vnd Mörß, Frauen zu Ravenstein, &c. In schuldigster Vnderthänigkeit Frey-Eigen gemacht ; Auch Allen Trostliebenden Hertzen, zu einer heylsamen Seelen Artzney
    Hauck, Ferdinand
    Wienn in Oesterreich : bey Johann Van Ghelen, 1679
  • Titelblatt

    Geistliches Zelt- und Kriegs-Läger, Das ist: Höchst-verpflichte Danckbarkeit, und Danckbare Erkantnuß Gegen Der Allerheiligsten Unzertheilbaristen Dre [...]

    Wegen Der durch Christliche Waffen Anno 1683. den 12. September glückseelig entsetzten Statt Wienn. Vorgestelt den 29. October, 1684. In der Uhr-alten Kirchen deß H. Apostel Fürsten Petri
    Hupp, Benno
    Wienn in Oesterreich : bey Leopold Voigt, [1684]
  • Titelblatt

    Gründliche Nachricht von dem gantzen Verpflegungs-Werk der alhiesigen Armen-Leut-Cassa

    besonders wie es mit der Einrichtung und Verpflegung deren Armen im Schloß Eberstorf an der Donau gehalten werde
    Wienn in Oesterreich : Ghelen, 1746
  • Titelblatt

    Leich-Seeliges Te Deum Laudamus, Das ist: Leopolds zv Gott gedanckter Todt

    Bey denen, Weyland in Gott Seeligst abgeleibten Allerdurchläuchtigst- großmächtigst- und Unüberwindlichsten, Christ-mildester Gedächtnuß Römischen Käysers Leopoldi I. ...
    Schönauer, Daniel
    Wienn in Oesterreich : bey Andreas Heyinger, [1705]
  • Titelblatt

    Oesterreichischer Adler, Der Hochheilige Marggraff Leopoldvs ...

    in dem von Ihme fundierten Hochlöblichen Stifft, vnd zur Ehr der Allerseeligsten Mutter Gottes erbauten Gottes-Hauß zu Closter-Neuburg in der Alders-Arth durch eine Lob-Red vorgebildet
    Depser, Paul Samuel
    Wienn in Oesterreich : bey Joh. Christoph Cosmerovio, 1675
  • Titelblatt

    Repetita gloriosa transformatio atqve Dolorosa Christi Jesv Passio. Das ist: Widerholte glorwürdige Gestalt-Verwandlung auff dem Berg Thabor, Und Schmertzhafftes [...]

    Welche bey dem Grabe Christi In der Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuen-Marckt, am heiligen Charfreytag, Frühe umb 7. Uhr, vor und nach der Passion-Predig gesungener vorgestellet worden. Anno Noxiæ Cvlpæ adami ablatæ
    Richter, Ferdinand Tobias
    Wienn in Oesterreich : Gedruckt bey Wolffgang Schwendimann, Universitäts-Buchdrucker, [1717]
  • Titelblatt

    Serai Enderum

    Das ist: Inwendige beschaffenheit der Türckischen Kayserl: residentz zu Constantinopoli die newe Burgk genant, sampt dero Ordnung und Gebräuchen, so von Alberto Bobovio Leopoltano, welcher zur Zeit deß strangulierten Kaysers Sultan Ibrahim, auch jetzt noch regierenden Sultan Mehemet, daselbst für einen Paggy der Music etliche Jahre lang gedient, und in Italianischer Sprach beschriben hatte. ; Nunmehro aber durch der Röm: Kayserl: Majestät deß Löbl: Marches Pioischen Regiments zu Fueß, damahls in den Siben Thürnen zu Constaninopoli gefangenen Quartiermaistern Nicolaum Brenner, von Meßkirchen auß Schwaben, in die Teutsche Sprach übersetzet
    Ali Ufki
    Gedruckt zu Wienn in Oesterreich : bey Johann Jacob Kürner, 1667
  • Titelblatt

    Sieg-Streit Deß Lufft und Wassers Freuden-Fest zu Pferd

    Zu dem Glorwürdigisten Beyläger Beeder Kayserlichen Majestäten Leopoldi deß Ersten ... Vnd Margarita, Gebohrner Königlichen Infantin auß Hispanien
    Sbarra, Francesco
    Gedruckt zu Wienn in Oesterreich : bey Mattheo Cosmerovio, 1667
  • Titelblatt

    Solatiosa amoris pvgna Libri Vitæ apocalyptici In Virenti salvtiferæ Crvcis Ligno expositi

    Das ist: Deß an dem Baum deß heylbringenden Creutzes eröffneten Apocalyptischen Buch deß Lebens Christi Jesu Trost-voller Liebes-Kampff. Welcher nebst andern zweyen Kämpffen in einem Trauer-Gesang der für Christo streittenden Kirchen vorgestellet. Bey dem glorwürdigen Grabe Christi, in der Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuenmarck am Heil. Charfreytag früh umb 7. Uhr vor, in, und nach der Passion-Predig in einem Sing-Spiel entworffen
    Zächer, Johann Michael ; Richter, Ferdinand Tobias ; Reutter, Georg
    Wienn in Oesterreich : bey Leopold Voigt, [1700]
  • Titelblatt

    Das Ungewitter Der Schmerzen. Bey dem Heiligen Grab

    In Der Römischen Kayserlichen Mayestätt Leopold Des Drsten [!] Hoff-Capellen Wällisch gesungener vorgestellt an dem Heil. Char-Freytag Abends, Im Jahr 1703
    Ziani, Marc' Antonio
    Wienn in Oesterreich : bey denen Cosmerovischen Erben der Römischen Kayserlichen Majestätt Hoff-Buchdruckerey, [1703]
  • Titelblatt

    Vectigal und Mauth-Ordnung

    so von der Röm. Kayserlichen auch zu Hungarn und Böhaimb Königl. Mayest. etc. Leopoldo Ertzherzogen zu Oesterreich ... vernewert worden, was nemblichen hinfueran von dem ersten April dieses lauffenden 1672isten. Jahrs anzufangen, auf allerhöchst ernent Ihrer Kayserlichen Mayestätt Mäuthern am Waag-Hauß allhier zu Wienn, auch andern Niederlags-Stätten, als Lintz, Crembs ... zur Mauth gegeben und bezahlt werden solle ; [Geben in Vnserer Statt Wienn, den Dreyssigisten Monaths-Tag Martij, im Sechzehenhundert Zwey vnd Sibentzigisten...]
    Leopold
    Wienn in Oesterreich : bey Matthæo Cosmerovio, 1672.03.30
  • Titelblatt

    Die Vernichtung Deß Cretischen Irr-Gartens

    In einem Auß Gelegenheit Deß Beglücktesten Einzugs Deren Kayserlichen Mayestätten Leopold Vnd Clavdia Zu Wienn gehaltenem Lust-Feur Dargestellt
    Wienn in Oesterreich : bey Matthæo Cosmerovio, 1673
  • Titelblatt

    Zweyfaches NB. NB. Oder Doppeltes Nota benè und danckbares Angedencken Wegen Gnädig abgewender Pest Anno 79. Und glückseeligen Entsatz der Kays. Residentz-Statt [...]

    Bey Der auff dem Graben auffgerichten, herrlich gezierten Ehren- und Gelübd-Saulen der Allerheiligsten Unzertrennten Dreyfaltigkeit, Welche in Gegenwart Beeder Regierenden Kays. Majestätten [et]c. [et]c. und Ihro Durchleucht der Kayserl. Princessin, sambt einer Hoch-Adelichen Volck-reichen Versamblung eben den 29. October Nachmittag deß gedachten 1684. Jahrs vorgetragen worden
    Hupp, Benno
    Wienn in Oesterreich : bey Leopold Voigt, [1684]