268 Treffer für [any] = bib.personalName%3D%22Rosenzweig%2C%20...%22%20and%20vl.domain%3Dwbrobv02%20sortBy%20dc.title%2Fasc

zu den Filteroptionen
 
  • Titelblatt

    Mit hoher Bewilligung wird unter der vereinten Mitwirkung der Künstler: Luftschiffer Carl Kirsch, Athlet Toldy Janos und k. k. Hof- und Kunstfeuerwerker [...]

    Unter der Leitung des Luftschiffers Kirsch wird um 4 Uhr der Riesenballon "Asträa" mit einem cachirten Pferde aufsteigen. Um 5 Uhr aber wird der Luftschiffer seine 109. Luftreise, und zwar in Begleitung einer "jungen Dame" mit einem großen Ballone, genannt "Stadt Prag," antreten ...
    Stuwer, Anton ; Kirsch, Carl ; Janos, Toldy
    [Wien] : [Stuwer], [1850]
  • Titelblatt

    Tschuggmall's Automaten. Heute Montag den 21., Dienstag den 22. und Mittwoch den 23. Januar werden im Saale der Gesellschaft der Musikfreunde die ersten [...]

    Ein Automat als Schlaff-Seiltänzer ... Eine Pantomime ... Bajazzo als herkulanischer Seiltänzer ... Eine Kunstreiterin ... Der kleine Tiroler ... zwei Kunstschwäne ... Seit der Zeit ist das Cabinet bedeutend vervollkommt und vermehrt. Wir machen daher unsere ergebenste Einladung. Die geschmackvollen Decorationen sind vom eigenen Maler G. Juliano
    Tschuggmall
    [Wien] : [Geschwister Tschuggmall], [1850?]
  • Titelblatt

    Einladung [Wien, 16. Mai 1848]

    Da Behufs der Wahl des Gemeinde-Ausschusses für die Stadt Wien, welche am 20. d. M. Statt finden wird, eine Vorbesprechung sämmtlicher Wähler dringend nothwendig erscheint, so werden die Herren Wähler aus dem Wimmer-Viertl eingeladen, sich dieserwegen Freitag den 19. d. M. Nachmittags um 4 Uhr im Landhause einfinden zu wollen ; Wien am 16. Mai 1848
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 14. Oktober 1848]

    Der Gemeinderath der Stadt Wien, überzeugt von der Dürftigkeit der meisten Nationalgarden, nicht nur im Bezirke von Wien, sondern auch der nächsten Umgebung, hat in seiner Sitzung vom 13. l. M. beschlossen, an den Ausschuß des hohen Reichstages sich mit der Bitte zu wenden, es möge aus der Staatscasse den unbemittelten Garden ... während der Dauer des gegenwärtigen Ausnahmezustandes für einen 12stündigen Dienst eine Entschädigung von 20 kr. C. M., und für einen 24stündigen Dienst von 40 kr. C. M. verabfolgt werden ... ; Wien am 14. October 1848
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848
  • Titelblatt

    Der Magistrat und provis. Bürger-Ausschuß der Stadt Wien an seine Mitbürger!

    Gedruckte Mauer-Anschläge und Flugblätter der verschiedenartigsten Richtungen verkünden seit einigen Tagen den Wohnungs-Parteien Wien, daß nicht nur in Zukunft, sondern auch jetzt schon für die Georgi-Zinszahlung die Wohnungszinse theils nur in willkührlich herabgesetzten Beträgen, theils in anderen als den vertragsmäßig bedungenen ... Zahlungs-Terminen, theils gar nicht bezahlt werden brauchen ... In letzter Richtung führt dieses Beginnen zum Umsturze aller rechtlichen Ordnung ... wobei jene Aufwiegler nur im Trüben fischen ... ; [Solchem Treiben muß und wird ein Ziel gesetzt werden ! ... ; Der Magistrat ... kräftigsten Mitwirkung der Nationalgarde ... versichert ... ; Allein der Magistrat ... spricht zugleich die zuversichtliche Erwartung aus, daß in einer so schwer bedrängten Zeit, wo so viele Erwerbszweige darniederliegen ... auch die ehrenwerthen zumal wohlhabenderen Hauseigenthümer von Wien ihre strengen Rechtsforderungen gegenüber ihren ärmeren Mitbürgern und besonders rücksichtswürdigen Miethpartheien mit humanem und billigem Sinne ausüben werden ... ; Vom Magistrate und provisorischen Bürger-Ausschusse der Stadt Wien ... Wien, den 20. April 1848]
    Magistrat der Stadt Wien ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Uibermorgen um 4 Uhr Nachmittags, erfolgt in Wien, in der Singerstrasse, im Franziscaner-Klostergebäude, unter Aufsicht der Herren Abgeordneten der hohen [...]

    wobei der grosse Gasthof am Tabor bei Wien und das schöne Lustschloss zu Lilienfeld gewonnen werden ; In dieser Zeihung gewin[n]t die ungewöhnlich nahmhafte Anzahl von 32.600 Treffern, den Gesammtbetrag v. Gulden W.W. 600.000 ; Das arithmetisch geordnete gedruckte Verzeichniss der gezogenen Treffer, erscheint spätestens zwei Tage nach der Ziehung, nämlich Montag den 20. d.M. ; Wien am 16. November 1843
    Perissutti, G. M. ; Béckh, J. A. R.
    Wien : Steindr. v. H. Engel, [1843]
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 28. Dezember 1848]

    Um das politische Recht der freien Pressen den Staatsbürgern unverkümmert zu erhalten, und nicht durch fortgesetzten Mißbrauch beim besseren Theile des Publikums um Anstreben und Theilnahme zu bringen, hat sich der Herr Minister des Inneren laut hohen Erlasses vom 20. d. M. bestimmt gefunden ... folgenden Anordnungen zu erlassen ... ; Erstens. Das öffentliche Anschlagen von Plakaten und Flugschriften, das Austheilen, Ausrufen und Verkaufen derelben an öffentlichen Orten und auf der Straße, sowie das Hausiren mit denselben ist für Jedermann unbedingt verboten ... Viertens. Der Herausgeber, Verleger und der Redacteur einer Zeitung oder anderen periodischen Schrift politischen Inhaltes werden verpflichtet, von jedem Blatte oder Hefte, ehe noch die Austheilung oder Versendung beginnt, ein Exemplar ... der Behörde zu überreichen ... ; Wien am 28. December 1848
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848
  • Titelblatt

    Legitimations-Karte. Der unterzeichnete Gemeinde-Ausschuß bestätiget, daß [ ] zu [ ] wohnend, für den Wahldistrict als berechtiger Wähler erkannt, und [...]

    Jeder mit dieser Legitimations-Karte versehene Wähler wird eingeladen, da eine Stimmgebung durch Stellvertreter nicht gestattet ist, sich, sofern er sein Wahlrecht am 12., 14., 16., oder 17. Juni in der Stadt oder in den Wahlbezirken Leopoldstadt, Roßau, Erdberg, Landstraße, Wieden oder Matzleinsdorf ausgewiesen hat, am 19. - alle übrigen aber am 20. d. M. an dem Orte, wo die Legitimationsurkunde ertheilt wurde ... persönlich einzufinden ... und den Wahlzettel auf zehn Wahlmänner lautend versiegelt abzugeben, oder seine Stimme mündlich zu Protocoll zu geben, jedenfalls aber den obigen Tag um 6 Uhr Nachmittags neuerlich zur Eröffnung der Stimmzettel und Vornahme des Skrutiniums zu erscheinen, damit im Falle eine absolute Stimmenmehrheit sich nicht herausstellen würde, zu einer neuen Wahl geschritten werden könne
    [S.l.], 1848