82 Titel in Theaterzettel
zu den Filteroptionen82 Titel in Theaterzettel
82 Titel
An das Publikum
Das Vergnügen, Sie Hochschätzbarste! mit meinen Schauspielen dieses Jahr durch zu unterhalten, ist zu reizend, als daß ich es nicht durch eine vorläufige Nachricht ausdrücken sollte. Ich habe keine Unkösten gespahret, eine ganz neue Schauspielergesellschaft zusammenzubringen; auch ist der Tänzerchor mit neuen tauglichen Subjekten verstärket worden ...[S.l. Wien], [1778]An die (P.T.) Hrn. Hrn. Pränumeranten der Jahnischen Theatersammlung
Wien den 19. May 1792Jahn, Johann Josef ; Eschenburg, Johann Joachim ; Shakespeare, WilliamWien : [Jahn], 1792Divadlon /
Mustergastspiel der vom Gemeinderath der Zulukaffern vertriebenen reindeutschen Gesellschaft. Volksthümliche Nachmittags-Vorstellung. Sophokles-Woche. Erster bis achter Tag. Prologos, gesprochen vom Direktor. Hierauf: Große griechische Fest-Aisodos in hypodorisch-mixolidisch-aphojonischer Mundart : Oedipus Oidipos Drama in zwei Wochen von Sophokles. Nach einem 2000 Jahre später in Weimar aufgefundenen Manuskripte, frei bearbeitet von Prokop Břesinarž, Souffleur unserer Gesellschaft. Musik nach Homer'schen Gesängen ...[Wien] : Verlag des Wiener Männergesangvereines ; Wien : Druck von R. v. Waldheim, [1881]Erinnerung an das Publikum
Mit gnädigster Bewilligung wird künftigen Donnerstag den 16. May bey der in dem k.k. privileg. Hetzamphitheater vor dem Stubenthor abzuhaltenden Hetze, zugleich eine neue goldene Minutenuhr zum Vergnügen der Herren Hetzliebhaber öffentlich ausgespielet werden ...[S.l. Wien], [1776]Fidelio
Oper in zwey Aufzügen, nach dem Französischen. Musik von L. v. Beethoven. Neu in die Scene gesetzt ; Sonntag den 3. November 1822. Im k. k. Hoftheater nächst dem Kärnthnerthore[Wien], [1822]Fiesco oder Die Verschwörung zu Genua im Winter des Jahres 1547 oder Der Mohr von Venedig
Einmaliges Gastspiel des weltbekannten Schauspiel-Ensembles der weltlichen Ostseeprovinzen unter der Direktion Lumpe. Große Gala-Vorstellung zu Ehren des anwesenden Jubilars : Große, durch ihre Ausstattung fast erdrückte, verbürgt historische Tragödie nach einer wahren Begebenheit von Johann Christoph Friedrich Freiherr von Schiller, in 5 Akten und 8 Bildern. Souffliert von Kilian KrauseWien, IX. Berggasse 7 : Lith. Kunstanstalt, k. k. Hoftheater-Druckerei, [1890?]Gnädiges, Verehrungswürdiges Publikum! Mit gerührtem Herzen danke ich für den aufmunternden Beyfall, welchen Sie meinem Bestreben um Dero Gnade bisher verliehen haben ... An diesem Tage wird aufgeführt werden: Die Belagerung von Cythere, oder: Die Macht der Liebe. Eine hier noch nie gesehene Heroisch-komische Oper in 2 Aufzügen, nach Favart bearbeitet von Karl Ludwig Gieseke, Mitglied dieser Bühne. Die Musik ist von dem berühmten Ritter Gluck. Die neuern eingeschalteten Singstücke von Hrn. F. Anton Hoffmeister
Wien den 16. Jäner 1795Meyer, Sebastian ; Giesecke, Carl Ludwig von ; Favart, Charles Simon [Vorl.] ; Gluck, Christoph Willibald ; Hoffmeister, Franz Anton[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 16.1.1795Heute Dienstag den 15ten July 1794. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Herrn Emanuel Schikaneder die Ehre haben aufzuführen: Zum Sechstenmale: Den travestirten Hamlet. Ein Lustspiel in drey Aufzügen, in deutschen Knittelversen, mit Arien und Chören, von Karl Ludwig Gieseke, Mitglied dieser Bühne
Giesecke, Carl Ludwig von ; Shakespeare, William [Vorl.][Wien] : [K.K. priv. Wiedner Theater], 15.7.1794Heute Donnerstag den 12ten May 1791. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen Den Stein der Weisen, oder: Die Zauberinsel. Eine heroische komische Oper in 2 Aufzügen, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang ist um 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater im Hochfürstl. Stahremb. Freyhaus, 12.5.1791Heute Donnerstag den 14ten July 1791. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen Zum Sechstenmale: Den Aerndtekranz, oder: Das Schnitterfest. Ein Singspiel in 2 Aufzügen, nach Herrn Weiße, für diese Bühne bearbeitet von Mayer. Die Musik ist ganz neu componirt von Schenk
Der Anfang ist um 7 UhrMayer, ... ; Weiße, Christian Felix [Vorl.] ; Schenk, Johann[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater im Hochfürstl. Stahremb. Freyhaus, 14.7.1791Heute Donnerstag den 20. März 1800 Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Amors Schiffchen in der Brigittenau. Eine komische Oper in einem Akt, ein Gegenstück zu der bekannten Volkssage; bearbeitet von Emanuel Schikaneder. Dann folgt: Die Verwirrung im Gasthof. Ein Lustspiel in einem Aufzuge, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang halb 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 20.3.1800Heute Donnerstag den 21ten July 1791. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen Die schöne Isländerinn, oder: Der Muffti von Samarkanda. Eine Zauberkomödie in drey Aufzügen, mit Arien, und Chören. Von Emanuel Schikaneder
Der Anfang ist um 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater im Hochfürstl. Stahremb. Freyhaus, 21.7.1791Heute Donnerstag den 29en [!] November 1792. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen: Den sechsten Theil der beiden Antons unter dem Titel: Der Renegat, oder: Anton in der Türkey. Eine komische Oper in 2 Akten, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang halb 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 29.11.1792Heute Donnerstag den 5. November 1795. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Zauberflöte. Eine grosse Oper in 2 Aufzügen, von Emanuel Schikaneder. Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amade Mozart, weil. Kapellmeister, und K. K. Kammerkompositeur
NB. Herr Schlanderer hat bey seiner Durchreise die Ehre als Papageno eine Gastrolle zu spielen. Er empfiehlt sich einem gnädigen Adel und verehrungswürdigen Publikum ; Der Anfang halb 7 UhrMozart, Wolfgang Amadeus ; Schikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 5.11.1795Heute Donnerstag den 8. May 1800. Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt. Modesitten. Ein Lustspiel in 5 Aufzügen [von Franz Xaver Karl Gewey]
Der Anfang halb 7 UhrGewey, Franz Xaver Karl[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 8.5.1800Heute Freytag den 10. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Sonnenjungfrau travestirt. In 5 Aufzügen, in Knittelversen mit Gesang
Der Anfang halb 7 UhrKotzebue, August von [Vorl.][Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 10.4.1801Heute Freytag den 18. Dezember 1795. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Oberon König der Elfen. Eine Romantisch-komische Oper in 3 Aufzügen, von K. L. Gieseke, Mitglied dieser Bühne. Die Musik ist von Herrn Paul Wranitzky
Der Anfang halb 7 UhrGiesecke, Carl Ludwig von ; Wieland, Christoph Martin [Vorl.] ; Wranitzky, Paul[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 18.12.1795Heute Freytag den 28. Juny 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum ersten Mahle: Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. Ein romantisches Schauspiel in 5 Aufzügen, mit Gesängen, Verwandlungen, und Flugwerken von Herrn Voll. Die Musik ist hiezu ganz neu verfertigt von Herrn Georg Lickl
Der Anfang ist um 7 UhrVoll, ... ; Lickl, Johann Georg[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Singspiel, 28.6.1799Heute Freytag den 30ten Jäner 1795. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Hrn. Emanuel Schikaneder die Ehre haben aufzuführen: Den Spiegel von Arkadien. Eine grosse, heroisch-komische Oper in 2 Aufzügen, von Emanuel Schikaneder. Die Musik ist hiezu komponirt von Herrn F. X. Süßmayr
Der Anfang halb 7 UhrSchikaneder, Emanuel ; Süßmayr, Franz Xaver[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 30.1.1795Heute Freytag den 30ten September 1791. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen Zum Erstenmale: Die Zauberflöte
eine grosse Oper in 2 AktenMozart, Wolfgang Amadeus ; Schikaneder, EmanuelTheaterzettel, 30.9.1791Heute Mittwoch den 22. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Sonnenjungfrau travestirt. In 5 Aufzügen, in Knittelversen mit Gesang
Der Anfang halb 7 UhrKotzebue, August von [Vorl.][Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 22.4.1801Heute Mittwoch den 26. März 1800 Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder gegeben: Die Kosaken. Ein Original-Lustspiel in 4 Aufzügen, von Schildbach
Der Anfang halb 7 UhrSchildbach, Johann Gottlieb[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.3.1800Heute Montag den 22. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Waldmänner. Eine komische Oper in drey Aufzügen, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang ist um 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 22.7.1799Heute Montag den 26. Dezember 1796. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Das Irrlicht, oder: Endlich fand er sie. Eine Heroisch-komische Oper in 3 Aufzügen, nach Herrn Bretzner frey bearbeitet. Die Musik ist vom Herrn Umlauf, K. K. Hof vice Kapellmeister
Der Anfang halb 7 UhrBretzner, Christoph Friedrich ; Umlauf, Ignaz[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.12.1796Heute Montag den 6ten Oktober 1794. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Hrn. Emanuel Schikaneder die Ehre haben aufzuführen: Die Nymphen der Silberquelle. In drey Akten, mit Arien und Chören. Nach einem Mährchen der Vorzeit, bearbeitet von einem Theaterfreund. Die Musik ist von Herrn Joseph Lipavsky
Der Anfang halb 7 UhrLipavsky, Josef[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 6.10.1794Heute Samstag den 11ten Februar 1792. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen: Den Fähndrich. Ein Lustspiel in 3 Aufzügen, von Schröder
NB. Herr Schuster, ein durchreisender Schauspieler, wird die Ehre haben in seiner dritten Gastrolle aufzutreten ; Der Anfang halb 7 UhrSchröder, Friedrich Ludwig[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 11.2.1792Heute Samstag den 16. Jäner 1796. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmale: Die Heyrath durch Irrthum. Ein Lustspiel in 1 Aufzuge, von Schröder. Darauf folgt Zum Erstenmale: Der Fürst und sein Kammerdiener. Ein neues hier noch nie gesehenes Lustspiel in 1 Aufzuge, von Hagemann. Zum Beschluß: Orpheus und Euridice. Ein Heroisch-Pantomimisches Ballet in 4 Aufzügen, nach Noverre bearbeitet und ausgeführt von Herrn Checchi, Balletmeister
Der Anfang halb 7 UhrSchröder, Friedrich Ludwig ; Hagemann, Friedrich Gustav ; Checchi, ... [Inszenierung][Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Lustspiel, 16.1.1796Heute Samstag den 18. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der dankbare Lieferant. Ein Original-Lustspiel in 5 Akten, vom Verfasser der travestirten Alceste [i.e. Joseph Richter]
Der Anfang halb 7 UhrRichter, Joseph[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Lustspiel, 18.4.1801Heute Samstag den 1ten Oktober 1791. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen Zum Zweitenmale: Die Zauberflöte. Eine grosse Oper in 2 Akten, von Emanuel Schikaneder. Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amade Mozart, Kapellmeister, und wirklicher K. K. Kammerkompositeur. Herr Mozart wird aus Hochachtung für ein gnädiges und verehrungswürdiges Publikum, und aus Freundschaft gegen den Verfasser des Stücks, das Orchester heute selbst dirigiren
Mozart, Wolfgang Amadeus ; Schikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 1.10.1791Heute Samstag den 24. October 1818, wird in dem kais. königl. priv. Schauspielhause an der Wien gegeben: Zum Vortheile des Hrn. Joh. Walter, Sänger und Schauspieler am großherzogl. Hoftheater in Carlsruhe. Zum ersten Mahle: Der neue Don Juan
Posse mit Gesang in zwey Aufzügen[Wien] : Gedruckt bey Anton Pichler, [1818]Heute Samstag den 25. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der zweyte Theil Heinrich des Adelsburgers, unter dem Titel: Der Lohn der Tugend. Ein Schauspiel mit Gesang in 4 Aufzügen, von Heinrich Samuel Bürger
Der Anfang ist um 7 UhrBürger, Heinrich Samuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 25.4.1801Heute Samstag den 27. Dezember 1800 Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der Durchmarsch. Ein ländlich militärisches Singspiel in 3 Aufzügen, von Schildbach, Mitglied der Bühne. Die Musik ist von J. G. Lückl
Der Anfang halb 7 UhrSchildbach, Johann Gottlieb ; Lickl, Johann Georg[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Singspiel, 27.12.1800Heute Samstag den 27. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Amors Flügel. Ein heroisch komisches Märchen in 3 Handlungen von J. H
Der Anfang ist um 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 27.7.1799Heute Sonntag den 26. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Zweitenmal: Der zweyte Theil Heinrich des Adelsburgers, unter dem Titel: Der Lohn der Tugend. Ein Schauspiel mit Gesang in 4 Aufzügen, von Heinrich Samuel Bürger
Der Anfang ist um 7 UhrBürger, Heinrich Samuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.4.1801Heute Sonntag den 28. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmale: Der Russe in der Türkey. Ein Lustspiel in 4 Handlungen. Aus dem englischen frey bearbeitet von Hrn. Professor Cowmnadow [!] in Berlin
Der Anfang ist um 7 UhrCowmeadow, John William[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 28.7.1799Heute Sonntag den 5. Februar 1797. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die christliche Judenbraut, oder: Die Alte muß bezahlen. Eine komische Oper in 2 Aufzügen, von Herrn Girzik. Die Musik ist von Herrn Panek
Girzik, Franz Xavier ; Paneck, Johann Baptist[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 5.2.1797Heute und nie wieder. Julius Cäsar, oder: Die langverkannte aber endlich dennoch triumphirende Comparserie
Tragödie in 5 Aufzügen von W. Shakespeare, in 2 Aufzüge zusammengestrichen von Uns. Scenirung von Sch. Werdtner. Ouverture, im mixolydisch-hydroplastischen Styl, Zwischenakte und die zur Handlung gehörige Kriegs-Musik nach alt-römischen Melodien von Carolus KonradinusWien : Verlag der Gesellschaft der Musikfreunde ; [Wien] : Druck von J. B. Wallishausser, [1890?]Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Dienstag den 18ten May 1790. Werden die Schauspieler des Wiedner-Theaters die Ehre haben aufzuführen. Ariadne auf Naxos. Ein Melodram in einem Akte, von Brandes. Die Musik ist von Herrn Benda. Sodann folgt: Die beyden Hüthe. Ein Lustspiel in einem Aufzuge, von Dyck
Der Anfang ist um 7 UhrBrandes, Johann Christian ; Benda, Georg[Wien] : Wiedner Theater, 18.5.1790Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Donnerstag den 22ten July 1790. Werden die Schauspieler in dem königlichen privilegirten Theater auf der Wieden in hochfürstlichen Stahrembergischen Freyhaus die Ehre haben aufzuführen. Zum Achtenmale: Graf Wiprecht von Groizsch. Ein National-Schauspiel in 3 Aufzügen, vom Verfaßer des Friederichs mit der gebißnen Wange
Der Anfang ist um 7 UhrSchlenkert, Friedrich Christian[Wien] : Wiedner Theater, 22.7.1790Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Donnerstag den [...]. Werden die Schauspieler unter der Direktion des Hrn. Joseph von Bauernfeld, und Hrn. Emanuel Schikaneder, die Ehre haben aufzuführen. Zum Zweitenmale: Das unvermuthete Seefest. Ein Singspiel in drey Aufzügen, nach einem [...] diese Bühne bearbeitet von einem bekannten [...] Die Musik ist von Hr. Schenk
Der Anfang ist um 7 UhrSchenk, Johann[Wien] : Wiedner Theater, [1789]Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Donnerstags den 6ten May 1790. Werden die Schauspieler des Wiedner-Theaters die Ehre haben aufzuführen. Oberon, König der Elfen. Eine Romantisch-komische Oper in drey Aufzügen. Nach dem vortrefflichen Oberon des Herrn Wielands für diese Bühne bearbeitet von Karl Ludwig Giesecke, Mitglied dieser Gesellschaft. Die Musik ist ganz neu von einem hiesigen Tonkünstler verfertigt
Die Arienbücheln sind bei der Kasse das Stück für 10 Kr. zu haben ; Der Anfang ist um 7 UhrGiesecke, Carl Ludwig von ; Wieland, Christoph Martin [Vorl.] ; Wranitzky, Paul[Wien] : Wiedner Theater, 6.5.1790Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Freytag den 4ten Juny 1790. Werden die Schauspieler des Wiedner-Theaters die Ehre haben aufzuführen. Zum Erstenmale: Giesella Brömserin, oder: Das Muster deutscher Treue. Ein neues hier noch nie gesehenes Originaltrauerspiel in 5 Aufzügen, von Simmler
Der Anfang ist um 7 UhrSimmler, J. M.[Wien] : Wiedner Theater, 4.6.1790Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Mittwoch den 16ten Dezember 1789. Werden die Schauspieler unter der Direktion des Hrn. Joseph von Bauernfeld, und Hrn. Emanuel Schikaneder, die Ehre haben aufzuführen. Zum Zweyunddreysigstenmale: Den ersten Theil der zween Anton. unter dem Titel: Der dumme Gärtner aus dem Gebürge, oder: Die zween Anton. Eine komische Oper in zwey Aufzügen, von Hr. Emanuel Schikaneder
Preise und Anfang sind wie gewöhnlichSchikaneder, Emanuel ; Bauernfeld, Josef von [Behandelte Person][Wien] : Wiedner Theater, 16.12.1789Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Samstag den 2ten Jäner 1790. Werden die Schauspieler, unter der Direktion des Hrn. Joseph von Bauernfeld, und Hrn. Emanuel Schikaneder, die Ehre haben aufzuführen. Graf von Walltron oder: Die Subordination. Ein militärisches Trauerspirl [!] in fünf Aufzügen, von Hrn. Möller
Der Anfang ist um 7 UhrMöller, Heinrich Ferdinand ; Bauernfeld, Josef von [Behandelte Person][Wien] : Wiedner Theater, 2.1.1790In dem Comödien-Hauß bey dem Cärntner-Thor, werden die allhiesigen Teutschen Comœdianten heute Dienstag den 8. October, eine vortreffliche und sehens-würdige Haupt-Action vorstellen. Genannt: Die vier Römische Kayser, Oder Glücks-Wechsel unter Potentaten ...
Den Beschluß machet ein Tantz, oder lustige Nach-Comœdie ; Der Anfang ist præcisè umb sechs Uhr[S.l. Wien], 8.10.1720In dem Comödien-Hauß bey dem Cärntner-Thor, werden die allhiesigen Teutschen Comœdianten heute Donnerstag den 10. October, eine vortreffliche und sehens-würdige Haubt-Action vorstellen. Genannt: Die verborgene Liebe, Des grossen Alexander, Mit Rosane, Einer Printzeßin Königs Cohortani. Mit dem, Von denen Beutelschneidern umb sein Erbtheil betrogene, und bezauberte Hannß-Wurst ...
Den Beschluß machet ein Tantz, oder lustige Nach-Comœdie ; Der Anfang ist præcisè umb sechs Uhr[S.l. Wien], 10.10.1720In dem Comödien-Hauß bey dem Cärntner-Thor, werden die allhiesigen Teutschen Comœdianten heute Mittwoch den 21. Januarii, eine vortreffliche durch und durch lustige Haubt-Bourlesque, vorstellen. Genannt: Der verliebte Schmeltz-Tiegel, Oder Der durch das vermeinte Aurum potabile betrogene Laborant Anselmo, Mit Hannß-Wurst ...
NB. dem Frantzösischen gezogen von Ferdinand Ellensonn ; Den Beschluß machet ein Tantz, oder lustige Nach-Comœdie ; Der Anfang ist præcisè umb sechs UhrEllensonn, Ferdinand[S.l. Wien], 21.1.1722