321 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen321 Titel in Religion und Aberglaube
321 Titel
Information oder Unterricht, des Anfangs, Fortpflanzung, kurtzen Begrieff aus dem Leben deren heiligen Marthyrern, und Bruderschafts-Patronen, beygefügten Gebettern, und summarischen Inhalts deren Regeln, und Statuten, einer in Gott andächtigstseingerichten löbl. Bruderschaft, unter dem Titul: mit Christo in alle Ewigkeit triumphierenden Marthyrern, und Blut-Zeugen des am Stammen des heil. Creutzes erblichenen Jesu, Bonifacii, und Vitalis
so mit gnädigsten Consens und Bewilligung Ihro hoch-fürstl. Eminenz Sigismundi, als Ertz-Bischoffenzu Wienn, etc. etc. den 2. Junii 1719. in der Kirchen deren WW.EE.PP. Paulanern auf der Wieden ist eingerichtet, und stabiliret worden. Den 10. Novembris ermeldten Jahrs von Ihro päbstl. Heiligkeit Clemente dem XI mit gnädigst ertheilten Bulla, nnd vollkommenen Ablaß ist begnadet wordenWien : M.E. Schilgin, 1746Inhalt des Ursprung, Satzungen und Verordnungen der Bruderschaft der heiligen christlichen Lehre
zum Gebrauch jener Ortschaften, in welchen diese Bruderschaft eingeführet wordenWien : J. von Kurzböck, 1780Insignis Ignis, Ein Welt-berühmtes Feur, Das ist: Heiliger Felix de Valois, anderter Stiffter deß Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, von Erlösung deren gefangenen Christen
An dessen Jährlicher Fest-Begängnuß in der Ordens-Kirchen deren W.W. E.E. PP. Trinitarien zu Wienn in der Alster-Gassen Als ein sittlich lauffendes Feur In einer Lob-Rede vorgestelltReutter, PeterWien : bey Johann Baptist Schilgen, Unicersitäts-Buchdruckern, 1726Jesus Christus Der Auf dem Schmächlichen Creutz-Holtz Ersterbende Welt-Erlöser, Zu Einem Trost seiner Sterbenden Christen
An dem heiligen Chor-Freytag In der gewöhnlichen Passions-Predig Der hohen Metropolitan-Kirchen zu St. StephanEgger, JosephWienn : gedruckt und zu finden, bey Andreas Heyinger, Univ. Buchdr., 1730Jetzt ist die rechte Zeit, Nemlich Die Zeit des Schnitts. In welcher Marianische Schnitter ausgegangen, Willens das Geträyd Zu Maria-Zell Einzusammeln, damit selbe zu leben haben
Da Eine Hoch-Löbliche Bruderschafft Mariæ um ein glückseeliges End, aus dem uralt-Marianischen Benedictiner-Stifft und Pfarr-herrlichen Gottes-Hauß zum Schotten in Wienn ihre Volckreiche Procession zum Eylfftenmal Nach Dem grossen Wunderthätigen Gnaden-Orth, Als einen Fruchtbahren Acker Maria-Zell in Steyermarck Angestellet, Auch glücklich allda angelanget ; In Einer Sittlichen Ehren-Rede, Sonderbahr auf Zellerisches Gnaden-Bild zihlend VorgestelltetDaneli, AemilianWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, 1731Jubilirtes Creutz. Das ist: Umständliche Nachrichten Von dem Ursprung und Erfindung Der Wunderthätigen Bildnuß Des Gecreutzigten Jesu
Dessen Jubels-Fest, Nachdem es bereits durch 50. Jahr bey denen WW. EE. PP. Trinitariern in der Alster-Gassen mit Wunder-vollen Gnaden und Gutthaten geleuchtet, heuer im Jahr 1759. feyerlichst begangen wird, So aufrichtig beschrieben, mit gewöhnlichen Vor- und Nachmittägigen Freytags-Andachten versehenWien : gedrukt bey Leopold Johann Kaliwoda, Kayserl. Reichs-Hof-Buchdruckern, 1759Der katholische Christ
In geistreichen Gebetern auf die Morgens- und Abendszeit, zur heiligen Meß, Beicht und Kommunion, wie auch der nachmittägige Gottesdienst samt dem Meßgesang, und auch andern Kirchenliedern, und Gebetern, zum Gebrauch auf das ganze JahrWien : Bey Franz Ohl, 1795Katholischer Unterricht von dem heiligsten Meßopfer, desselben Ceremonien und Gebräuchen, ihrem Alterthume und Bedeutung
Zum Nutzen der Gläubigen herausgegebenGeissau, Anton Ferdinand vonWien : bey Sebastian Hartel, 1781Katholisches Gesangbuch
auf allerhöchste Veranlassung Ihrer k. k. apost. Majestät Marien Theresiens zum Druck befördert, und von der katechetischen Bibliothek bei St. Anna herausgegebenWien : im Verlage der katechetischen Bibliothek bei St. Anna in der Johannsgasse, [ca. 1770]Kirchen-Geschichte, das ist Catholisches Christenthum durch die ganze Welt ausgebreitet ... /
3,1 : Begreiffend Die Geschichten und Begebenheiten Von Deutschland, und Franckreich / Auß der Niderländischen und Fläm[m]ischen Sprach in die Hoch- und Ober-Teutsche übersetzt, an vilen Orthen gemehret, und bis auf jetzige Zeiten hinauß geführet Von P. Udalrico DirrhaimerDirrhaimer, Ulrich ; Hazart, Cornelius ; Soutermans, Mathias (Hrsg.)Wienn : Leop. Voigt, 1701Kirchen-Geschichte, das ist Catholisches Christenthum durch die ganze Welt ausgebreitet ... /
3,2 : Begreiffend Die Geschichten und Begebenheiten Von Niderland/ Und Engelland / Auß der Niderländischen und Fläm[m]ischen Sprach in die Hoch- und Ober-Teutsche übersetzt Von P. Udalrico DirrhaimerDirrhaimer, Ulrich ; Hazart, Cornelius ; Soutermans, Mathias (Hrsg.)Wienn : Leop. Voigt, 1701Königliche Hals-Zierde
oder Sammlung der kräftigsten. Morgen- Abend- Meß- Beicht- und Kommuniongebether; nebst andern Andachten zu der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, dem hochwürdigsten Sakrament des Altars, vom süssen Nahmen Jesu, Leiden Christi, zu der Mutter Gottes, allen heiligen Engeln und verschiedenen Heiligen Gottes: Nebst beygefügten Tagzeiten zu der göttlichen Vorsichtigkeit, von der unbefleckten Empfängniß Mariä; des heil. Johann von Nepomuck, und der armen Seelen im Fegefeuer etcNeue verbesserte Aufl., Wien : Grund, [ca. 1770?]Königliche Zierde Des Dritten Orden, So von dem heiligen Vatter Francisco De Paula, Stiffter deren Mindesten Brüdern, gegründet worden
Das ist: Kurtze Lebens-Verfassung Joannæ von Vales, Königl. Geblüts aus Franckreich, welche ohnlängst von Benedicto XIV. Römischen Statthalter Christi in die Zahl deren Seeligen einverleibt worden. Samt denen Tag-Zeiten, oder Officio, Litaney, und Gesängern von dieser himmlischen Innwohnerin, und vormahls Mitglied des Dritten Ordens Francisci de PaulaWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, 1754Kratter an den verkappten Eckhardt zur Zurechtweisung seiner authentischen Beilage zum Freymaurerautodafe
Kratter, FranzWien : Im Verlag Georg Ph. Wucherer, 1786Kriegs-Gebether, wie selbe in allen Pfarren zur Bethstunde vorgebethet werden
Wien : Grund, [circa 1770?]Künftige Gottesdiensts- und Andachtsordnung für Wien in- und vor der Stadt
mit Anfang des Ostersonntages 1783Wien : Ghelen, 1783Kunst allezeit lustig zu leben, und ruhig zu sterben
Sarasa, Alfonsus Antonius deWien : F.A. Kirchberger, 1756Kurtz-verfasste Lebens-Beschreibung Des Seeligen Alexandri Sauli Generals der Versam[m]lung deren Regulirten Priestern des Heiligen Apostels Pauli, sodann anfangs zu Aleria, hernach zu Pavia Bischofs, und Apostels des Königreichs Corsicæ
Welcher Von jetzo glorreichist regierender Päpstlichen Heiligkeit Benedicto Den Vierzehenden Der Zahl deren Seeligen einverleibet wordenZiegler, Adalbert ; Schmittner, LeopoldWien : bey Johann Peter van Ghelen, 1741Kurtze Geschicht-Erzehlung von dem würdigen Gottes-Haus und löbl. Stift deren regulirten Chor-Frauen des heiligen Augustini zu Wienn in Oesterreich bey St. Lorentz
Und von der daselbst sonderlich verehrt-Wunder-vollen Bildnus Mariae, samt neun-tägiger Andacht vor dieser vom andertenJulii als dem Fest Mariae-Heimsuchung und darauf folgenden 8. Tägen daselbst zur offentlichen Verehrung ausgesetzten marianischen Bildnus zu verrichtenWien : Kurtzböck, 1749Kurtzer Bericht Für die Brüder und Schwestern der Andacht, Der allhier zu Wien in Oesterreich in der Kirchen der Heil. Magdalenæ auf dem St. Stephans-Freythof sich befindlichen, und der Hochl. Ertz-Bruderschaft bey St. Lorentz in Damaso zu Rom einverleibten Löblichen Italiänischen Ertz-Bruderschaft der Hülf Unter dem glorreichen Titul Der Unbefleckten Empfängnuß Der Allerseeligsten Jungfrauen Mariæ, Welche darinnen eingeschrieben, oder in solche noch künftig sich einschreiben lassen
Mit einem Anhang Sowohl von denen Ablässen, als von allerhand andächtigen und kräftigen Gebettern zu Unser Lieber Frauen, samt denen zu Ehren dero Unbefleckten Empfängnuß gewidmeten Tag, Zeiten, und LitaneyWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, Universitäts-Buchdrucker, 1756Kurtzer Bericht, Von der Gnadenreichen Statuen Mariæ Der Allerseeligsten Und ohne Mackel der Erb-Sünd empfangenen Jungfrauen, Die Schutz-Mutter genannt
Welche in der Capitul-Capellen des Closters deren Regulirten Chor-Frauen des Heiligen Augustini in Wienn bey St. Jacob andächtig aufbehalten, und an dem Fest Mariæ-Geburt, und folgenden acht Tägen in der Kirchen zur offentlicher Verehrung ausgesetzet wirdWienn : gedruckt bey Gregorio Kurtzböck, [1751]Kurtzer und gründlicher Bericht von dem grossen, heiligen, und gnaden-reichen Wunder-Bild Mariae aus Candia
welches in dem ertz-englischen Tempel des heiligen Michaelis, deren wohl-ehrwürdigen PP. Cleric. Reg. des heil. Apostels Pauli, der kayserl. Haupt- und Residentz-Stadt Wienn, von den eyfferigen Volck andächtigst verehret wird, samt beygesetzten verschiedenen kurtzen Andachten, und geistreichen Beicht- wie auch Communion-GebetternAxenbrunner, FranciscoWien : G.Kürtzbock, 1731Kurze Geschichterzehlung von dem würdigen Gotteshause und löbl. Stift der regulirten Chorfrauen des heil. Augustinus zu Wien in Oesterreich bey St.Laurenz, und von der daselbst sonderlich verehrt-gnadenvollen Bildnuß Maria
samt neuntägiger Andacht : vor dieser vom anderten Julii als dem Fest Maria Heimsuchung und darauf folgenden 8. Tagen daselbst zur offentlicher Verehrung ausgesetzten marianischen Bildnuß zu verrichtenWien : F.A. Kirchberger, 1766Kurze Tagzeiten, Zu Ehren der großen Himmelsköniginn und Jungfräulichen Gebährerinn Gottes Mariæ
Aus dem marianischen Psalter des H. Kirchenlehrer Bonaventuræ genommen, welche bey der Gnadenreichen marianischen Bildniß, Die Schutzmutter genannt, So in der Octav Der glorreichen Geburt Mariæ zur öffentlichen Verehrung in der Kirchen der Regulirten Chorfrauen des H. Augustini zu St. Jakob in Wien ausgesetzet wird; wie nicht minder zu allen anderen Zeiten, andächtig können gebethet werdenJohannes BonaventuraWien : gedruckt bei Maria Theresia Schulzinn, 1767Kurze Verfassung Das ist: Gründliche und wahrhafte Beschreibung vom wunderbarlichen Herkommen und Ursprung des Marianischen Gnaden-Bilds, Unter dem Titel: Trösterin der Betrübten
Auch auf was Weise solche Bildnuß nach Wien gebracht, erstlich bey Hof in der Kammer-Kapellen, alsdann in die Kaiser-Kapellen bey denen W.W. E.E. P.P. Capucinern in der Stadt, Zur öffentlichen Verehrung übersetzet wordenEugenianusWien : Gedruckt bey Maria Susanna Jahnin, Universitäts-Buchdruckerin, 1771Kurzer Bericht und Andachtsübung zu dem heiligen Beichtiger Rochus, allgemeinem Patron wider die Pest
da in dem Gotteshause des Einsiedlerordens des heiligen Vaters Augustins in Wien an der Landstraße eine unter dem Schutze dieses großen Heiligen ruhende löbliche Bruderschaft ihr hundertjähriges Jubelfest im Jahre 1777. hochfeyerlich begiengWien : gedruckt mit Schulzischen Schriften, 1777Kurzer Bericht von dem angenehmen Bildniß der Allerseeligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria zu Breiten-See ohnweit der Stadt Wien in Oesterreich
Wien : gedruckt bey Johann Thomas Trattner, [um 1750]Kurzer Bericht, und Unterricht von der heilsamen und Frucht-bringenden Sieben-Freytägigen Andacht
zu dem heiligen und Wunderthätigen Vincentio Ferrerio, Prediger-Ordens, so von Ihro päpstlichen Heiligkeit Benedicto XIII. confirmiret, und bestättiget worden, Zu sonderbaren Trost deren andächtigen Clienten verfassetZum sechstenmal in Druck gegeben, Wien : L.J. Kaliwoda, [um 1775]Kurzgefaßte Nachricht von dem Ursprunge und den Gesetzen der neu errichteten Bruderschafft unter dem Titel : die ächt denkenden Katholiken, oder die Bestreiter der Irrlehren, Aberglauben und Mißbräuche
Geissau, Anton Ferdinand vonWien : Bei Math. Tomicy, 1783Das Leben Jesu für Kinder
Feddersen, Jakob FriedrichNeu verbesserte Auflage, Wien : Bei Jos. Kuhn, 1794Leben und Wunderthaten Des Heiligen Leopold, Markgrafen in Oesterreich
Meistentheils vom Worte zu Worte nach der lateinischen Herausgebung unsers gelehrten Pater Hieronymus Pez Deutsch abgefasset, Und in eine so wohl dem kritischen, als andächtigen Leser, anständige Ordnung eingekleidet, Nicht minder Mit einigen Zusätzen und Anmerkungen vermehretPez, HieronymusWien In Oesterreich : Gedruckt , und zu finden bey Leopold Johann Kaliwoda, 1756Die Lektionen, Episteln und Evangelien auf alle Sonn- und Feyertage des ganzen Jahres
mit beigefügter Passions- oder Leidensgeschichte unsers HeilandesWien : Deutsche Schulanstalt, 1787Leopoldus Princeps Et Sanctus; Major Sanctus, quia Princeps; Major Princeps, quia Sanctus
= Leopoldus Ein grosser Herr, und zugleich ein Heiliger, Ein grösserer Heiliger, weilen ein grosser Herr; Ein grösserer Herr, weilen ein Heiliger; In eine Lob-Rede verfasset, Und In Allerhöchsten Gegenwart Ihro Röm. Kayserl. und Königl. Cathol. Regierenden Majestäten, Und Dero sammentlich Hoch-ansehnlichen Kayserlichen Hofstaat : In dem Uralt-berühmten Gottes-Hauß deren Hochwürdigen Regulirten Chor-Herren ad D.V. zu Kloster-Neuburg Vorgetragen den 15. Novemb. 1735Marxer, Franz AntonWienn : gedruckt bey Joh. Bapt. Schilgen, 1735Lob- und Trost-Rede An dem Hohen Fest-Tag Der Glorreichen Himmelfahrt Mariæ
Zu Wienn, in der Pfarr-Kirch des uralten, und berühmten Benedictiner-Stifts U.L. Frauen zum Schotten genannt, Da in selbem Eine Löbliche Marianische Versammlung, Unter dem Titul: Um ein glückseeliges Ende, ihr Haupt-Fest nach Gewohnheit begienge ...Manzador, PiusWienn : gedruckt bey Joh. Ignatz Heyinger, 1745Lob-Rede Von dem Apostolischen Eyffer Des Heiligen Francisci Salesii Bischoffen zu Genf
Vorgetragen, Als eine Löbliche hier in Wien versammlete Savoyische Landes-Genossenschaft Dessen Fest den 31. Jenner, Als den vierten Sonntag Nach der Heiligen drey Königen-Tag, In dem Hochwürdigen Gottes-Haus bey S. Peter, höchst-feyerlich begangenWien : gedruckt bey Leopold Johann Kaliwoda, Universitäts-Buchdruckern, 1740Lob-Rede Von dem Heiligen Pragerischen Blut-Zeugen Joanne von Nepomuck
In dem Löbl. und Herrlichen Gottes-Haus zu St. Peter, Als eine Wohl-Ehrwürdig-Wiennerische Welt-Priesterschaft Dessen jährliche Gedächtnuß Den 19. Tag Heu-Monaths 1739 hoch-feyerlich begiengeMitterstiller, FranciscusWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, Univ. Buchdruckern, in der Römer-Strassen, [1739]Lob-Rede Von dem Hoch-Heiligen Scapulier-Fest
Da selbes In der Kirch deren WW. EE. PP. Carmelitern zu St. Joseph ob der Laimgruben Den 19. Heumonat im Jahr 1744 Nach Gewohnheit höchst-feyerlich begangen wardManzador, Pius[Wien] : Gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, [1744]Lob-Rede Von der Sieghaften Lehr Deren Heiligen Cyrilli Und Methudii, Und von der Unüberwindlichen Tugend Ihrer Glaubens-Kinder In Mähren
Da eben diese Löblichste Landes-Genossenschaft, in der Kaiserl. Hof-Pfarr-Kirchen zu St. Michael in Wien, die Gedächtnuß dieser Heiligen mit gewöhnlichem Kirchen-Gepräng feyerte, am vierten Sonntag in der Fasten den 4ten Mertzen im Jahr 1742Manzador, PiusWien : gedrukt bey Johann Peter von Ghelen, Königl. Hof-Buchdrukern, [1742]Lob-Rede Zu Ehre des Heiligen Blut-Zeugens Und Grossen Wunder-thäters Joannis von Nepomuk
Da in der Kaiserlichen Hof-Pfarr-Kirche bey St. Michael deren Regulirten Priestern des heiligen Apostels Pauli in Wien dessen Gedächtnuß den 18. May im Jahr 1744 mit gewöhnlicher Feyerlichkeit begangen wardManzador, PiusWien : gedrukt bey Johann Peter v. Ghelen, 1744Lob-Rede, Dem Heil. Bischoff, und Martyrer Cassiano, Besondern Schutz-Herrn von Tyrol, Zu Ehren eingerichtet
Als eine Hoch-Löblich- allhier in Wienn versammlete Tyrolerische Lands-Genossenschaft In der Kirchen des Kayserl. Profess-Haus der Gesellschaft Jesu am Hof, Dessen Ehren-Fest Den 20. Augusti, Als an dem 13. Sonntag nach Pfingsten, mit jährlich-feyerlicher Andacht begiengeStaudinger, AntonWienn : gedruckt und zu haben, bey Johann Ignatz Heyinger, Hochfürstl. Ertz-Bischöffl. Hof-Buchdruckern, in der Römer-Strassen, 1741Lob-Rede, Des Heiligen Blut-Zeugen, Und Grossen Wunder-Mann Joannis von Nepomuck zu Ehren eingerichtet
Als in der Hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan in Wienn eine Hochlöbliche unter Schutz und Anruffung des grossen Wunderthätigen Blut-Zeugens Joannis Nepomuceni errichtete Bruderschaft dieses Heiligen Fest-Tag Den 16. May Anno 1744 hochfeyerlich begiengeStaudinger, AntonWienn : gedruckt und zu haben, bey Joh. Ignatz Heyinger, Hochfürstl. Ertz-Bischöfl. Hof-Buchdrucker, [1744]Lob-Rede, Uber die Wohlthaten Des Heiligen Bonifacii, Deren Teutschen Apostels, Ersten Ertz-Bischoffens zu Maintz, Und Blut-Zeugens
Da eine Hoch-Löbl. Rheinisch- sonderlich Ertz-Stift-Maintzische Landes-Genossenschaft, in der Pfarr-Kirchen U. L. Frauen zun Schotten bey denen WW. EE. PP. Benedictinern in Wien Das gewöhnliche Lob- und Danck-Fest, Mit sonderlicher Feyerlichkeit, Den 9. Heumonats im Jahr 1741 begiengeManzador, PiusWien : gedruckt bey Leopold Johann Kaliwoda, auf dem Dominicaner-Platz in dem Jesuiten-Haus, [1741]Lobrede auf den heiligen Joseph Calasanz Stifter der frommen Schulen
Gehalten zu St. Georg am 2ten des Herbstmonathes im Jahre 1798Desidor, JosephWien : J.T.v. Trattnern, 1798