Fadrus, Viktor [Bestandsbildner]: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968
D. Körperliche Erziehung.
Dozent A. Dittrich, Turnen, Gruppe I (Männer).
Dozentin H. Sieglbauer, Turnen, Gruppe II (Frauen).
Fachinspektor Professor M. Riener, Schwimmen für Männer.
Dozentin E. Ehrnhofer, Schwimmen für Frauen.
(Di 12-1330
( Sa 9—11
(Di 10-12
(Frei 10—12
Frei 1830—1930
Frei 1830—1930
E. Schulpraxis.
Leitung: Hofrat Dr. E. Burger.
Hospitieren an der Instituts schule und an verschiedenen
Schulen und Erziehungseinrichtungen Wiens.
8-11
F. Kurse für die Ergänzungsprüfungen an Mittelschulen.
Professor Dr. Max Lambertz, Latein, II. Kurs (2. Halbjahr).
Hofrat Dr. K. Furtmüller, Französisch, II. Kurs (2. Halbjahr).
Direktorin Dr. J. Weissei, Englisch, II. Kurs (2. Halbjahr).
/Mo 17—19
( Frei 15—17
/Mo 15—17
\Do 15—17
(Mo 15-17
(Do 15—17
Direktor Dr. G. Rohrauer, Mathematik, n. Kurs (2. Halbjahr). Mi 15 — 18
Viertes Studiensemester.
A. Philosophisch-pädagogische Vorlesungen 1 .
Ministerialrat V. Fadrus, Geschichte der pädagogischen Ideen
und des Bildungswesens von Pestalozzi bis zur Gegenwart. Do 18—19
Hofrat Dr. E. Burger, Pädagogisches Seminar. Di 10—12
Univ.-Assistent Dr. E. Brunswik, Psychologisches Praktikum. Do 10—12
B. Vorlesungen und Übungen zur Didaktik des
Volksschulunterrichtes.
Reg.-Rat Prof. K. Linke, Die sprachliche Erziehung des Kindes II.
Schulrat R. Rothe, Handarbeit und Zeichnen, Gruppe I (Männer).
Schulrat R. Rothe, Handarbeit und Zeichnen, Gruppe II (Frauen).
Dozent A. Legrün, Praktische Übungen im Tafelschreiben.
Dozent G. Moißl, Didaktik der Schulmusik. IV.
Fachinspektorin Dr. Streicher, Unterrichtskunde des Turnens.
Mi 1730—19
Mo 10—12
Sa 9-11
Frei 12—13
Mo 9—10
Frei 11-12
1 Die Vorlesungen im Sommer-Semester an der Universität
werden später bekanntgegeben.