19 Treffer für Jahr = "1799" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den FilteroptionenAm Grabe Ihro königl. Hoheit der Erzherzoginn Amalia
Gesungen Euer Majestät dem Kaiser und KaiserinnKothec, J. C.Wien : gedruckt in der Joh. David Hummelischen Buchdruckerey, 1799Beschreibung der auffallendesten Merkwürdigkeiten der Kaiserl. Königl. Haupt- und Residenzstadt Wien
Gaheis, Franz de Paula2., verb. Ausg., [Wien] : Bey Aloys Doll, am Stephansfreithofe im teutschen Hause, 1799Beschreibung der auffallendesten Merkwürdigkeiten in den Vorstädten der Kais. Königl. Haupt- und Residenzstadt Wien
Gaheis, Franz de Paula[Wien] : Bey Aloys Doll, am Stephansfreithofe im teutschen Hause, 1799Grätzerisches durch Erfahrung geprüftes Kochbuch
Eingerichtet für alle Stände ; Zum Gebrauch für Fleisch- und Fasttäge : Enthaltend: deutlich und gründlich beschriebene Vorschriften von der Zubereitung verschiedener für jeden Stand tauglichen Gerichte, Gebackenen, Torten, Zuckergebäck, Gefrornen, Sulzen und Eingesottenen, Gelleen, Gallerten, &c. Getränken, von Fleischeinpöckeln &c. ; nebst andern häuslichen Erfahrungen, und einer Anweisung zum Trenschiren und VorlegenMelin, JacobFünfte mit einer großen Menge bewährter Speise-Vorschriften neuerdings vermehrte und verbesserte Auflage, Grätz : gedruckt und verlegt bey Johann Andreas Kienreich, 1799Grundriss der Kaiserl. Königl. Haupt und Residenzstadt Wien
eingetheilt nach seinen Grundbüchern = Plan de la Ville de VienneVienne : Artaria et Comp., 1799Heute Freytag den 28. Juny 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum [...]
Der Anfang ist um 7 UhrVoll, ... ; Lickl, Johann Georg[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Singspiel, 1799.06.28Heute Montag den 22. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die [...]
Der Anfang ist um 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 1799.07.22Heute Samstag den 27. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Amors [...]
Der Anfang ist um 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 1799.07.27Heute Sonntag den 28. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum [...]
Der Anfang ist um 7 UhrCowmeadow, John William[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 1799.07.28Intressante Ankündigung. Auf dem Kohlmarkt Nro. 167 wird in Müllers Kunst-Kabinet Samstag den 21 September zum Erstenmale Die jüngst angekündigte durch [...]
Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1799?]Ode auf Mantua's Wiedereroberung
samt einer freyen Uebersetzung jener fünf Elegien, so die Ebreichsdorfer Muse nach dem Frieden zu Campo Formio am 17. April 1798 bey Gelegenheit der Aufgebothsfeyer gesungen hat ; Nebst der Ansicht der Stadt Mantua von Herrn Mannsfeld gestochenFüger, JoachimWien : Mösle, 1799(1799)
Wien : Grämmer, 1797-1798(1799)
Wien : Grämmer, 1795-1802Das wienerische Auskunftsschema für Einheimische und Fremde auf das Jahr 1799
Wien : bey Joseph Gerold, [1799]Der Wienerische Zuckerbäcker oder praktische Anleitung eines herrschaftlichen Koches und Zuckerbäckers, alle möglichen Gattungen von Pasteten, Torten, [...]
Zum Besten des weiblichen Geschlechtes und aller derjenigen, welche sich der Kochkunst und Zuckerbäckerey widmen wollenWien : Doll, 1799Wienerisches bewährtes Koch-Buch in sechs Absätzen
enthält tausend fünfundert achtzig Kochregeln für Fleisch= und Fasttäge alle auf das deutlichste und gründlichste beschrieben, nebst einen Anhang in fünf Abschnitten, worinnen ein allgemeiner Unterricht, was man in der Küche... zu beobachten habe, als auch bequeme Speis= und SuppeezettelGartler, Ignaz ; Hikmann, Barbara22., mit einem alphabet. Reg. vers. Aufl., Wien : verlegt bey Joseph Gerold, Dominikanerplatz Nro. 711, 1799Zeugnis der Josefstädter Hauptschule für Franz Grillparzer über den 2. Kurs der 3. Klasse
Grillparzer, Franz [Inhaber eines Lebensdokuments]Wien, 1799