3 Treffer für Verlag = "bey Johann Georg Schlegel" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung

zu den Filteroptionen
  • Titelblatt

    Bis repetita Threnodia pie plangens Avctorem Legis. Das ist: Widerholte und außgelegte Beweinung des angehäfften Heylands, Jesu Christi, an dem schmertzreich- und heylsamsten Holtz des Creutzes

    Bey dem Grabe Christi, In der Kirchen Derer Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuenmarckt, am heiligen Charfreytag, Frühe, um 7. Uhr, vor- in- und nach der Passion-Predig, in einem Trauer-Gesang entworffen. Anno qvo regnat à Crvce Redemptor
    Reutter, Georg
    Wienn in Oesterreich : Gedruckt bey Johann Georg Schlegel, Universitäts-Buchdruckern, 1710
  • Titelblatt

    Medicamen Spirituale

    Das ist: Geistliche Artzney, Wider die abscheuliche Sucht und Kranckheit der Pestilentz oder Bruderschafft-Büchel In welchem Die Indulgentzen und Ablass, Wie auch Die Satz- und Anordnungen der Löbl. Bruderschafft dess Heiligen Beichtigers Rocchi, Bey denen Ehrwürdigen PP. Augistinern auff der Land-Strassen bey Wienn, sambt etlichen schönen Gebettern, zur Zeit der Pest, und sonst in allen Nöthen sehr nutzlich zugebrauchen, begriffen
    Gedruckt zu Wienn : bey Johann Georg Schlegel, 1712
  • Titelblatt

    Suspiria Animæ Amantis

    Oratorium, Das ist Hertzliche Begierd Der Braut oder der Christlichen Kirchen In dem hohen Lied Salamonis zu ihren Bräutigam, oder ihren über Todt und Welt triumphirenden Heyland. Welches Bey dem Gnadenreichen Grab Christi In der Kirchen der Wohl-Ehrwürdigen Jungfrauen deß Königl. Stiffts bey St. Maria der Engeln St. Claræ Ordens in Wienn am heiligen Charfreytag Nachmittag umb 1. Uhr gesungener dargestellet wird
    Hilverding, Johann Baptist ; Gruner, Franz Anton
    Wienn : bey Johann Georg Schlegel, Univ. Buchdr., 1710