366 Titel in Buch- und Verlagswesen
zu den Filteroptionen366 Titel in Buch- und Verlagswesen
366 Titel
Ch. D. Lippe's bibliographisches Lexicon der gesammten jüdischen Literatur der Gegenwart und Adress-Anzeiger
ein lexicalisch geordnetes Schema mit Adressen von Rabinnen, Predigern, Lehrern, Cantoren, Schriftstellern, Freunden u. Förderern ...Lippe, Chayim D.Wien : Selbstverl., 1879Commißions-Bücher um herabgesetzte Preise, welche bey Mathias Ludwig in der Singerstraße dem deutschen Hause gegenüber zu haben sind
Ludwig, Mathias (Hrsg.)[S.l. Wien] : [Mathias Ludwig], [s.a. ca. 1795]Il Corriere di Vienna
con Privilegio di Sua Maestà Cesarea e Cattolica, etc.Schmaltz, Johann PeterWien, 1724 - 1743 nachgewiesen, 1724-1743Deutscher Bibliophilen-Kalender
Jahrbuch für Bücherfreunde u. BüchersammlerWien : Perles, [1.]1913; 2.1914 - 4.1916, 1913-1916Dreyhundert sechs und sechzig Lebensbeschreibungen der Heiligen Gottes zur Erbauung und Nachahmung Christlicher Leser aus allen Ständen von Joseph Lauber
Lebensbeschreibungen der Heiligen wurden von jeher von frommen Christen aus allen Ständen gerne gelesen ... Aller dieser Eigenschaften ungeachtet, kostet ein Heft, samt Kupfer, schönem Umschlag und gebunden, nicht mehr als 10 Kreuzer, und ist in Linz in der Akademischen Buchhandlung zu haben[Linz] : [Akademische Buchhandlung], [1795]Einladung zur Hauptversammlung des Vereines "Zentral-Bibliothek" am Samstag, den 28. März 1914, um 1/2 6 Uhr abends, im Vortragssaale des Wissenschaftlichen Klubs, VI, Getreidemarkt 7 (Eingang Dreihufeisengasse 1)
Verein Zentral-BibliothekWien : Verein "Zentral-Bibliothek" ; Wien : Brüder Hollinek, [1914]Einrichtung des neuen Lectur-Cabinets zu Wien im Jahr 1776
nebst einem angehängten Verzeichniß der vorhandenen Zeitungen, Brochüren, und BücherWien : auf Kosten der Impresa: und zu haben bey E. F. Bader, 1776Entwurf der Universalhistorie in synchronistischen Tabellen zum Gebrauch der akademischen Vorlesungen
Hess, Matthias Ignaz vonWien : gedruckt bey Joseph Kurzböck, 1774Erinnerung an Diejenigen, welche lesen
Nun, mein Herr Fragmentensammler, schon viele Pränumeranten? - Nicht sonderlich. - Was bringen Sie denn für Waare zu Markte, daß Sie so wenig Käufer finden? .... ; Dem 15 Junius 1776Rosalino, Franz von Paula[S.l. Wien], [1776]Erstes und zweytes Hundert von Kupferstichen
welche zum einzelnen Verkaufe bey Johann August Gottlob Weigel verpflicht. akad. Auctionator niedergelegt sindJ. A. G. WeigelLeipzig : [Weigel], 1801Es wird das Publikum erinnert, daß nach der bereits geschehenen Ankündigung die Zeitung in lateinischer Sprache, wirklich den 5ten Julius ihren Anfang nehmen wird
Diejenigen also, die daran ein Belieben tragen, können ohne allen Bedenken die vorgeschriebene Pränumeration leisten[Wien], [1776]Euer Hochwohlgeboren! Der Verein "Zentralbibliothek", ein nicht auf Gewinn berechnetes, volkstümliches Institut ... geht daran, eine seiner vornehmlichsten Aufgaben, die musikalische Volksbibliothek großzügig auszugestalten
Zu diesem Zwecke veranstaltet der Verein "Zentralbibliothek" am 27. Oktober im großen Musikvereinssaale eine Konzert-Akademie, deren Reinerträgnis dem Ausbau der musikalischen Volksbibliothek zufließt ; Wien, im Oktober 1911Verein Zentral-BibliothekWien : "Zentral-Bibliothek", [1911]Extrait du catalogue de la bibliotheque ancienne de la ville de Vienne en Autriche
Inséré dans les memoires de trevoux du mois des mars 1751. Avec la reponse de l'auteur du dit catalogueLambacher, Philipp JakobVienne ; Wien : dans l'Imprimerie de Ghelen, [1751]Feuerwehrkommando der Stadt Wien. Katalog (Catalog) der Fachbücherei.
Wien : Vorwärts, 1927Fortsetzung des Katalogs der von 1793 bis 1795 in Oesterreich von der hochlöblichen Hofbücherzensurskommission verbothenen Bücher
Zur Warnung der Herren Leser, Buchhändler, und BuchdruckerPetzek, Joseph Anton vonFreyburg im Breisgau : gedruckt mit felner'schen Schriften, [ca. 1796]Freude bereiten, Bücher schenken
Deutscher Verlag für Jugend und VolkWien : Dt. Verl. für Jugend und Volk ; Wien : Chwala's Druck, [ca. 1930]Gebundene Bücher, welche bey Joseph Funk in seiner Hütte in der Seitzergasse, vom Seitzerhof gegenüber, an der Hofkriegskanzley, um beygesetzte Preise zu haben sind
Funk, Joseph (Hrsg.)[Wien] : [Joseph Funk], 1794(?) nachgewiesen, [ca. 1794]