35 Titel für Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
35 Titel für Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Datenquelle: GND
35 Titel
Briefausschnitt
o.O., [1698]Brief an Leopold I.
Alba Julia, 1699Brief an den Churfürsten
Wien, 1702WIR Leopold von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs ... Entbieten allen Vnseren getreuen Vasallen ...Vnser Kayser- vnd Landsfürstl. Gnad vnd alles Gutes
Obwohlen Wir Allergnädigst vnd Lands-Vätterlich nichts mehrers gewunschen, als daß Vnseren getreüen gehorsambsten Vasallen ... die Ruhe deß lieben Friedens lange Jahr hätte angedeyen mögen: So ist doch durch Vnser vnlängst außgeggangenes Allergnädigstes Manifest sowohl ... Nachdeme aber Nervus Belli principaliter in denen zu Bestreitung ... ; Geben in Unserer Residentz-Stadt Wienn, den 24. Novembris, im Siebenzehenhundert vnd Anderten ... ; [Vermögenssteuerpatent][S.l. Wien?], 24.11.1702Wir Leopold, von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs ... Demnach Wir Vns allenthalben, so wohl von Orient, als Mittag vnd Occident in sehr gefährliche Krieg abermahl eingeflochten sehen, deren Außführung vnter andern fürkehrenden Dispositionen, bevorab auch diese sonderbahre Vorsorg erfordert, daß die eine Zeithero in etwelcher Unordnung gestandene Pulver- und Saliter-Weesens Einrichtung wiederum stabilirt ...
Geben auff Vnserm Schloß Eberstorff, den Sieben vnd Zwaintzigsten Monaths Tag Septembris im Siebenzehenhundert vnd Dritten ...[S.l. Wien?], 27.9.1703Ad Sodales Hispanæ Confraternitatis SS. Sacramenti, Qui In Solennibus Exequiis Leopoldi, Rom. Imperatoris, Urnam Sepulchralem, Et Ipsius Effigiem Magnifico Apparatu Erexerant
Oratio Panegyrica Comitis Joannis Baptistæ Comatii Ejusdem Confraternitatis Consodalis, Habita Viennæ in Parochia Cæsarea Sancti Michaëlis, Anno 1705. 1. 2. 3. & 4. SeptembrisViennæ Austriæ : Typis Joann. Van Ghelen, Sac. Cæs. Maj. Aulæ Typographi Italici, 1705Leich-Seeliges Te Deum Laudamus, Das ist: Leopolds zv Gott gedanckter Todt
Bey denen, Weyland in Gott Seeligst abgeleibten Allerdurchläuchtigst- großmächtigst- und Unüberwindlichsten, Christ-mildester Gedächtnuß Römischen Käysers Leopoldi I. ...Wienn in Oesterreich : bey Andreas Heyinger, [1705]Brief von Vincenzo Gonzaga an Leopold I.
Venezia, 02.05.1705Der Römisch. Kayserlichen, auch zu Hungarn, und Böheimb, [etc.] Königl. Majestät, Herrn, Herrn Leopoldi Ertz-Hertzogens zu Oesterreich, [etc.] Unsers Allergnädigsten Herrn, und Lands-Fürstens, Neue Satz- und Ordnung In dem Ertz-Hertzogthumb Oesterreich unter der Enns, De Juribus Incorporalibus, Oder von Unterschiedlichen Gerechtigkeiten
[Wien] : In Verlegung Johann Michael Christophori, Universit. Buch- und Kunst-Handlers, auf dem Kohlmarckt beym goldenen Ancker, [s.a. ca. 1720]Catalogus Rectorum Et Illustrium Virorum Archigymnasii Viennensis
In quo præter elegantissimam temporum seriem summa quædam continentur quasi capita earum rerum, quæ celeberrimæ hujus Academiæ sub cujusq; Magistratu memoriâ contigerunt dignæ: Ab Anno M.CC.XXXVII. usq; ad Annum M.D.LIX.Nunc denuo revisus & auctus at; utq; ad Annum M.DC.LXX. continuatus, Viennæ Austriæ : Typis Matthæi Cosmerovij, Sac: Cæsar: Majestat: Aulæ Typographi, Anno M.DC.LXX.Ehren-Preiß Der Kayserlichen Residentz- unnd Nider-Oesterreichischen Haubt-Statt Wienn. Oder Glor-würdiges Angedencken, Zu was Zeiten, unnd von weme die Statt Wienn erstlichen erhebet, Wie sie auffgenommen, erweitert, und zu verschidenen mahlen unterschidlich benamset worden, Was sie von dem Anbegin biß anhero für Herrschafften und Regenten der Ordnung nach gehabt habe, Wie, und wann sie durch Krieg zu Grund gerichtet, und von weme sie sodann widerumen auff das neue erbauet worden
Neben dero außführlichen Grund-Beschreibung, und vergesetzten Prospect-Risses Kupffer-BlatWienn in Oesterreich : bey Leopold Voigt, Acad. Buchdrucker, M.DC.LXXVIII
