Hussarek von Heinlein, Max: Telegramm an Max von Millenkovich. Wien, 1915
[links:] Die Daten im dienstlichen Eingange der
mittels Typendruckapparates ausgefer-
tigten Telegramme bedeuten: 1. den
Namen des Aufgabeamtes, 2. die Auf-
gabenummer,3. die Wortzahl (eventuell
in Bruchform), 4. den Monatstag und
5. die Stunde und Minute der Aufgabe.
Dienstliche Angaben:
[rechts:] Die Telegraphenverwaltung übernimmt
hinsichtlich der ihr zur Beförderung
oder Bestellung übergebenen Telegramme
keine wie immer geartete Verantwortung.
4
Aufgenommen von ... auf Ltg. Nr. ...
am .../... 191 ... um ... Uhr [.]M. ... Mitt.
durch: Wien 250 12 15
[Mitte:] Gattung: ... Eingangsnummer: 440
-herrn sektionsrat max von
millenkovich moedling- feldgasse
Telegramm
aus
... Nr. … Taxw. ... (W ... Ch ...) aufgegeben am .../... 191 ... um ... Uhr ... M. ... Mittag.
sss wien 9 3074 46 12 11 m
tief bewegt durch die nachricht von dem ableben deines
vaters dessen tiefsinnige gemuehtbewegende lyrik
zu den schoensten besitze der poesie -oesterreichs zaehlt
bitte ich deine verehrte frau mama und dich meines
innigsten beileides versichert zu sein ꞏurlaub bewilligt
= hussarek
D. S. Nr. 769. (Auflage 1914.)