549 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen549 Titel in Religion und Aberglaube
549 Titel
Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837 /
1 : Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837Salzbacher, JosephWien : Grund : Wimmer in Comm., 1839Erklärte, erläuterte, bewiesene, zergliederte, ausgefragte, und nach Kräften ans Herz gelegte Jubelgeschicht von Maria der Trösterinn der Betrübten
wie solche unter diesem lauretanischen Ehrentitel in der Leopoldstätischen Pfarrkirche verehret wird : Bey Gelegenheit einer fünfzigjährigen JubelfeyerSalzbacher, JosephIn: Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837 / von Joseph SalzbacherWien : L. Kirchberger, 1778Erklärung aller in dem vorgeschriebenen Evangelien-Buche vorkommenden Episteln /
3 : Drittes BändchenPletz, JosephWien : im Verlage der k. k. Schulbücher-Verschleiß-Administration, 1822Erklärung aller in dem vorgeschriebenen Evangelien-Buche vorkommenden Episteln /
1 : Erstes BändchenPletz, JosephWien : im Verlage der k. k. Schulbücher-Verschleiß-Administration, 1822Erklärung aller in dem vorgeschriebenen Evangelien-Buche vorkommenden Episteln
Zum Gebrauche für Katecheten, Lehrer und jeden katholischen ChristenPletz, JosephWien : im Verlage der k. k. Schulbücher-Verschleiß-Administration, 1822Erklärung aller in dem vorgeschriebenen Evangelien-Buche vorkommenden Episteln /
2 : Zweytes BändchenPletz, JosephWien : im Verlage der k. k. Schulbücher-Verschleiß-Administration, 1822Die ersten Früchte der Vernunft gehören Gott
Seegen, DominikWien : Im Verlag Georg Philipp Wucherers, 1788Erster Unterricht der Kinder in der christlichen Religion mit Fragen und Antworten
Giftschütz, Carl3.verb.Aufl., Wien : J. Geistinger, 1817Erweiterter Unterricht der christlichen Religion /
1 : Erweiterter Unterricht der christlichen Religionnach der im Jahre 1808 entworfenen und vorgeschriebenen SkizzeFranz, JosephWien : Geistinger, 1817Erweiterter Unterricht der christlichen Religion /
2 : Erweiterter Unterricht der christlichen Religionnach der im Jahre 1808 entworfenen und vorgeschriebenen SkizzeFranz, JosephWien : Geistinger, 1817Erweiterter Unterricht der christlichen Religion
nach der im Jahre 1808 entworfenen und vorgeschriebenen SkizzeFranz, JosephWien und Triest : Geistinger, 1817-Der Erz-Wiener nach dem Leben gemalt in einem Fastnachts-Katechismus
Richter, JosephWien : auf Kosten der sämtlichen Zehnkreuzerautorn, 1784Etwas von den Wahlen der Religionsdiener
Eybel, Joseph Valentin ; Heinze, Wenzel SigismundWien : bei Joseph Edlen von Kurzbeck, 1781Eustachius
eine Geschichte der christlichen Vorzeit, neu erzählt für die Christen unserer ZeitSchmid, Christoph von3. Aufl., Wien : Mausberger, [um 1830]Die evangelische Kirchengemeinde A. C. zu Wien in ihrer geschichtlichen Entwicklung von 1781 - 1881
Preidel, FriedrichWien : Sallmayer, 1881Eyffer- und lieb-volle Andachts-Uebungen zu dem grossen Wunders-Mann H. Antonio von Padua
das ist: Kurzer Unterricht von denen Satzungen, Indulgentien und General-Communion der löbl. Confoederation des H. Antonii von Padua, samt beygefügter sehr nutzbahren neun-tägigen Andacht, kurtzen Tag-Zeiten, Litaney, und anderen schönen Gebettern, auch für die verstorbene confoederirte Brüder und Schwestern zu sprechen ... bey den..P.P.Minoriten unter dem Landhaus..aus verschiedenen..approbirten Antoni-Buchlein gezogen..u..herausgegebenWien : Kaliwoda, [1737]Faschingssermon an die neumodischen Tänzerinnen
Zur DeklamationWien : Zu haben in der Expedition des k.k. ausschl.-privilegirten Kalators, [1835]Die Feyer der Geburt Jesu, oder das Weihnachtsfest
Ein Geschenk für die katholische Schul- und Christenlehr-Jugend, und wohl auch ein Buch für ErwachseneWien : Im Verlage bey Anton Doll, 1824Florilegium oder vilmehr ubelrüchender Blumen-Pusch auß Herrn Dr. Martin Luthers geistreichen Blumen-Garten
Worauß er seiner neu-erbauten Kirch, mit Zuziehung seiner absonderlichen Gaaben deß Heiligen Geistes, den Sig-Krantz, der durch ihne unter der Banck herfür gesuchten Lehr, zusammen gebunden, und triumphierend auffgesetzt hatWien : A. Dämer, 1709Fons signatus
Daß ist: Ein gezeichneter Brunn Deren Göttlichen Gnaden und Wunderthatten, Nemblich der Ursprung, und Fortsetzung der Andacht bey den Gnadenvollen Bild Maria zu Brunn, Unweit Der Kayserl. Residentz-Stadt Wienn in Unter-Oesterreich Bey denen Ehrwürdigen P.P. Augustinern BaarfüssernBernardusWien : bey Matth. Sischowitz, 1698Fragmente über die Verschiedenheit der Einwohner Wiens und ihren moralischen Karakter
Wien : J. Kurzbeck, 1781-Die Freymäurer nach ihren verschiedenen Absichten im hellen Lichte dargestellt
Wien : In Commission bey Johann Georg Edlen von Mößle, 1793Früchten Des Marianischen Birn-Baums
das ist: Kurtzer Begriff vom Ursprung, Anfang und Aufnahm des Marianischen Gnaden-Bilds S.Maria Am Birn-Baum zu Wolffsthal In Unter-Österreich, Denen andächtigen Wallfahrtern zum Bericht und mehrern Eyfer in die Hand gegebenPalmb, Anton JohannWienn ; Wien : gedruckt bey Joh. Ignatz Heyinger, 1749Fünff Städte des Heyls, Aus Isaia am 19. Cap. Als ein Vorbild Heiliger fünff Wund-Mahlen des Welt-Heylands
In beleuchteten Gemählde vorgestellet, Auf dem Hoch-Altar, in dem Gottes-Haus deren WW. EE. PP. Trinitariern, zu Wienn in der Alster-Gassen, Von einer Bey den Wunterthätigen heiligen Creutz, Unter dem Schutz-Titul Deren Heiligsten, und glorreichesten Fünff Wunden Christi Jesu, Aufgerichteten Hochlöblichen Bruderschaft; Als selbe dero gewöhnliches Titular-Fest, Creutz-Erfindung Am ersten Sonntag des Monaths May (nach Anordnung Päpstlicher Bullæ) Hochfeyerlich begienge, im Jahr 1745Wien : gedruckt bei Gregori Kurtzböck, 1745Die fünfzigjährige Jubelfeyer der Kapelle zum heiligen Martin an dem Versorgungshauses Langenkeller
welche am 10. November 1822 festlich begangen wird : Nebst einer kurzen Geschichte dieser Armenanstalt und ihrer Kapelle, und einer zu dieser Feyerlichkeit eigends verfaßten AndachtsübungWien : F. Wimmer, 1822Für Herrn Joseph Pochlin
Von den Verfassern der wöchentlichen Wahrheiten für und über die Prediger in WienHoffmann, Leopold AloisWien und Prag : bei J. F. Edlen von Schönfeld, 1782Gebet zur Verehrung des heiligen Bischofs und Märthyrers Blasius
Wien : C. Barth, [ca. 1865]Gebeth für Ihre Majestät die Kaiserinn Königinn, welches den 3. Junii 1767 in der Königl. Schwedischen Gesandtschafts-Capelle gehalten worden
Wien : gedruckt bey Johann Thomas Edlen von Trattnern, kaiserl. königl. Hofbuchdruckern und Buchhändlern, [1767]Gebeth in gegenwärtigen Bedürfnissen 1795
Wien : gedruckt bei Johann David Hummel, [1795]Gebeth um einen glücklichen Fortgang der kaiserl. königl. Waffen
Wien : M.A. Schmidt, [um 1800?]Gebeth und Gesang am Tage der Erinnerung der von dem Gnadenbilde Maria Pötsch vor hundert Jahren vergossenen Thränen
nebst einer Beschreibung von dem Ursprunge dieses GnadenbildesWien, 1796Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia, die Wegweiserinn genannt
in der kais. kön. Hofpfarrkirche bey St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechenWien : Ghelen, [ca. 1750]Das Gebett Des Pharisäers Und Des Publicans In dem Tempel zu Jerusalem
Vorgestellt Bey dem durch die drei Faschings-Täg Gewöhnlichen Gebett, Auf dem Hoch-Altar der Kirche des Profess-Haus der Gesellschaft Jesu. Aus immerwährenden freygebigsten Unkosten Einer Hoch-Adelichen Beeder Ständen Herren-Bruderschaft, Unter dem glorreichen Schutz und Titul Mariæ-Himmelfahrt. Wienn, den 20., 21. und 22. Febr. 1746Wien : gedruckt bey Gregori Kurtzböck, 1746Geboth- und Sündenspiegel
betreffend: die Bauersleute, Müller, Bäcker und Fleischhauer : mit passenden Vergleichungen und AnekdotenWien, 1818Der Gecrönte Cron-Hütter An dem Heiligen Blut-Zeugen Joannes Von Nepomuck
Vorgestellet, Da in der Königlichen Hof-Kirche zu Maria-Loreto in Wien bey denen WW. EE. PP. Augustinern Baarfüssern die Gedächtnuß bemeldten Heiligen mit ausserordentlicher Feyerlichkeit eine von Weyland Ihro Römisch-Kayserlichen Majestät hinterlassene Kayserliche Hof-Kriegs-Cantzley begienge ; Den 3ten Brachmonaths an dem Heil. Pfingst-Montag im Jahr 1743Manzador, PiusWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, [1743]Gedanken des Ernstes in den Tagen des Leichtsinnes
Frint, JacobNeue Ausg., Wien : Mechitaristen, [1817]Gedanken über den Segen mit dem Hochwürdigen, Predigten, Processionen, Rosenkränze, verschiedene Arten zu beten, Andacht gegen die selige Jungfrau und die heiligen, Reliquien, Bilder, Scapuliere, Wallfahrten und Bruderschaften
frommen Seelen zur Auferbauung gewidmetWien : M.A. Schmidt, 1782Die geistige Rose
enthaltend die fünfzehn Mysterien des Rosenkranzes in eben so vielen FederzeichnungenVeith, Johann EmanuelWien : Mayer, 1844Geistliche Fasten-Speiß
Zu vil ist ungesund, In 40. Absatz, auff 40. Tag Der Heil. Fasten-Zeit eingetheilet ; Damit der Mensch durch ein jeden Tag verkosten und ersehen könne, wie er sich von der Seelen Ungesund hüten, und beständig an seiner Seel gesund verbleiben mögeWienn : Schlegel, 1715