34 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen34 Titel in Religion und Aberglaube
34 Titel
Allgemeines Mission-Frag-Büchlein
In drey Schulen ordentlich eingetheilet ; Mit beygesetzten Gesängern, Nebst nuzbaren Bericht von der Christen-Lehr-Bruderschaft vermehret ; Und mit den 5. Hauptstücken Petri Canisii versehen ; Herausgegeben Zum Gebrauch aller Seelsorger, Schulmeister, Eltern, Kinder, und Mitglieder der Christen-Lehr-Bruderschaft in der Wienerischen Erz-Bischöflichen DiöcesParhamer, Ignaz ; Schilgin, Maria Eva [VerlegerIn]Wien : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, 1755Allgemeines Mission-Frag-Büchlein in drey Schulen ordentlich eingetheilet; mit beygesetzten Gesängern und nutzbaren Bericht
von der Christen-Lehr-Bruderschaft vermehret; anbey mit den fünf Hauptstücken Petri Canisii versehen; herausgegeben zum Gebrauch aller Seelsorgern, Schul-Meistern, Eltern, Kindern, und Mit-Gliedern der Christen-Lehr-Bruderschaft in der Wienerischen Erz-Bischöflichen Dioeces im Jahr 1759Parhamer, IgnazWien : L. Kaliwoda, 1759Andächtige geistliche Gebett, Hymni, Collecten, und Psalmen, mit deren beygefügten Thonen
so in dem Hoch-löblichen Jungfrauen-Closter St. Jacob Canonissarum Regularium S. Augustini in Wienn, zu unterschiedlichen Zeiten gebettet und gesungen werdenPollhaimb, Francisca Jacobina von (Hrsg.)Wienn ; Wien : J.J. Heyinger, 1754Beschreibung Des Ursprungs, Aufnahm, und Fortsetzung Der Andacht Zu Unser Lieben Frauen Auf dem Sogenannten Hafnerberg in Unter-Oesterreich
beschrieben im Jahr 1753. da von Aufrichtung der Marianischen Bildnuß Das erste Hundert-Jahr Mit hoher Feyerlichtkeit am Fest der Heil. Anna gehalten wurdeWien : gedruckt bey Leopold Johann Kaliwoda, [1753]Bruderschaft unter dem Titul der heiligen Thecla, Lehr-Jüngerin des heil. Apostels Pauli, und ersten Martyrin unter dem weiblichen Geschlecht laut päbstlicher Bulla Benedicti XIV
mit allergnädigsten Consens seiner hochfürstl. Gnaden Josephi Dominigi von Trauthson, Erzbischoffen zu Wien, den 10. December 1755. In der zu Ehren der heil. Jungfrau Thecla erbauten, und consecrirten Kirchen deren WW.EE.PP. Piarum Scholarum auf der Wieden aufgerichtet[Wien] : F.A. Kirchberger, 1755Catholisches Unterrichtungs- Gebett- und Gesang-Buch, welches zum Gebrauch der Missionen
Bruns, Raymund (Hrsg.)Wien : J.T. Trattner, 1754Christ-Catholische Unterricht von unterschiedlichen Fest-Tägen des Jahrs, und heiligen Kirchen-Gebräuchen
in Frag und Antwort vorgetragen der hoch-löblichen burgerlichen Bruderschaft unter dem erz-englischen Titul Mariä-VerkündigungWienn ; Wien : G. Kurtzböck, 1757Eine durch List und Gewalt der Hölle zwar bekriegte, Doch nicht besiegte Allgemeine Zufluchtstadt; Oder Der Glorreiche und Wunderthätige Blutzeug Jesu Christi Johann v. Nepomuck
Ein bis zum End getreuer, und für den Leib und die Seele sorgfältiger Vater der Armen. ; In einem Musicalischen Oratorio Bey den WW. EE. PP. Carmelitern Discalc. in der Leopoldstadt Den 17. May 1754. Nachmittag um 4. Uhr vorgestelletUlbrich, Anton Ignaz ; Sonnleithner, ChristophWien : gedruckt bey Joh. Ignatz Heyinger, 1754Elias der Prophet nach mit truckenen Fuß durchsetzten Jordan durch einen feurigen Wagen nach dem Himmel entführet
mit Hinterlassung Elisaei als eines Erbens seines Wundermantels, und seines GeistsWienn : Kurtzböck, 1760Geistliche In Reim verfaste Lehren, Übungen, Oder Gesänger Von denen Wahrheiten, Wie man nemlich Das Böse meyden, das Gute würcken soll
Kirchberger, Franz Andre [VerlegerIn]Wien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger Univ. Buchdruckern, 1753Geistlicher Kampf-Platz, der unüberwündlichen Tugend, in dem Streit des menschlichen Lebens
das ist: Kurtze Lebens-Verfassung, worinnen der ritterliche Glauben- und Tugends-Kampf deren H.H. 14. Nothhelffern, denen Gott-liebenden Seelen zum Beyspiel und Nachfolg, mit vorhergehenden Ursprung der Pfarr-Kirchen-Bruderschaft-Statuten, Indulgentien, und daselbst haltenden Andachten und Gottes-Dienst, im Liechtenthal ausser der Rossau : nebst beygefügten Morgen- und Abends-Meß- Beicht- und Communion-Gebettern, Tag-Zeiten, Litaneyen und Gesängern von der heil. Mutter Anna, und gedachten 14. Nothhelfern vorgestellet wirdDas drittemal zum Druck befördert, Wien : J. Kurzböck, 1757Geistlicher Kampf-Platz, der unüberwündlichen Tugend, in dem Streit des menschlichen Lebens
das ist: Kurtze Lebens-Verfassung, worinnen der ritterliche Glauben- und Tugends-Kampf deren H.H. 14. Nothhelffern, denen Gott-liebenden Seelen zum Beyspiel und Nachfolg, mit vorhergehenden Ursprung der Pfarr-Kirchen-Bruderschaft-Statuten, Indulgentien, und daselbst haltenden Andachten und Gottes-Dienst, im Liechtenthal ausser der Rossau : nebst beygefügten Morgen- und Abends-Meß- Beicht- und Communion-Gebettern, Tag-Zeiten, Litaneyen und Gesängern von der heil. Mutter Anna, und gedachten 14. Nothhelfern vorgestellet wirdDas drittemal zum Druck befördert, Wien : J. Kurzböck, 1757Heliodorus Solymæi Templi Direptor Ab Angelis Flagellatus Prædicator Effectus Magnalium Dei Propositus Pro Triduanis Antecineralium Dierum Precibus In Ara Principe Ecclesiæ Domus Professæ Societatis Jesu Perpetuis Iisque Munificis Sumptibus Excellentissimæ Et Antiquissimæ Dominorum Sodalitatis Utriusque Senatus Optimatum Sub Gloriosissimo Patrocinio B. V. Mariæ In Cœlos Assumptæ. Viennæ die 5. 6. & 7. Febr. Anni 1758
Viennae ; Wien : Typis Josephi Laurentii Kurtzböck, 1758Die Hülf deren Verstorbenen Ein reicher Eigennutz Deren lebendigen Christen
Wie es an dem Vor-Abend der Jährlichen Gedächtnuß Deren Armen Seelen des Fegfeuers Im Jahr 1757 In dem grossen Gottes-Acker des Kayserlichen Stiffts deren Wohl-Ehrwürdigen Herren PP. Benedictinern vom Berg Serato vorgestellet hatFranckh, EusebiusWienn : gedruckt bey denen Heyingerischen Erben, in der Römer-Strassen, [1757]Immerwährende Hülff Mariae, das ist: Kurzer Begriff deren beständigen Gnaden, so Maria die Göttliche Mutter bey ihrer Bildnuß in der Kirche deren W.W.C.C.P.P. Clericorum Regularium S. Pauli zu Wien, in der Vorstadt Maria-Hülff genant, vom Anfang bis anjetzo unabläßlich ihren Pfleg-Kindern ertheillet
3., verm. Aufl., Wien : J.P. van Ghelen, 1754Jubilirtes Creutz. Das ist: Umständliche Nachrichten Von dem Ursprung und Erfindung Der Wunderthätigen Bildnuß Des Gecreutzigten Jesu
Dessen Jubels-Fest, Nachdem es bereits durch 50. Jahr bey denen WW. EE. PP. Trinitariern in der Alster-Gassen mit Wunder-vollen Gnaden und Gutthaten geleuchtet, heuer im Jahr 1759. feyerlichst begangen wird, So aufrichtig beschrieben, mit gewöhnlichen Vor- und Nachmittägigen Freytags-Andachten versehenWien : gedrukt bey Leopold Johann Kaliwoda, Kayserl. Reichs-Hof-Buchdruckern, 1759Königliche Zierde Des Dritten Orden, So von dem heiligen Vatter Francisco De Paula, Stiffter deren Mindesten Brüdern, gegründet worden
Das ist: Kurtze Lebens-Verfassung Joannæ von Vales, Königl. Geblüts aus Franckreich, welche ohnlängst von Benedicto XIV. Römischen Statthalter Christi in die Zahl deren Seeligen einverleibt worden. Samt denen Tag-Zeiten, oder Officio, Litaney, und Gesängern von dieser himmlischen Innwohnerin, und vormahls Mitglied des Dritten Ordens Francisci de PaulaWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, 1754Kunst allezeit lustig zu leben, und ruhig zu sterben
Sarasa, Alfonsus Antonius deWien : F.A. Kirchberger, 1756Kurtz, und gründliche Beschreibung Des Ausser dem Hochgräfl. Sintzendorffischen Marckt Ernsbrunn befindlichen Heyl-Brunnes
Allwo Die Allerseligste Mutter Gottes in ihrer Maria-Hülf-Bildnuß Von denen ankommenden Kirchfährtern andächtigst verehret wird. Oder Anfang, und Fortgang der beruffenen Kirchfahrt nach Maria-Brünnl zur ErnsbrunnUnterweger, FerdinandAnderte, und vermehrte Auflag, Crembs ; Krems : bey Igantz Anton Präxl, 1751Kurtzer Bericht Für die Brüder und Schwestern der Andacht, Der allhier zu Wien in Oesterreich in der Kirchen der Heil. Magdalenæ auf dem St. Stephans-Freythof sich befindlichen, und der Hochl. Ertz-Bruderschaft bey St. Lorentz in Damaso zu Rom einverleibten Löblichen Italiänischen Ertz-Bruderschaft der Hülf Unter dem glorreichen Titul Der Unbefleckten Empfängnuß Der Allerseeligsten Jungfrauen Mariæ, Welche darinnen eingeschrieben, oder in solche noch künftig sich einschreiben lassen
Mit einem Anhang Sowohl von denen Ablässen, als von allerhand andächtigen und kräftigen Gebettern zu Unser Lieber Frauen, samt denen zu Ehren dero Unbefleckten Empfängnuß gewidmeten Tag, Zeiten, und LitaneyWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, Universitäts-Buchdrucker, 1756Kurtzer Bericht, Von der Gnadenreichen Statuen Mariæ Der Allerseeligsten Und ohne Mackel der Erb-Sünd empfangenen Jungfrauen, Die Schutz-Mutter genannt
Welche in der Capitul-Capellen des Closters deren Regulirten Chor-Frauen des Heiligen Augustini in Wienn bey St. Jacob andächtig aufbehalten, und an dem Fest Mariæ-Geburt, und folgenden acht Tägen in der Kirchen zur offentlicher Verehrung ausgesetzet wirdWienn : gedruckt bey Gregorio Kurtzböck, [1751]Leben und Wunderthaten Des Heiligen Leopold, Markgrafen in Oesterreich
Meistentheils vom Worte zu Worte nach der lateinischen Herausgebung unsers gelehrten Pater Hieronymus Pez Deutsch abgefasset, Und in eine so wohl dem kritischen, als andächtigen Leser, anständige Ordnung eingekleidet, Nicht minder Mit einigen Zusätzen und Anmerkungen vermehretPez, HieronymusWien In Oesterreich : Gedruckt , und zu finden bey Leopold Johann Kaliwoda, 1756Marianischer Gnaden-Brunn Bey dem sogenannten Creuz Gutenbrunn
Das ist: Gründlich- und ausführliche Nachricht von der Gnaden-Bildnuß Mariæ-Gutenbrunn bey dem Creuz allda. Nebst kurzer Verzeichnuß deren allda erlangten Gnaden und Gutthaten, Dann auch zu mehrer Bequemlichkeit, und Andacht deren Marianischen Wallfahrtern beygedruckten Missions-Büchel, wie selbes bey Haltung deren Missionen zum Singen, und Betten gebrauchet wirdWien : gedruckt und zu finden bey Leopold Johann Kaliwoda, [1755]Memoriale Aeternitatis, Sive Meditationes Novissimorum Hominis, Considerationes Circa Aeternitatem
Et Exercitatio Praestantissima Hominis Christiani, Per Actus Virtutum Ad Salutem Necessariarum. In Xenium Oblatum Illustrissimae Sodalitati Dominorum Sub Titulo Assupmtae In Coelos Deiparae In Domo Professorum Soc. Jesu erectae & confirmataeViennae ; Wien : Kurtzböck, 1759Neun-tägige Andacht Zu Ehren Des grossen Himmels-Fürsten, mächtigen Heer-Führer, wie auch Schutz- und Schirm-Herrn deren Sterbenden Heil. Ertz-Engel Michaelis
Welche von einer in der Kaiserl. Königl. Hof-Pfarr-Kirchen bey St. Michael deren WW. EE. PP. Cler. Reg. S. Pauli Apostoli in Wien Anno 1719. aufgerichtete Hochlöbl. Bruderschaft des Heil. Ertz-Engel Michaelis durch neun dem Haupt-Fest dieses grossen Himmels-Fürsten vorgehende Täge, nemlich anfangend den 20. September jeden Tags um halber 11. Uhr unter Aussetzung des Hochwürdigsten Guts, mit 2. Heil. Messen, und dabey angeordneten Andachts-Ubungen gehalten wird: Hierzu auch von Ihro Päpstlichen Heiligkeit Benedicto dem XIV. allen und jeden Christglaubigen, welche dieser Andacht eifrig beywohnen werden, für jeden Tag 100. Täg Ablaß verliehen wordenWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, Universitäts-Buchdruckern, 1757Piæ Cogitationes De Christo Patiente
Distributæ In Singulos Dies Quadragesimæ. Et Almæ Sodalitati B.V. Mariæ Ab Angelo salutatæ In Archiducali & Academico S. J. Collegio Clagenfurti In Strenam Datae MDCCLVIIViennæ Austriæ : Literis Kurtzböckianis, [1757]Pilger in Jerusalem
Oder Wahrhaft eigentliche Beschreibung der Reise nacher Jerusalem, was allda sowohl in Jerusalem, als anderen Heil. Oertern, Bethlehem, Nazareth, Galliläa merckwürdiges zu sehen, wie auch mit Göttlicher Gnad die reisende Pilgern erfahren habenLeiblich, Johann BaptistWienn : Trattner, 1754Reguln und Ordnungen Einer uralten und Hochlöbl. S.S. Corporis Christi Bruderschaft, In der Kaiserl. Königl. Pfarr-kirchen St. Michael alhier in Wien
Samt denen Indulgenzen und Versen, So bey dem Allerheiligsten Frohn-leichnams Festes, Dann Denen gewöhnlich-wochentlichen Pfingst-täglichen Umgängen können geübet werden, Samt dem Catalogo deren Verstorbenen, Denen einverleibten Herren Brüdern, Frauen und Jungfrauen Schwestern zu dem eingetrettenen 1758 Jahr offerirenWien : gedruckt mit von Ghelischen Schriften, [1758]Satzungen und Regulen einer löblichen Bruderschaft, unter dem Titul sieben vornehmsten, und grösten Schmerzen der allerseligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Mariae
in unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen bey denen Geistlichen Herren des H. Benedicti Ordens zum Schotten : mit einem Anhang etlicher Andachten zu Ehren der allerheiligsten schmerzhaften Jungfrauen, und Mutter Gottes MariaeWien : G. van Ghelen, 1755Sittliche Erwegungen von Ubertragung der wunderreichen Bildnuß Mariae von guten Rath, aus Albanien nach Genazzano
oder neun-tägige Andacht zu der allerseeligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Maria von guten Rath : erstens in wälscher Sprache verfasset, nunmehro aber, da eine wahrhaffte Abbildung derselben in der Kirchen deren WW. EE. PP. Augustinern auf der Landstrassen zur offentlichen Verehrung deren Glaubigen ausgesetzt wordenWien : Heyinger, 1756Die standhafte Christinn Gabinie, welche unter der letztern zehenden schweresten Haupt-Verfolgung Kaisers Diocletiani enthauptet worden
In einem christlichen Trauerspiel vorgestellet ; Aufgeführet zu Wienn, auf dem Kaiserl. Königl. privilegirten Stadt-TheaterBrueys, David Augustin deWien : zu finden in Krausens Buchladen, 1757Vollständiger Bericht von dem Ursprunge des liebreichen Gnadenbildes Jesu, Mariae und Josephs
welches seit dem 1677. Jahre, in der Kirche der wohlehrwürdigen Fratrum Misericordiae ad St. Ioannem Baptistam zu Wien in der Leopoldstadt andächtig verehret wird ; nebst einigen Gnaden, welche vornämlich zu der betrübten Pestzeit, geistlichen und weltlichen Personen mildreich bewiesen wordenPerler, MaternusWien : gedruckt bey Johann Thomas Trattnern [Johann Thomas von Trattner], 1756Zweyfache Liebs-Marter des Wundersamen Heiligen Joannis Dei Stifter und Patriarchen des Heil. Ordens der Hospitalität der barmherzigen Brüder in der Ordenskirche zu Wien über der Schlagbrucken
an seinem Hochfeyerlichen Gedächtnistage den 20. Martii 1760 in einer sittlichen Lobrede vorgestelletCapucinus, SecundinusWien : gedruckt bey Johann Thomas Trattner, [1760]