103 Titel in Türkenbelagerungen
zu den Filteroptionen103 Titel in Türkenbelagerungen
103 Titel
Vera Relazione Della Gloriosa Vittoria Ottenuta dall'Armi Cesaree, E Polacche Et Avsiliarii Dell'Imperio Contro l'Essercito Ottomano di Cento Ottanta milla Combattenti, che nè restò nella Battaglia Cinquanta milla Tagliati a pezzi nell'Assedio di Vienna volorosamente diffesa dal Coraggio del Generale Ernesto Conte Starembergh all'arriuo del Soccorso, che fù passata alli 12. di Settembre 1683. nella Piazza, che rimase liberata. Vienna D'Avstria
Venuta detta Relatione Li 27. Settembre 1683Vienna : Appresso Gio. Van Ghelen ; Venetia : Appresso Iseppo Prodocimo, [1683]Verzeichniß Der gefangenen Christen, Welche die, In gesammten Kayserlich-Königlichen Erb-Landen, Des Durchlauchtigsten Erz-Hauses von Oesterreich, Errichtete Josephinische Provinz Des Barfüsser-Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung der gefangenen Christen, Vom Jahre 1760. bis zum Jahre 1763. sowohl in der Europæischen und Asiatischen Türkey, als in der Tartarey und Barbarey, entweder durch Zahlung des Lösegeldes wieder in die angebohrne Freyheit versetzet, oder doch zu Erlangung derselben mit Geld-Beyhülfen unterstützet hat
Bernardinus <a Beata Virgine>Wien in Oesterreich : Kaliwoda, [1763]Verzeichnuß Deren Erlösten Gefangenen Christen, So Unter Glükseligster Regierung des Großmächtigst-Unüberwindlichsten Monarchen Caroli VI. Römischen Kaisers, Aus der Dienstbarkeit deren Türken, und Tartaren von dem Orden der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung deren gefangenen Christen (die Provintz des Heiligen Joseph betreffend) seynd erlediget, und im Jahr 1730. den 22. Julii in Wien mit offentlicher Procession empfangen worden
Gebenedeyet seye die Allerheil. DreyfaltigkeitMichael <ab Assumptione>Wien : Ghelen, [1730]Vienna à Turcis Obsessa, à Christianis Eliberata
Sive Diarium Obsidionis Viennensis, Indè à sexta Maij ad decimam quintam usque Septembris deductumVaelckeren, Johann Peter vonViennæ Austriæ : Voigt, 1683Vienna Agonizans Et Triumphans
Das ist, Kurtzes, doch viel in sich begreiffendes Danck- und Lob-Gedicht, Worinnen das In den letzten Zügen ligende, Von mehr als 150000. Türcken, bey sechs Wochen belagerte, und grausamlich bestürmte, nun aber wegen so glücklich- und bloß von Gott kommender, mit Verwunderungs-würdiger Ruinirung der gantzen, und sehr grossen Türckischen Armee, geschehener Entsetzung Sieg-Prangende Wien vorgestellet wird ; Diese Belager- und Entsetzung obgedachter Alten Kayserlichen Residentz-Stadt Wien, und fast total-Vertilgung der Türckischen Armee Ist passIret IM notabLen ChrIstI Iahr WIe dIe grosse VereInIgVng IoVIs & satVrnI war[S.l.], [1683]Vienna Assediata Dal Tvrco. Difesa Da Ernesto, Conte di Staremberg. E Liberata dall'Armi Di Leopoldo I. Cesare Augusto E Giovanni III. SubiesKi, Rè di Polonia
Ode Pindarica ; [Madrid, 12. Decembre 1683]Spinola, Giovanni Andrea[S.l.] : [s.n.], [ca. 1683]Vienna Gloriosa, Id Est Peraccurata & Ordinata Descriptio Toto Orbe Celeberrimæ Cæsareæ Nec Non Archiducalis Residentiæ Viennæ
Una Cum Plateis, Templis, Palatiis, Ædibus, Ærariis, ac Armariis, & figuris Æneis, omnibus tam Intraneis, quàm Extraneis sciendi cupidis, utilissimè in lucem expositaReiffenstuell, IgnatiusViennæ Austriæ : Prostat apud Adamum Damer, Bibliopolam, vulgò im Zwetlhof : Typis Joannis Georgii Schlegel, Universitatis Typographie, 1703Viennae Pro Solvto Germano-Polonicis Armis Othomanico Obsidio Miscellometrici Plavsvs
Genvae : Typis Antonij Casamaræ. In Platea Cicala, 1684La Ville De Vienne Hevrevsement Delivrée de la Tyrannie du Grand Turcq, par les Armées [i]mperialles, Polonoises & autres Alliés de l'Empire
laquelle Ville a esté assiegé l'espace de 65. jours, elle a esté delivré le 12. Septembre 1683. sous la conduite de Mr. le Comte de Starremberg Gouverneur de ladite Ville[Antwerpen] : [H. van Dunwalt], [ca. 1684]Wahre eigentliche Grund-Verzeichnis und Situation der kayserl. Haupt- und Residenzstadt Wien in Oesterreich
von deren ursprung, Erbauung und unterschiedlichen Veränderungen ; samt annoch instehender gewaltiger Türkischen Belägerung ein kurzer Verfaß mit beygesetztS.L. [Wien], 1683Warhaffte Erzehlung: Welcher gestalt in der ängstlichen Türckischen Belägerung der Käyserlichen Haupt- und Residentz-Stadt Wien in Oesterreich Durch das feindliche Lager gedrungen, und die erste Kundtschafft zur Käyserlichen haupt Armada, wie auch von dar glücklich wieder zuruck gebracht worden
Mit beygefügter Kupffer-AbbildungLerch, Johann Martin[S.l.], [1683]Warhafftige handlung Wie und welchermassen der Türck die stat Ofen und Wieñ belegert
Stern, PeterGemert und erlengert, Nürnberg : [Kunigunde Hergot] : [Georg Wachter], 1530Warhafftiger grundt vnnd bericht von dem Thürckischen krieg, wie es ergangen vnd gehandelt worden, in Vngern, Osterreych, vnd vil andern vmbligenden Gegenden vnnd Flecken [et]c
Guldenmund, HansNürmberg : Hanns Guldenmundt, [1529]Wir N: einer Löblichen Landtschafft dises Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich Vnter der Ennß Verordnete, [et]c. Entbiethen hiemit allen vnd jeden Löbl. Landts-Mitglidern ... Vnsern respectivè Dienst, Grueß, vnd guten Willen zuvor ...
Demnach Ihre Käyserl. Majestätt Vnser allergnädigister Herr vnd Landts-Fürst bey anjetzo gefährlich aussehenden Türcken-Krieg, vmb so wohl bey hiesiger Haupt Residenz Stadt Wienn, als auch jenseyts der Schlag-Prucken allheir zu deß gantzen Landt Nutzen gewisse Schantzen auffzuwerffen, vnd nothwendige Fortifications reparationes vnverschieblich vorzunehmen, nebens hierzue Beordrung einiger dero Regimenter ... ; Actum Wienn den Sechsten Martij Sechzehenhundert drey vnd AchzigNiederösterreich. Landstände[S.l. Wien?], 6.3.1683Wir Rudolff der Ander von Gottes genaden, Erwöhlter Römischer Khayser, zu allen zeiten Mehrer deß Reichs ... Nach dem zu annahender Winter kälten, thails Kriegsvolck abgedanckt, vnd ein jeder seiner gelegenheit nach, sein Straß nach Hauß nemen würdet, So ist ein Notturfft, vnd vnser Befelch ...
Geben in vnser Statt Wienn, den Achtzehenden Tag Octobris, Anno, [et]c. im FünffvndNeüntzigsten ...Rudolf[S.l. Wien], 18.10.1595Wir Rudolff der Ander von Gottes genaden, Erwöhlter Römischer Khayser, zu allen zeiten mehrer deß Reichs ... Ob wir wol erst im Nouember verschines ViervndNeüntzigisten Jars, so wol auch hieuor zu etlich vnderschiedlichen malen vnsere offene General, wegen deß gemainen Türcken Gebetts, sonderlich aber, wie sich menigklich Jungs vnd Alts vnder dem Geleut der Türcken Glocken im Hauß, auff der Gassen, oder wo jemandts durch bemelten Glockenstraich ermant wirdt, mit entplöstem Haupt vnd eyferiger andacht zu Gott dem Allmächtigen wenden ...
Geben in vnser Statt Wienn, den Fünffvndzweintzigisten Tag Februarij, Anno, [et]c. im FünffvndNeüntzigisten ...Rudolf[S.l. Wien], 25.2.1595Wir Rudolff der Ander von Gottes geñaden, Erwölter Römischer Kayser ...
Geben in Vnser Statt Wienn, den Neünden Junij, Anno, &c. im Sibenvnd Neüntzigisten, Vnserer Reiche, desz Römischen im Zwayvndzwaintzigisten, desz Hungerisschen im Fünffunndzwaintzigisten, vnnd desz Behaimbischen auch im ZwayvnndzwaintzigistenRudolf[S.l. Wien], 9.6.1597