4 Treffer für [any] = vl.series%3D%22Mobil%20in%20Wien%22%20and%20vl.domain%3Dwbrup%20sortBy%20dc.title%2Fasc

zu den Filteroptionen
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 20. März 1848]

    Zur Ergänzung und Verstärkung des provis. Bürger-Ausschußes, aus dessen Mitte laut hierortiger Kundmachung vom 17. d. M. mehrere Mitglieder den Verhandlungen bei den n. ö. Herren Ständen beigezogen werden ... wurden ... nachbenannte Herren zu Mitgliedern des prov. Bürger-Ausschußes ernannt
    Magistrat der Stadt Wien ; Provisorischer Bürgerausschuß der Stadt Wien
    [S.l. Wien], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien 25. April 1848]

    Ueber mehrseitig ausgesprochenen Wunsch die Vornahme der Wahlen der Wahlmänner für die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main ... in den einzelnen Urwahlbezirken noch einige Tage zu verschieben, wird ... hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß die gedachten Urwahlen nicht am 26. und 27. d. M., sondern in der inneren Stadt, dann im Hauptwahlbezirke Leopoldstadt und Landstraße, Samstag den 29. April d. J. in den übrigen vier Hauptwahlbezirken, Sonntag den 30. April d. J. vorgenommen werden ... ; Wien am 25. April 1848
    Magistrat der Stadt Wien ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung zum Behufe der Wahl von Abgeordneten und Stellvertretern für die im Mai d. J. nach Frankfurt am Main berufene constituirende deutsche Nati [...]

    Mit hohem Regierungsdekrete vom 18. d. M., Zahl 989, wurde Folgendes hieher eröffnet ... ; Wien am 26. April 1848
    [Querformat], [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung rücksichtlich der aus dem k. k. Versatzamte unentgeltlich zu verabfolgenden weiteren Pfänder

    Mit Bezug auf die Kundmachung vom 28. April l. J. rücksichtlich der aus dem k. k. Versatzamte unentgeltlich zu verabfolgenden Pfänder wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die unentgeltliche Hinausgabe der gegen Einen Gulden versetzt gewesenen Pfänder sich auf 72.098 Versatzposten erstreckte ... ; Es werden daher alle Parteien, die sich im Besitze der auf zwei Gulden lautenden Pfandzettel befinden, aufgefordert, dieselben gegen Beibringung der Pfandzettel und Mitbringung von 9 Kreuzern pr. Pfand, in nachstehender Zeitfolge beim k. k. Versatzamte zu erheben ... ; Wien den 26. Juni 1848
    Wien ; Magistrat der Stadt Wien
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848