321 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen321 Titel in Religion und Aberglaube
321 Titel
Religion und Priester /
3 : Religion und PriesterHuber, Franz XaverWien und Prag : in der von Schönfeldischen Buchhandlung, 1784Sammlung einzelner Gedanken über verschiedene Gegenstände für Verstand und Herz
Exner, PosidiusZweyte vermehrte Auflage nebst einem Anhange einiger Abhandlungen aus der biblischen Geschichte des berühmten Messanguy, Wien : Im Verlage bey Anton Pichler, kais. kön. priv. Buchdrucker, 1799Samson In Domo Dalilæ Robore Oculisque Privatus; In Delubro Dagonis Bacchantium illic Philistæorum ludibrium
Ac tandem Inter ejusdem delubri ruinas, sepultis sub iisdem unà cum mensis ac cyathis veri Numinis hostibus, extrema eorum gaudii luctu terminans, sui Diviníque honoris vel morte suâ vindex, Pro Triduanis Antecineralium Dierum Precibus In Ara Principe Ecclesiæ Domûs Professæ S. J. Propositus Perpetuis iísque munificis sumptibus Excellentissimæ & Antiquissimæ Dominorum Sodalitatis Utriusque Status Optimatum, Sub Gloriosissimo Patrocinio B. V. Mariæ In Cœlos Assumptæ. Viennæ, die 28. 29. Feb. & 1. Mart. Anni 1740Viennæ : Typis Gregorii Kurzböck, Universitatis Typographi, [1740]Satzungen und Regulen einer löblichen Bruderschaft, unter dem Titul sieben vornehmsten, und grösten Schmerzen der allerseligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Mariae
in unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen bey denen Geistlichen Herren des H. Benedicti Ordens zum Schotten : mit einem Anhang etlicher Andachten zu Ehren der allerheiligsten schmerzhaften Jungfrauen, und Mutter Gottes MariaeWien : G. van Ghelen, 1755Eine Scene aus dem Leben des großen Schach Nushirvan
Gewidmet allen weisen Priestern, guten Christen, und rechtschaffenen UnterthanenMeißner, August GottliebWien : bey J. F. Edlen von Schönfeld, 1782Schmertzhaffter Wort-Streitt
Welchen Mit Christo Jesu Dem auf der Cantzel seines Creutzes Verstorbenen Lehrmaister Vor Ihro Römisch-Kaiserlich- und Königlichen Catholischen Majestät Carolo VI. Und Dero sammentlichen Hofstatt In der Hof-Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Augustinern Baarfüssern Am H. Chorfreytag In dem Jahr 1713Brean, Franz XaverWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, 1713Schöne andächtige geistliche Gesäng
welche in unser lieben Frauen Gottes-Hauß bey den Predigern in Wienn vor- und nach dem Rosenkrantz durch das gantze Jahr an allen Sonn- und Feyertägen gesungen werden : das schöne Gesang gantz inbrünstiglich, und das Lied vor der Predigsuche zu End dieses BüchleinsWien : M.T. Voigt, 1739Schöne Andachtsübungen, zu Gott dem Heiligen Geist, welche in sich begreiffen das Officium, oder: Kurze Tagzeiten, die Litaney und das siebenfache Andachtsseufzer
nebst beygefügter Beschreibung von dem Gnadenbild, und einigen Gebettern zu der wunderbarlichen Mutter Gottes Maria, so in dem königl. Stift bey St. Maria deren Engeln St. Claräordens verehret wirdWien : Mit Ghelenschen Schriften, 1774Schreiben an Herrn Landrath Eibel über eine ganz falsche Stelle in seiner Schrift: Was ist ein Bischof?
und über einen in der Schrift: Was ist der Pabst? nicht aufrichtig angeführten Text aus dem H. HieronymusGeissau, Anton Ferdinand vonWien : S. Hartl, 1782Schreiben des Freiherrn Karl Binder an Franz Grundmayr, Benefiziaten zu St. Peter in München; Verfassern des ungläubigen auf dem Sterbebette
Binder, KarlWien : J.G. Öhler, 1791Sittliche Erwegungen von Ubertragung der wunderreichen Bildnuß Mariae von guten Rath, aus Albanien nach Genazzano
oder neun-tägige Andacht zu der allerseeligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Maria von guten Rath : erstens in wälscher Sprache verfasset, nunmehro aber, da eine wahrhaffte Abbildung derselben in der Kirchen deren WW. EE. PP. Augustinern auf der Landstrassen zur offentlichen Verehrung deren Glaubigen ausgesetzt wordenWien : Heyinger, 1756Sokrates unter den Christen in der Person eines Dorfpfarrers
Stangl, Johann LeopoldWien : in der von Ghelenschen Buchhandlung, 1783-1784Sokrates unter den Christen in der Person eines Dorfpfarrers /
2 : Sokrates unter den Christen in der Person eines DorfpfarrersStangl, Johann LeopoldWien : in der von Ghelenschen Buchhandlung, 1784Sokrates unter den Christen in der Person eines Dorfpfarrers /
3 : Sokrates unter den Christen in der Person eines DorfpfarrersStangl, Johann LeopoldWien : in der von Ghelenschen Buchhandlung, 1784Sokrates unter den Christen in der Person eines Dorfpfarrers /
1 : Sokrates unter den Christen in der Person eines DorfpfarrersStangl, Johann LeopoldWien : in der von Ghelenschen Buchhandlung, 1783Specification Deren Am Antlaß-Pfingstag, In der Kaiserlichen Haubt- und Residentz-Stadt Wien, Von Ihro Majestät, der Verwittibt-Römischen Kaiserin, Amalia Wilhelmina, Zu Dero Fußwaschung Allergnädigst aufgenommenen Zwölf armen alten Weibern
Den 22. Aprill, 1734Wien : gedruckt in der Kaiserl. Reichs- und Hof-Buchdruckerey, 22.4.1734Specification Deren Zwölf armen Männern, Welche am Antlaß-Pfingstag, In der Kaiserlichen Haubt- Und Residentz-Stadt Wien, Von Ihro Kaiserlich- und Catholischen Majestät, Carl dem Sechsten, Zur Fußwaschung Allergnädigst seynd an- und aufgenommen worden
Den 22. April, 1734[Wien] : Gedruckt in der Kaiserl. Reichs- und Hof-Buchdruckerey, 22.4.1734Specification Deren Zwölf armen Weibern, Welche am Antlaß-Pfingstag, In Der Kaiserlichen Haubt- und Residentz-Stadt Wien Von Ihro Majestät, der Regierend-Römischen Kaiserin Elisabetha Christina, Zur Fuß-Waschung Allergnädigst aufgenommen worden
Den 22. Aprill 1734Elisabeth Christine[Wien] : Gedruckt in der Kaiserl. Reichs- und Hofbuchdruckerey, 22.4.1734Die standhafte Christinn Gabinie, welche unter der letztern zehenden schweresten Haupt-Verfolgung Kaisers Diocletiani enthauptet worden
In einem christlichen Trauerspiel vorgestellet ; Aufgeführet zu Wienn, auf dem Kaiserl. Königl. privilegirten Stadt-TheaterBrueys, David Augustin deWien : zu finden in Krausens Buchladen, 1757Des Sünders Reue nach vollbrachten Missethaten
Wien, [um 1800?]Suspensio indulgentiarum et facultatum vertente anno universalis jubilaei 1750
Benedictus episcopus servus servorum dei : Ad futuram rei memoriamViennae ; Wien : F. A. Kirchberger, 1749Sybillens Talismann, oder Weissagung für Verliebte, männlichen Geschlechts
Leyrer, JosephWien und Leipzig : bey Mathias Ludwig, 1793-Sybillens Talismann, oder Weissagung für Verliebte, männlichen Geschlechts /
2 : Sybillens Talismann, oder Weissagung für verliebte MädchenLeyrer, JosephWien und Leipzig : bey Mathias Ludwig, 1794Sybillens Talismann, oder Weissagung für Verliebte, männlichen Geschlechts /
1 : Sybillens Talismann, oder Weissagung für Verliebte, männlichen GeschlechtsLeyrer, JosephWien und Leipzig : bey Mathias Ludwig, 1793Das Testament der Bethschwester in Wien
Fischer, GotthardWien : gedruckt bey Christ. Frid. Wappler, 1783Text zur Kirchenmusik nebst Ordnung der gottesdienstlichen Handlungen bey Einweihung des Bethauses der Augsb. Confess. Verwandten in Wien
Lavater, Johann Caspar ; Stippa, MatthiasWien : Schönfeld, 1783Tribunal Confessariorum Et Ordinandorum Eximii Patris Magistri Martini Wigandt, Ordinis Prædicatorum
In quo Usitatores Theologiæ moralis materiæ juxta probabiliora ac inconcussa Angelici & Quinti Ecclesiæ Doctoris D. Thomæ Aquinatis ... pertractantur ... Accedunt Propositiones ab Alex. VII. & VIII. ac Innoc. XI. damnatæ. Item specialis Manuductio Examinandorum ...Wigandt, Martin ; Füsi, Pius [Sonstige]Viennæ : typis Joannis Jacobi Jahn, 1745Triumph-Gebäude Zu Ehren des Heiligen Valentini, Glorreichen Kriegs-Manns der Thebæischen Legion, und noch glorreichern Blut-Zeugen Christi
Mit herzlichen Pracht aufgerichtet vor der Kirche Derer Wohl-Ehrwürdigen Chor-Frauen des Heiligen Vatters Augustini, zu Wien bey der Himmel-Porten genannt, Allwo die Gebeine besagten heiligen Martyrers ruhen. Da nunmehro Das erste Seculum, Oder Jahr-Hundert, Von Uberbringung des Leibs in bemeltes Gottes-Haus, Dieses 1746. Jahr Durch drey-tägige grosse Andachts-Solemnität, Als den 9. 10 und 11ten October, Unter ungemeinen Zulauf sowohl des hohen Adels, als andern Volcks, eifrig celebriret wurde, Auch die aus- und innerhalb der Kirche vorgestellte Gemählde, Symbola, und verfaste Inschriften, so nach accurater Kunst concipiret und angeordnet, ein allgemeine Approbation erhielten-Wien : gedruckt bey Leopold Johann Kaliwoda, 1746Über den neuen Altar und die Veredlung der Hofpfarrkirche bey den P.P. Baarfüsseraugustinern ; Nebst einem Anhang über den Altar in der Pfarrkirchen auf der Wiesen
mit einer vorausgeschickten Betrachtung über das Anständige in Erfindung wesentlicher Stücke und zufälliger Verzierung der Kirchen ; Gewidmet allen Bauliebhabern und Beförderern des guten GeschmacksGrund, Johann Jacob NorbertWien : MIT Press, 1785Uiber das Betragen der Bischöffe in den k.k. Staaten
in Rücksicht der landesherrlichen Verfügungen in geistlichen SachenRautenstrauch, JohannWien : S.Hartl, 1782Uiber die Ankunft Pius des Sechsten in Wien
Fragment eines Briefes von ∗∗∗∗Sonnenfels, Joseph von (Hrsg.)[S.l.], 1782Unterricht an die Bürgerspitalspfarrkinder und Zuhörer
gehalten den 12ten May 1782Mazzioli, JakobWien : Gerold, 1782Die unterschiedlich-würkende Gnade Gottes, zu Ehren des grossen und Wunder-thätigen Blut-Zeugen Christi heiligen Joannis von Nepomuck, bey dessen aufgerichteten Lob- und Ehren-Saulen am Schantzel, den 24sten Augusti 1734 , durch ein musicalisches Oratorium
Beyer, Johann IgnatzWien : J.P. von Ghelen, 1734Untersuchung der Schrift des Herrn Franz Xavier Neupauer, Lehrers des Kirchenrechts, und der Landsgesetze: Über die Nichtigkeit der sogenannten feyerlichen Klostergelübde
Caesar, Aquilin JuliusWien : J.E. von Kurzbeck, 1788Ursprung des Karthäuser und Camaldulenser Ordens
Aus Thomas Brougthons historischen Lexikon aller Religionen, und Johann Hübners neu vermehrt und verbesserten realem Staats-Zeitungs und Conversations-LexikonRupprecht, Franz vonWien : gedruckt bey Joseph Anton Edlen von Trattnern, 1782Ursprung, oder eigenthumlicher Grund-Bericht des marianischen Gnaden-Bilds, welches zu Wienn in der Leopoldstadt in dem ehrwürdigen Gottes-Haus deren P.P. Carmeliter-Barfüsser an vielen Gnaden herrlich leuchtet
nebst beygefügten kurtzen Gebettlein auf alle Frauen-Fest durch das gantze Jahr, zu mehrerer Ehr-Beförderung dieser göttlichen Gnaden-MutterWien : G. Kurzböck, 1735Ursprung, oder eigenthumlicher Grund-Bericht, des marianischen Gnaden-Bilds, welches zu Wienn in dem Gottes-Haus deren PP. Carmeliter-Barfüsser an vielen Gnaden herrlich leuchtet
nebst beygefügter kurtzen Gebetts-Ubung vor alle Frauen-Fest durch das gantze Jahr, wie auch vor die Morgens- und Abends-Zeit, heilige Meß, Beicht und Communion, zu fernerer Ehr-Beförderung dieser göttlichen Gnaden-Mutterdas 2. mal in Druck gegeben, Wien : G. Kurzböck, 1737Vinea electa, der auserwöhlte Wein-Garten
das ist: kurtzer Begriff der gnadenreichen Hilff Mariae, in ihrer liebwerthesten Bildnuß, unter den schönen Ehren-Titul Maria-Hülff, welche in der Kirchen deren wohl-ehrwürdigen P.P. Clericorum Regularium S. Pauli zu Wienn, in der Vorstatt vor dem Burck-Thor oder der Laimb-Gruben, mit sonderbahrer Andacht verehret wird : zu Ehren Mariae, und Trost deren Seelen zusamb getragenJung, Karl JosephWien : A. Heyinger, 1725Vollständiger Bericht von dem Ursprunge des liebreichen Gnadenbildes Jesu, Mariae und Josephs
welches seit dem 1677. Jahre, in der Kirche der wohlehrwürdigen Fratrum Misericordiae ad St. Ioannem Baptistam zu Wien in der Leopoldstadt andächtig verehret wird ; nebst einigen Gnaden, welche vornämlich zu der betrübten Pestzeit, geistlichen und weltlichen Personen mildreich bewiesen wordenPerler, MaternusWien : gedruckt bey Johann Thomas Trattnern [Johann Thomas von Trattner], 1756Vom Ursprung Des Hochheiligen Gotts-Hauß, Von Montserrat, Wie deselbsten die Bildnuß der Mutter Gottes Maria wunderbarlich erfunden worden
Samt dem leben des seeligen Bruders und Einsiedlers, Johann Garin ; Was er an diesem Ort durcht Anstiftung des Teufels begangen : wie derselbe auch dafür abgebüst : und die Gnad Gottes erlangt habeWien : gedruckt In Ihrer Kaiserlich- und Catholischen Majestät Reichs- und Hof-Buchdruckerey durch Johann Georg Frey, [ca. 1730]