193 Treffer für [any] = vl.corporation%3D%22juridisch-politischer%20Lese-Verein%22%20and%20vl.domain%3Dwbrobv%20sortBy%20dc.title%2Fasc

zu den Filteroptionen
 
  • Titelblatt

    I. N. D. N. J. C. Authoritate, Et Consensu Illustrissimorum, Perillustrium, Magnificorum, Spectabilium, Prænobilium, Clarissimorum, Atque Consultissimorum [...]

    Disputabuntur in Auditorio D.D. Juris-Consultorum horis post meridiem consuetis Die 22. Mensis Octobris Annô 1722
    Rieger, Franciscus
    Viennæ Austriæ : Typis Andreæ Heyinger, Universit. Typogr., 1722.10.22
  • Titelblatt

    Wanderung durch Pompeji

    Die günstige Aufnahme, mit welcher dieses verehrte Publikum mehrere, wenn gleich einfache Abbildungen verschiedener panoramisch dargestellten Städte beglückte, deren einziger Werth nur in einer, mittelst optischer Hülfe leichten und flüchtigen Copirung irgend eines erhabenen Gegenstandes besteht, läßt hoffen, daß man mit nicht minderem Antheile ein in seiner Art einziges, den Augen eines verehrten Publikums bisher noch nie dargestelltes Werk betrachten werde, mit dessen Zustandebringung sich eine Gesellschaft mehrerer bekannter Künstler, die von verschiedenen Academien Italiens in den Wissenschaften und schönen Künsten Preise und belobende Zeugniße erhielten, durch beyläufig vier Jahre mit unausgesetzem Eifer beschäftigte, bis es ihr durch vereinte Anstrengungen gelang, das vorgesteckte Ziel ihres Strebens zu erreichen, und die seit 18 Jahrhunderten unter dem Schutte begrabene, von Neapel 12 italienische Meilen entfernte uralte Stadt Pompeji gleichsam neubelebt wieder an das Licht des Tages zu bringen : Der Schauplatz ist in der Stadt, am Graben Nr. 1122, auf der hintern Stiege, im 2. Stock
    [Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1850?]
  • Titelblatt

    Reichstags-Beschluß

    Da Feldmarschall Fürst Windischgrätz im offenen Widerspruche mit dem kaiserlichen Worte vom 19. October, und in offener Nichtachtung des Reichstags-Beschlusses vom 22. October in einer neuen Proklamation ddo. Hetzendorf 23. October 1848, Maßregeln über Wien verhängt, die nicht nur die vom Kaiser sanctionirten constitutionellen, sondern die allgemeinen Bürger- und Menschen-Rechte völlig aufheben, so erklärt der Reichstag, daß dieses Verfahren des Fürsten Windischgrätz nicht nur ungesetzlich, sondern ebenso sehr gegen die Rechte des Volkes, wie des erblichen constitutionellen Thrones feindlich sind ; Wien den 24. October 1848
    Österreich
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Bekanntmachung für die constitutionell-monarchisch Gesinnten

    Um den, von böswilligen Parteien ... ausgestreuten Gerüchten zu begegnen, findet sich das unterfertigte Comité zu der öffentlichen Bekanntmachung veranlaßt, daß der "constitutionelle Verein" seinem Programme vom 8. September treu, durchaus keine "Reaction" beabsichtige ... daß er aber ... gegen jeden Uebergriff zur Republik ankämpfen, und die Aufrechthaltung der gesetztlichen Ruhe und Ordnung zu einer der wesentlichsten Aufgaben seines Wirkens machen wird ; Hoch unser constiutionelles Österreich! Hoch unser constitutioneller Kaiser !! Wien, den 16. September 1848
    Constitutioneller Verein
    [Wien] : Gedruckt bei J. P. Sollinger, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung betreffend die Verfassungs-Urkunde Oesterreichs

    Die Konstitutions-Urkunde ist Sr. Majestät mit folgendem allerunterthänigsten Vortrage des Ministers des Innern zur Genehmigung vorgelegt worden: Allergnädigster Kaiser und Herr! Meine Pflicht gebietet mir, Euerer Majestät das wichtigste und schwierigste Werk Ihrer an großen Ereignissen reichen Regierung zur Entscheidung vorzulegen. Es ist dieses die Verfassungsurkunde für die österreichische Monarchie ... ; [Wien, den 15. April 1848 ... Verbreitet durch den kaufmännischen Verein]
    Pillersdorf, Franz Xaver von
    [Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848
  • Titelblatt

    Aufruf und Bitte an die biedern Einwohner Wiens zur Betheiligung an dem Vereine zur Beschäftigung brotloser Arbeiter

    Wie bekannt ist seit einigen Monaten in den industriellen und kaufmännischen Unternehmungen eine bis in die untersten Schichten der Bevölkerung erschütternd eindringende Geschäftsstockung eingetreten ... ; [Wien den 17. Mai 1848]
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer verheyraten Manns-Persohn, Nahmens Andreas M. Catholischer Religion, unter den Wiennerberg zu Inzerstorf gebürtig [...]

    Welcher heut Dato den 22. May 1745. anderen seines gleichen zum Beyspiel auf den hohen Wagen gesetzet, und so-dann auf dem Wiennerberg zum Räder-Creutz auf die alldasige Richtstatt geführet, daselbst durch das Schwerd vom Leben zum Todt hingerichtet ...
    Wienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1745
  • Titelblatt

    Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Verheyrathen Manns-Persohn, Nahmens Johann Peregrin B. Catholischer Religion, allhier im Liechtenthall gebürtig, [...]

    Welcher Heunt Dato den 22. Februarii 1747. auf den hohen Wagen gesetzt, alsdann zu dem Räder-Creutz an die gewöhnliche Richtstadt geführet, daselbst mit dem Rad von oben herab vom Leben zum Todt hingerichtet wird, und der Cörper auf das Rad geflochten
    Wienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1747
  • Titelblatt

    Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, einer verheyratheten Manns-Persohn, Nahmens Michael B. Catholischer Religion, aus dem Saltz-burgischen von dem Thal in [...]

    Welcher heut Dato den 22. Septembris 1750. vor dem Schotten-Thor auf dasiger Richtstatt mit dem Schwerdt vom Leben zum Todt hingerichtet wird
    Wienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1750
  • Titelblatt

    Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Ledigen Manns-Persohn, Nahmens Johann K

    Catholischer Religion, und 22. Jahr alt, von hier gebürtig, um weilen derselbe nach verschiedenen begangenen Diebstählen ... Als wird derselbe heute Dienstag den 10. November andern zum Beyspiel auf den hohen Wagen gesetzt, sodann auf den Wienner-Berg zur gewöhnlichen Richtstatt geführt, allda mit dem Rad von oben herab vom Leben zum Todt hingerichtet ...
    Wienn : gedruckt bey Johann Baptist Schilgen, [1739]
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 7. April 1848]

    Die Regierung hat befunden es von der Entrichtung der nach Paragraph 311 Rubrik-Anmerkung der politischen Verfassung der deutschen Schulen festgesetzten Gebühr von Zwei Kreuzer C. M., welche bisher von den Lehrjungen und den Wiederholungsschülern an allen Tagen, an welchen der Wiederholungsunterricht erteilt wird, unmittelbar bezahlt wurde, bis auf weitere gesetzliche Anordnung abkommen zu lassen ; Wien am 7. April 1848
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Bescheidene Fragen

    Am 13. dieses , Abends 11 Uhr, wurde im Verein der Volksfreunde eine Petition verfaßt, die Sr. Majestät die unverzügliche Zusammenberufung eines constituirenden ... Reichstages ... andeutete ... Ein voller Monat war bereits verflossen ..., ohne daß das Ministerium des Geringste gethan hätte, um das Versprechen des geliebten Monarchen zu verwirklichen. Da erschien beim ersten Morgengrauen des 14. ein muthmaßlich vom Herrn Minister des Innern ausgehendes Programm einer Constitution ... ; Wien, am 16. April 1848
    Wien, 1848
  • Titelblatt

    Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer verwittibten Manns-Persohn, Nahmens Zacharias F

    Bey 67. Jahr alt, von Göstling in Oesterreich gebürtig, Catholischer Religion; Um weilen derselbe sich mit seiner 27. jährigen eheleiblichen- letzthin-verstorbenen Tochter wider Gott und die Natur versündiget; Als wird derselbe heute Mittwoch den 22. Jenner 1738. vor dem Schotten-Thor auf dem alldasigen Rabenstein allen anderen zu einem Beyspiel mit dem Schwerd vom Leben zum Todt hingerichtet werden
    Wienn : gedruckt bey Johann Baptist Schilgen, 1738