Suburbanisierung in der Wiener Stadtregion / Medieninhaber und Herausgeber: Stadtentwicklung und Stadtplanung ; inhaltliche [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelSuburbanisierung in der Wiener Stadtregion / Medieninhaber und Herausgeber: Stadtentwicklung und Stadtplanung ; inhaltliche Bearbeitung: Jakob Eder, Sara Krauze, Markus Speringer
- Mitwirkende*r
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (8 ungezählte Seiten) : Illustrationen
- SpracheDeutsch
- SerieFachpapier Stadtplanung ; 04/2021
- DokumenttypBuch
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- IIIF
Klassifikation
Zusammenfassung
Dieser Beitrag ist eine Zusammenstellung der Hauptergebnisse des Projektes "Wanderungsverflechtungen Wiens". Vorrangiges Ziel war es, die Prozesse der Suburbanisierung in Wien und seinem Umland besser verständlich und nachvollziehbar zu machen. Dabei sind vor allem demographische Aspekte (z.B. Alter und Geburtsland), sozioökonomische Dimensionen (z.B. Bildung, Haushaltsform) und funktionale Verflechtungen (z.B. Pendlerströme) von Interesse. Durch die Analyse dieser Faktoren wird klar, welche Besonderheiten Personen aufweisen, die von Wien in das Umland der Stadt ziehen. Der Beitrag zeigt also, dass demographische und sozioökonomische Merkmale eine Auswirkung auf das räumliche Muster der Wanderungsbewegungen haben. Daraus folgt, dass Gemeinden abhängig von ihrer Ausstattung, Bevölkerungsstruktur und Verkehrsanbindung zu Wien unterschiedliche Personengruppen anziehen.
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- QuellenangabeSuburbanisierung in der Wiener Stadtregion / Medieninhaber und Herausgeber: Stadtentwicklung und Stadtplanung ; inhaltliche Bearbeitung: Jakob Eder, Sara Krauze, Markus Speringer. Wien : Stadtentwicklung und Stadtplanung, 2021. Wienbibliothek im Rathaus, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-183839 / Urheberrechtsschutz (InC 1.0)