125 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen125 Titel in Religion und Aberglaube
125 Titel
Heylsame Ermahnungs-Rede, Zur Bemitleydung und Hülf Deren in dem Fegfeuer Leydenden Seelen
An dem Vorabend ihres allgemeinen Christmilden Andenckens, In dem grossen Gottes-Acker, ausser dem Schotten-Thor zu Wien, bey denen WW. EE. PP. Benedictinern Unser Lieben Frauen von dem Berg Serrato Einer ungemeinen Volcks-Menge Vorgetragen Und hernach auf Begehren in Druck gegebenManzador, PiusWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, 1741Höchst nutzbare Andacht Auff alle Tag deß Jahrs Zu Jesum Christum den Gecreutzigten, Göttlichen Erlöser deß menschlichen Geschlechts, Urheber deß Glaubens, Anfang und End-Ursach unsers Heyls
Dardurch zu erwerben Die Gnad, from-Christlich zu leben, und heilig zu sterben. Zum Gebrauch und Trost aller andächtigen Seelen zusam getragenWienn : zu finden in der Catechetischen Bibliothec Societatis Jesu bey St. Anna ; Wienn : bey Wolffgang Schwendimann, 1722Die Hülf deren Verstorbenen Ein reicher Eigennutz Deren lebendigen Christen
Wie es an dem Vor-Abend der Jährlichen Gedächtnuß Deren Armen Seelen des Fegfeuers Im Jahr 1757 In dem grossen Gottes-Acker des Kayserlichen Stiffts deren Wohl-Ehrwürdigen Herren PP. Benedictinern vom Berg Serato vorgestellet hatFranckh, EusebiusWienn : gedruckt bey denen Heyingerischen Erben, in der Römer-Strassen, [1757]Hundertjähriges Jubel-Fest, bey der allerheiligsten Dreyfaltigkeits-Säule am Graben
Da selbe 1679. wegen der von Wien gnädig abgewendeten großen Pest errichtet wurde; Hat Se. päbstliche Heiligkeit Pius, dieses Namens der Sechste, durch acht Täge vollkommenen Ablaß verliehenWien : gedruckt bey Johann Joseph Jahn, 1779Hundertjähriges Jubelfest oder kurzer Bericht von dem Ursprunge, und Herkunft des anmüthigen Gnadenbildes Jesus, Maria, Joseph
welches durch hundert Jahre in der Ordenskirche der WW. EE. barmherzigen Brüdern zu Wien in der Leopoldstadt wegen vielen daselbst von Gott ertheilten Gnaden und Wohlthaten, zumalen wegen hülfreichen Schutz und Beystand zur Zeit der pestilenzischen Seuche, andächtig verehrt wird : Nebst beygefügten Gebethern und Litaneyen, zum Gebrauche derjenigen, die bey der, in diesem Jubeljahr angestellten feyerlichen neuntägigen Andacht, in besagter Kirche erscheinen, und sich des daselbst zu gewinnenden vollkommenen Ablasses theilhaftig machen wollenWien : gedruckt mit von Ghelenschen Schriften, im Jubeljahre 1777Imitatio Sanctissimae Virginis Ad Normam Imitationis Jesu Christi
Viennae Austriae : Characteribus Geroldianis, 1783Jesus Christus Der Auf dem Schmächlichen Creutz-Holtz Ersterbende Welt-Erlöser, Zu Einem Trost seiner Sterbenden Christen
An dem heiligen Chor-Freytag In der gewöhnlichen Passions-Predig Der hohen Metropolitan-Kirchen zu St. StephanEgger, JosephWienn : gedruckt und zu finden, bey Andreas Heyinger, Univ. Buchdr., 1730Jetzt ist die rechte Zeit, Nemlich Die Zeit des Schnitts. In welcher Marianische Schnitter ausgegangen, Willens das Geträyd Zu Maria-Zell Einzusammeln, damit selbe zu leben haben
Da Eine Hoch-Löbliche Bruderschafft Mariæ um ein glückseeliges End, aus dem uralt-Marianischen Benedictiner-Stifft und Pfarr-herrlichen Gottes-Hauß zum Schotten in Wienn ihre Volckreiche Procession zum Eylfftenmal Nach Dem grossen Wunderthätigen Gnaden-Orth, Als einen Fruchtbahren Acker Maria-Zell in Steyermarck Angestellet, Auch glücklich allda angelanget ; In Einer Sittlichen Ehren-Rede, Sonderbahr auf Zellerisches Gnaden-Bild zihlend VorgestelltetDaneli, AemilianWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, 1731Kirchen-Geschichte, das ist Catholisches Christenthum durch die ganze Welt ausgebreitet ... /
3,1 : Kirchen-Geschichte, das ist Catholisches Christenthum durch die ganze Welt ausgebreitet ...Jnsonderheit bey nächst-verflossenen und anjetzo fliessenden Jahr-Hundert ; Darinnen kürtzlich beschrieben wird: Jedes Landes Art ... besonders aber ... die erste Einpflantzung ... des allda eingeführten wahren Christ-Glaubens ... ; Jn vielfältigen Kupffern ... abgebildetDirrhaimer, Ulrich ; Hazart, Cornelius ; Soutermans, Mathias (Hrsg.)Wienn : Leop. Voigt, 1701Kirchen-Geschichte, das ist Catholisches Christenthum durch die ganze Welt ausgebreitet ... /
3,2 : Kirchen-Geschichte, das ist Catholisches Christenthum durch die ganze Welt ausgebreitet ...Jnsonderheit bey nächst-verflossenen und anjetzo fliessenden Jahr-Hundert ; Darinnen kürtzlich beschrieben wird: Jedes Landes Art ... besonders aber ... die erste Einpflantzung ... des allda eingeführten wahren Christ-Glaubens ... ; Jn vielfältigen Kupffern ... abgebildetDirrhaimer, Ulrich ; Hazart, Cornelius ; Soutermans, Mathias (Hrsg.)Wienn : Leop. Voigt, 1701Königliche Hals-Zierde
oder Sammlung der kräftigsten. Morgen- Abend- Meß- Beicht- und Kommuniongebether; nebst andern Andachten zu der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, dem hochwürdigsten Sakrament des Altars, vom süssen Nahmen Jesu, Leiden Christi, zu der Mutter Gottes, allen heiligen Engeln und verschiedenen Heiligen Gottes: Nebst beygefügten Tagzeiten zu der göttlichen Vorsichtigkeit, von der unbefleckten Empfängniß Mariä; des heil. Johann von Nepomuck, und der armen Seelen im Fegefeuer etcNeue verbesserte Aufl., Wien : Grund, [ca. 1770?]Königliche Zierde Des Dritten Orden, So von dem heiligen Vatter Francisco De Paula, Stiffter deren Mindesten Brüdern, gegründet worden
Das ist: Kurtze Lebens-Verfassung Joannæ von Vales, Königl. Geblüts aus Franckreich, welche ohnlängst von Benedicto XIV. Römischen Statthalter Christi in die Zahl deren Seeligen einverleibt worden. Samt denen Tag-Zeiten, oder Officio, Litaney, und Gesängern von dieser himmlischen Innwohnerin, und vormahls Mitglied des Dritten Ordens Francisci de PaulaWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, 1754Künftige Gottesdiensts- und Andachtsordnung für Wien in- und vor der Stadt
mit Anfang des Ostersonntages 1783Wien : Ghelen, 1783Kurtz-verfasste Lebens-Beschreibung Des Seeligen Alexandri Sauli Generals der Versam[m]lung deren Regulirten Priestern des Heiligen Apostels Pauli, sodann anfangs zu Aleria, hernach zu Pavia Bischofs, und Apostels des Königreichs Corsicæ
Welcher Von jetzo glorreichist regierender Päpstlichen Heiligkeit Benedicto Den Vierzehenden Der Zahl deren Seeligen einverleibet wordenZiegler, Adalbert ; Schmittner, LeopoldWien : bey Johann Peter van Ghelen, 1741Kurtzer Bericht, Von der Gnadenreichen Statuen Mariæ Der Allerseeligsten Und ohne Mackel der Erb-Sünd empfangenen Jungfrauen, Die Schutz-Mutter genannt
Welche in der Capitul-Capellen des Closters deren Regulirten Chor-Frauen des Heiligen Augustini in Wienn bey St. Jacob andächtig aufbehalten, und an dem Fest Mariæ-Geburt, und folgenden acht Tägen in der Kirchen zur offentlicher Verehrung ausgesetzet wirdWienn : gedruckt bey Gregorio Kurtzböck, [1751]Kurze Geschichterzehlung von dem würdigen Gotteshause und löbl. Stift der regulirten Chorfrauen des heil. Augustinus zu Wien in Oesterreich bey St.Laurenz, und von der daselbst sonderlich verehrt-gnadenvollen Bildnuß Maria
samt neuntägiger Andacht : vor dieser vom anderten Julii als dem Fest Maria Heimsuchung und darauf folgenden 8. Tagen daselbst zur offentlicher Verehrung ausgesetzten marianischen Bildnuß zu verrichtenWien : F.A. Kirchberger, 1766Das Leben Jesu für Kinder
Feddersen, Jakob FriedrichNeu verbesserte Auflage, Wien : Bei Jos. Kuhn, 1794Leben und Wunderthaten Des Heiligen Leopold, Markgrafen in Oesterreich
Meistentheils vom Worte zu Worte nach der lateinischen Herausgebung unsers gelehrten Pater Hieronymus Pez Deutsch abgefasset, Und in eine so wohl dem kritischen, als andächtigen Leser, anständige Ordnung eingekleidet, Nicht minder Mit einigen Zusätzen und Anmerkungen vermehretPez, HieronymusWien In Oesterreich : Gedruckt , und zu finden bey Leopold Johann Kaliwoda, 1756Leopoldus Princeps Et Sanctus; Major Sanctus, quia Princeps; Major Princeps, quia Sanctus
= Leopoldus Ein grosser Herr, und zugleich ein Heiliger, Ein grösserer Heiliger, weilen ein grosser Herr; Ein grösserer Herr, weilen ein Heiliger; In eine Lob-Rede verfasset, Und In Allerhöchsten Gegenwart Ihro Röm. Kayserl. und Königl. Cathol. Regierenden Majestäten, Und Dero sammentlich Hoch-ansehnlichen Kayserlichen Hofstaat : In dem Uralt-berühmten Gottes-Hauß deren Hochwürdigen Regulirten Chor-Herren ad D.V. zu Kloster-Neuburg Vorgetragen den 15. Novemb. 1735Marxer, Franz AntonWienn : gedruckt bey Joh. Bapt. Schilgen, 1735Lob- und Trost-Rede An dem Hohen Fest-Tag Der Glorreichen Himmelfahrt Mariæ
Zu Wienn, in der Pfarr-Kirch des uralten, und berühmten Benedictiner-Stifts U.L. Frauen zum Schotten genannt, Da in selbem Eine Löbliche Marianische Versammlung, Unter dem Titul: Um ein glückseeliges Ende, ihr Haupt-Fest nach Gewohnheit begienge ...Manzador, PiusWienn : gedruckt bey Joh. Ignatz Heyinger, 1745Lob-Rede Von dem Apostolischen Eyffer Des Heiligen Francisci Salesii Bischoffen zu Genf
Vorgetragen, Als eine Löbliche hier in Wien versammlete Savoyische Landes-Genossenschaft Dessen Fest den 31. Jenner, Als den vierten Sonntag Nach der Heiligen drey Königen-Tag, In dem Hochwürdigen Gottes-Haus bey S. Peter, höchst-feyerlich begangenWien : gedruckt bey Leopold Johann Kaliwoda, Universitäts-Buchdruckern, 1740Lob-Rede Von dem Heiligen Pragerischen Blut-Zeugen Joanne von Nepomuck
In dem Löbl. und Herrlichen Gottes-Haus zu St. Peter, Als eine Wohl-Ehrwürdig-Wiennerische Welt-Priesterschaft Dessen jährliche Gedächtnuß Den 19. Tag Heu-Monaths 1739 hoch-feyerlich begiengeMitterstiller, FranciscusWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, Univ. Buchdruckern, in der Römer-Strassen, [1739]Lob-Rede Von dem Hoch-Heiligen Scapulier-Fest
Da selbes In der Kirch deren WW. EE. PP. Carmelitern zu St. Joseph ob der Laimgruben Den 19. Heumonat im Jahr 1744 Nach Gewohnheit höchst-feyerlich begangen wardManzador, Pius[Wien] : Gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, [1744]Lob-Rede Von der Sieghaften Lehr Deren Heiligen Cyrilli Und Methudii, Und von der Unüberwindlichen Tugend Ihrer Glaubens-Kinder In Mähren
Da eben diese Löblichste Landes-Genossenschaft, in der Kaiserl. Hof-Pfarr-Kirchen zu St. Michael in Wien, die Gedächtnuß dieser Heiligen mit gewöhnlichem Kirchen-Gepräng feyerte, am vierten Sonntag in der Fasten den 4ten Mertzen im Jahr 1742Manzador, PiusWien : gedrukt bey Johann Peter von Ghelen, Königl. Hof-Buchdrukern, [1742]Lob-Rede Zu Ehre des Heiligen Blut-Zeugens Und Grossen Wunder-thäters Joannis von Nepomuk
Da in der Kaiserlichen Hof-Pfarr-Kirche bey St. Michael deren Regulirten Priestern des heiligen Apostels Pauli in Wien dessen Gedächtnuß den 18. May im Jahr 1744 mit gewöhnlicher Feyerlichkeit begangen wardManzador, PiusWien : gedrukt bey Johann Peter v. Ghelen, 1744Lob-Rede, Dem Heil. Bischoff, und Martyrer Cassiano, Besondern Schutz-Herrn von Tyrol, Zu Ehren eingerichtet
Als eine Hoch-Löblich- allhier in Wienn versammlete Tyrolerische Lands-Genossenschaft In der Kirchen des Kayserl. Profess-Haus der Gesellschaft Jesu am Hof, Dessen Ehren-Fest Den 20. Augusti, Als an dem 13. Sonntag nach Pfingsten, mit jährlich-feyerlicher Andacht begiengeStaudinger, AntonWienn : gedruckt und zu haben, bey Johann Ignatz Heyinger, Hochfürstl. Ertz-Bischöffl. Hof-Buchdruckern, in der Römer-Strassen, 1741Lob-Rede, Des Heiligen Blut-Zeugen, Und Grossen Wunder-Mann Joannis von Nepomuck zu Ehren eingerichtet
Als in der Hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan in Wienn eine Hochlöbliche unter Schutz und Anruffung des grossen Wunderthätigen Blut-Zeugens Joannis Nepomuceni errichtete Bruderschaft dieses Heiligen Fest-Tag Den 16. May Anno 1744 hochfeyerlich begiengeStaudinger, AntonWienn : gedruckt und zu haben, bey Joh. Ignatz Heyinger, Hochfürstl. Ertz-Bischöfl. Hof-Buchdrucker, [1744]Lob-Rede, Uber die Wohlthaten Des Heiligen Bonifacii, Deren Teutschen Apostels, Ersten Ertz-Bischoffens zu Maintz, Und Blut-Zeugens
Da eine Hoch-Löbl. Rheinisch- sonderlich Ertz-Stift-Maintzische Landes-Genossenschaft, in der Pfarr-Kirchen U. L. Frauen zun Schotten bey denen WW. EE. PP. Benedictinern in Wien Das gewöhnliche Lob- und Danck-Fest, Mit sonderlicher Feyerlichkeit, Den 9. Heumonats im Jahr 1741 begiengeManzador, PiusWien : gedruckt bey Leopold Johann Kaliwoda, auf dem Dominicaner-Platz in dem Jesuiten-Haus, [1741]Die Marianische Bücherey, Oder: Lob-Rede, In welcher aus allen Gattungen der Schrifft-Stelleren und Bücheren, Zeugnuß und Beweißthum, vor das Geheimnuß Der Unbefleckten Empfängnuß Mariæ, Angezogen werden
In der hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan in Wienn, da in selber eine Hochlöbl. zu grösserer Aufnehmung der Ehre Gottes, und der unbefleckten Jungfrau Mariæ, wie auch zu Verehrung des H. Blut-Zeugens Johannis von Nepomuck errichte Bruderschafft, die feyerliche Gedächtnuß des gemeldten Geheimnuß den dritten Sonntag in Advent im Jahr 1743 gewöhnlicher massen begiengeManzador, PiusWienn : gedruckt und zu haben, bey Johann Ignaz Heyinger, [1743]Memoriale Aeternitatis, Sive Meditationes Novissimorum Hominis, Considerationes Circa Aeternitatem
Et Exercitatio Praestantissima Hominis Christiani, Per Actus Virtutum Ad Salutem Necessariarum. In Xenium Oblatum Illustrissimae Sodalitati Dominorum Sub Titulo Assupmtae In Coelos Deiparae In Domo Professorum Soc. Jesu erectae & confirmataeViennae ; Wien : Kurtzböck, 1759Das Nach dem Leyden und Todt Jesu Christi Dem Menschen zum Schrocken und Trost Unterlassene Creutz
Vor Denen Römisch- Kayserlich- und Königlichen Majestätten, [et]c. Und Dero versammleten Hof-Staat In der Hof-Kirchen deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Augustinern Baarfüssern, Am Heiligen Chor-Freytag In der gewöhnlichen Predig vorgestelletTusseng, KarlWien : gedruckt und zu haben, bey Johann Ignatz Heyinger, Hochfürstl. Ertz-Bischöfflichen Hof-Buchdruckern in der Römer-Strassen, 1747Die neue Liebesvereinigung zum Besten der wahren Armen
wie sie von Herrn Joseph von Canal, Pfarrer an der Augustiner Hofkirche in verschiedenen sowohl kurzen Erinnerungen, als förmlichen Predigten seinen Pfarrkindern empfohlen wurdeCanal, JosephWien : J.Edl. von Kurzbeck, 1783Neun-Erchtägliche Andachten zu den heilig- und wunderthätigen Nothhelffer Antonium von Padua
um aus allerley Noth geholffen zu werdenWienn : gedruckt bey Johann Jacob Jahn, 1747Oefterer Anstoß, Des Zum Berg Calvariæ im Geist aufsteigenden Wandersmann; Auf die Stimm Des Leydenden Heylands, Durch die Tugend überwunden
Das ist: Die grosse Frucht Der Betrachtung des Leydens, und Sterbens Christi. Iste est omnis fructus, ut auferatur Peccatum. Isa. 27. v. 9. ; Auß Befehl Ihro Hochgräflichen Excellenz, Des Hochgebohrnen Herrn, Herrn Johann Adam, des H. Röm. Reichs Grafen von Questenberg, [etc. etc.] Auf Dero im Marggrafthum Mähren liegender Herrschaft Jaromeritz, bey dem in alldasiger Pfarr-Kirchen befindlichen Heil. Grab, am Charfreytag nach der gewöhnlichen Passion-Predig, Musicalisch vorgestellet, den 7. April, Anno 1730 = Ascensiones in corde suo disposuit in valle Lachrymarum. Ps. 83. Vers. 6. & 7Míča, František AntonínWienn : gedruckt bey Johann Bapt. Schilgen, Nie. Oe. Landschafts-Buchdruckern, [1730]Officium Rakoczianum, Sive Varia Pietatis Exercitia Cultui Divino, Magnae Matris Mariae, Sanctorumque Patronorum Honori Debita
Editio novissima, omnibus prioribus auctior, et locupletior, Viennæ : Typis Joan. Thomæ Trattner, 1763Otto Truchsessius Victor Sui, Das ist: Otto Aus dem Hochgräflichen Haus Truchseß von Waldburg, Glorwürdiger Uberwinder seiner selbst
Vorgestellet auf öffentlicher Schau-Bühne Von dem Hochfürstl. Gymnasio der Gesellschafft Jesu zu Ellwangen ; Den 4. und 6. Herbst-Monath 1747Ellwangen : gedruckt bey Antoni Brunhauer, Hochfürstlichen Ellwangischen Buchdruckern, [1747]Piæ Cogitationes De Christo Patiente
Distributæ In Singulos Dies Quadragesimæ. Et Almæ Sodalitati B.V. Mariæ Ab Angelo salutatæ In Archiducali & Academico S. J. Collegio Clagenfurti In Strenam Datae MDCCLVIIViennæ Austriæ : Literis Kurtzböckianis, [1757]Praktische Abhandlung über die Bildung zur Seelsorge, Ertheilung der Weihen und Vergebung der Pfründen
Schwerdling, Johann (Hrsg.)Wien : Gedr.im k.k.Taubstummen-Institute, 1788Pratiques de piété, pour une neuvaine a l'honneur de Notre-Dame de Bon-Conseil
Dont l'Image miraculeuse, transportee de Turquie en Italie, est en grande vénération dans l'eglise des RR. PP. Augustins, à Genazzana, près de Rome ; Faites tout ce qu'il vous dira ; Conseil de la Sainte Vierge ...Vienne : Chez Jean-Thomas de Trattnern Impr. et Libr. de la Cour, 1765Predigt über den Zweck, und die zweckmäßige innerliche Einrichtung des Armeninstituts
Kunz, P. HugoWien : gedruckt bey Mathias Andreas Schmidt, [1783]Priere Du Pape Clement XI. Contenant tout ce qui regarde le Salut
KlemensVienne en Autriche : chez Jean Pierre Van Ghelen, 1734Prob-Zeichen der Liebe, Mit welcher Maria Bey dero längst-verehrten Gnaden-Bild, in dem uralt-würdigen GOttes-Hauß und Pfarr-Kirchen deren Wohl-Ehrwürdigen P.P. Benedictinern zum Schotten in Wienn, die alldort, gegen Sich erwiesene Andacht, Lieb und Verehrung ersetzet
Das ist: Wenig, aber denkwürdige Begebenheiten, So sich mit Verehrern gedachter Marianischen Bildnuß, zu verschiedenen Zeiten zugetragen, theils nach Beweisung einiger annoch vorhandenen uralten Zeugenschafften, theils vorhin von dem Hochwürdigen Herrn Carolo Stengelio, des Heil. Benedictiner-Ordens Abbten zu Anhausen, in lateinischer Sprach beschrieben, und in sein so genanntes Hodoeporicum Mariano-Benedictinum, oder verfaßtes Reis-Büchlein von denen Wunderthätigen Gnaden-Bildern der allerseeligsten Junfrauen Mariae eingetragen ...Wispauer, HeinrichWienn : Andreas Heyinger, 1726Prophetischer Prolog an das Publikum auf die Ankunft Pius VI. in Wien
Blumauer, Alois[1. Ausg.], Wien : gedruckt bey Mathias Andreas Schmidt, 1782Religion und Priester
Huber, Franz XaverWien und Prag : in der von Schönfeldischen Buchhandlung, 1784-1784