Christian-Broda-Platz: Prozess - AkteurInnen - Nutzung : Evaluierung einer Platzgestaltung / Herausgeber: Stadtentwicklung [...]

Titelaufnahme

Zusammenfassung

Im Planungsbereich der Stadt Wien stellten strukturierte Evaluierungen von Planungsvorhaben methodisches Neuland dar. Evaluierungen von Planungs-prozessen gab es bis zu diesem Zeitpunkt keine, Nutzungsevaluierungen wurden vereinzelt durchgeführt. Ein Planungsprozess endet jedoch nicht mit der umgesetzten Gestaltung. Die Planungsverantwortlichen müssen sich mit den Auswirkungen umgesetzter Projekte auseinandersetzen und daraus Erkenntnisse und Wissen für Folgeprojekte ableiten.Ausgehend von der Arbeitsgruppe "Öffentlicher Raum" bildete sich daher eine Kleingruppe "Evaluierung öffentlicher Räume". Zur systematischen Etablierung einer künftigen Evaluierungskultur wurde entschieden, zunächst Pilotvorhaben durchzuführen. Als erstes Pilotprojekt wurde der Christian-Broda-Platz im 6. Bezirk als Pilotprojekt für Evaluierungen größerer Umgestaltungen ausgewählt. Hauptfragestellungen für die Evaluierung waren die Evaluierung des Prozesses bzw. der Ziele der Vorgaben (Kontextevaluierung) und die Evaluierung der aktuellen Nutzungen. Der vorliegende Bericht stellt eine Zusammenschau aller Evaluierungsteile des Pilotprojekts dar und enthält auch Empfehlungen für künftige Evaluierungsprojekte.

Lizenz-/Rechtehinweis