549 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen549 Titel in Religion und Aberglaube
549 Titel
Manuductio ad coelum medullam continens Sanctorum Patrum et veterum philosophorum
juxta exemplar romae excusum : in xenium oblata DD. Sodalibus Academicis e quatuor inclytis facultatibus sub titulo B.V. Mariae in coelos assumptae, in Caesareo & Academico Societatis Jesu Collegio Viennae Austriae CongregatisBona, JoannesWien : M.T. Voigtin, 1732Die Marianische Bücherey, Oder: Lob-Rede, In welcher aus allen Gattungen der Schrifft-Stelleren und Bücheren, Zeugnuß und Beweißthum, vor das Geheimnuß Der Unbefleckten Empfängnuß Mariæ, Angezogen werden
In der hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan in Wienn, da in selber eine Hochlöbl. zu grösserer Aufnehmung der Ehre Gottes, und der unbefleckten Jungfrau Mariæ, wie auch zu Verehrung des H. Blut-Zeugens Johannis von Nepomuck errichte Bruderschafft, die feyerliche Gedächtnuß des gemeldten Geheimnuß den dritten Sonntag in Advent im Jahr 1743 gewöhnlicher massen begiengeManzador, PiusWienn : gedruckt und zu haben, bey Johann Ignaz Heyinger, [1743]Marianische Harpffen
das ist: Außerlesene schöne Gesänger, welche nach Unterschid der Zeit in einer löbl. Bruderschafft ledigen Stands Manns-Persohnen unter dem Titul Mariae Reinigung, in dem kayserl. Profeß-Hauß der Gesellschafft Jesu bey denen gewöhnlichen Zusammenkunfften abgesungen werdenWien : J.J. Kürner, [ohne Jahresangabe]Marianischer Gnaden-Brunn Bey dem sogenannten Creuz Gutenbrunn
Das ist: Gründlich- und ausführliche Nachricht von der Gnaden-Bildnuß Mariæ-Gutenbrunn bey dem Creuz allda. Nebst kurzer Verzeichnuß deren allda erlangten Gnaden und Gutthaten, Dann auch zu mehrer Bequemlichkeit, und Andacht deren Marianischen Wallfahrtern beygedruckten Missions-Büchel, wie selbes bey Haltung deren Missionen zum Singen, und Betten gebrauchet wirdWien : gedruckt und zu finden bey Leopold Johann Kaliwoda, [1755]Memoriale Aeternitatis, Sive Meditationes Novissimorum Hominis, Considerationes Circa Aeternitatem
Et Exercitatio Praestantissima Hominis Christiani, Per Actus Virtutum Ad Salutem Necessariarum. In Xenium Oblatum Illustrissimae Sodalitati Dominorum Sub Titulo Assupmtae In Coelos Deiparae In Domo Professorum Soc. Jesu erectae & confirmataeViennae ; Wien : Kurtzböck, 1759Der Monat Julius Jesu, dem Erlöser geweiht
Wien : Druck und Verlag der Mechitaristen Congregations-Buchhandlung, 1841Das Nach dem Leyden und Todt Jesu Christi Dem Menschen zum Schrocken und Trost Unterlassene Creutz
Vor Denen Römisch- Kayserlich- und Königlichen Majestätten, [et]c. Und Dero versammleten Hof-Staat In der Hof-Kirchen deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Augustinern Baarfüssern, Am Heiligen Chor-Freytag In der gewöhnlichen Predig vorgestelletTusseng, KarlWien : gedruckt und zu haben, bey Johann Ignatz Heyinger, Hochfürstl. Ertz-Bischöfflichen Hof-Buchdruckern in der Römer-Strassen, 1747Die Nachfolge der Allerseligsten Jungfrau
in vier BüchernHéronville, Alexandre Joseph ; Silbert, Johann PeterWien : Druck und Verlag der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung, 1833Nagender Wurm eines bösen Gewissen
oder einhaimischer Plagteuffel eines gottlosen Menschen mit lebendigen Farben entworffenZehentner, Paul ; Denck, MichaelWienn in Oesterreich ; Wien : Bey Gregor Gelb-Haar, 1642Namens-Verzeichnis jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Josef Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 9. April 1903, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Buch- und Kunstdruckerei, 9.4.1903Namens-Verzeichnis jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 27. März 1902, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Buch- und Kunstdruckerei, 27.3.1902Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 12. April 1900, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 12.4.1900Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 4. April 1901, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 4.4.1901Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 15. April 1897, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 15.4.1897Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 2. April 1896, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 2.4.1896Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 7. April 1898, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 7.4.1898Namens-Verzeichniss jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstage, den 30. März 1893, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus"-Druckerei, 30.3.1893Namens-Verzeichniss jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Excellenz der Hochwürdige Herr Herr Capitel-Vicar von Wien, Dr. Eduard Angerer am Gründonnerstag, den 3. April 1890, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Angerer, EduardWien : "St. Norbertus" Buch- und Kunstdruckerei, 3.4.1890Namens-Verzeichniss jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Fürstliche Gnaden, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstage, den 26. März 1891, in der Metropolitankirche zu St. Stephan in Wien zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus"-Druckerei, 26.3.1891Neu - dargereichter Philippinischer Liebs-faden Krafft welchen die Christ-Glaubige durch einen frommen Lebens-Wandel zu einem glückseeligen Lebens-Außgang geleitet werden
Oder Kurtze Verzeichnuß der Löbl. Bruderschafft des Heiligen Philippi NeriiWien : Johann Georg Schlegel / Univ. Buchd., 1711Neu-eröffnete Zuflucht-Stadt
das ist: Gründlich- und wahrhaffter Ursprung Des Wunder-würckenden Gnaden-Bilds Maria-Hülff Zu Schwadorff unter der Schwechat in Unter-Oesterreich, Pausserischen Pistumbs, Wie solches dahin gekommen, und was grosse Gnaden Gott biß auf diese Zeit denen Bedürfftig- Preßhafft- und Nothleidenden, die dahin ihre Zuflucht genommen, von derselben mildreichist ertheilet hat ; Beschrieben, und in offentlichen Druck herauß gegeben im Jahr 1725Wienn ; Wien : gedruckt bey Joh. Baptist Schillgen, 1725Neue Legende der Heiligen /
3 : Anhang zur neuen Legende der HeiligenRichter, JosephSalzburg ; Wien : Mößle, 1784Neue Legende der Heiligen /
1 : nach einem hinterlassenen Manuscript des VoltairsRichter, JosephSalzburg ; Wien : Neue Buchhandlung [= eigentl. Mößle], 1784Neue Legende der Heiligen /
2 : Neue Legende der HeiligenRichter, JosephSalzburg ; Wien : Neue Buchhandlung [= eigentl. Mößle], 1784Die neue Liebesvereinigung zum Besten der wahren Armen
wie sie von Herrn Joseph von Canal, Pfarrer an der Augustiner Hofkirche in verschiedenen sowohl kurzen Erinnerungen, als förmlichen Predigten seinen Pfarrkindern empfohlen wurdeCanal, JosephWien : J.Edl. von Kurzbeck, 1783Neues, faßlich bearbeitetes Planeten-Buch
worin die Wirkungen und der unbestreitbare Einfluß der Planeten auf den Menschen, vom ersten Entstehen im Mutterleibe bis zum Tode, leicht verständlich dargestellt wird ; nebst einem egyptischen Traum-Buche mit beigefügten Lotto-NummernDaineke, W. C.4., durchgehends umgearb. und stark verm. Aufl., Wien : Albert A. Wenedikt ; Linz : F. Eurich's Wittwe, 1857Neun-Erchtägliche Andachten zu den heilig- und wunderthätigen Nothhelffer Antonium von Padua
um aus allerley Noth geholffen zu werdenWienn : gedruckt bey Johann Jacob Jahn, 1747Neun-tägige Andacht Zu Ehren Des grossen Himmels-Fürsten, mächtigen Heer-Führer, wie auch Schutz- und Schirm-Herrn deren Sterbenden Heil. Ertz-Engel Michaelis
Welche von einer in der Kaiserl. Königl. Hof-Pfarr-Kirchen bey St. Michael deren WW. EE. PP. Cler. Reg. S. Pauli Apostoli in Wien Anno 1719. aufgerichtete Hochlöbl. Bruderschaft des Heil. Ertz-Engel Michaelis durch neun dem Haupt-Fest dieses grossen Himmels-Fürsten vorgehende Täge, nemlich anfangend den 20. September jeden Tags um halber 11. Uhr unter Aussetzung des Hochwürdigsten Guts, mit 2. Heil. Messen, und dabey angeordneten Andachts-Ubungen gehalten wird: Hierzu auch von Ihro Päpstlichen Heiligkeit Benedicto dem XIV. allen und jeden Christglaubigen, welche dieser Andacht eifrig beywohnen werden, für jeden Tag 100. Täg Ablaß verliehen wordenWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, Universitäts-Buchdruckern, 1757Neuntägige Andacht zur Verehrung der Heil. Schutzengel
Herausgegeben zu der Feyerlichkeit des zweyten hundertjährigen Jubiläums, welches die Pfarrkirche zu den heiligen Schutzengeln auf der Wieden, am ersten Sonntage des Monaths September, als am Feste der heiligen Schutzengel und durch die darauf folgenden acht Tage begehtWien : Mausberger's Druck und Verlag, 1827Nothwendiger Bericht, Vnd Unterricht, Auß der Heiligen Bibel, Auff die Frag, Wo stehts geschriben?
Durch Fürnehme Theologen in Druck verfertigetWienn : Bey Johann Jacob Kürner, 1699Oefterer Anstoß, Des Zum Berg Calvariæ im Geist aufsteigenden Wandersmann; Auf die Stimm Des Leydenden Heylands, Durch die Tugend überwunden
Das ist: Die grosse Frucht Der Betrachtung des Leydens, und Sterbens Christi. Iste est omnis fructus, ut auferatur Peccatum. Isa. 27. v. 9. ; Auß Befehl Ihro Hochgräflichen Excellenz, Des Hochgebohrnen Herrn, Herrn Johann Adam, des H. Röm. Reichs Grafen von Questenberg, [etc. etc.] Auf Dero im Marggrafthum Mähren liegender Herrschaft Jaromeritz, bey dem in alldasiger Pfarr-Kirchen befindlichen Heil. Grab, am Charfreytag nach der gewöhnlichen Passion-Predig, Musicalisch vorgestellet, den 7. April, Anno 1730 = Ascensiones in corde suo disposuit in valle Lachrymarum. Ps. 83. Vers. 6. & 7Míča, František AntonínWienn : gedruckt bey Johann Bapt. Schilgen, Nie. Oe. Landschafts-Buchdruckern, [1730]Oesterreich über Alles, in Anbettungs-Eyfer gegen dem Hochwürdigsten Altars Sacrament. Bezeuget von verschiden-gecrönten Fürsten, und Fürstinnen herstammend von dem Durchleuchtigsten Ertz-Hauß von Oesterreich, als deren schönste Beyspiel in Anbettung dises Hoch-heiligsten Altars-Geheimbnus hier in der Kürtze vorgestellt werden
Sambt einem Anhang Von Geistlichen Seltsambkeiten in denen Gottes-Häusern der Kayserlichen Haubt- und Residentz-Stadt Wienn, als da seynd Gnaden-Bildnussen, Heiligthumber, Stifftungen, besonders deren Ertz-Hertzogen von Oesterreich, und was sonst Geistlich-schätzbahres bey herumb gehenden offentlichen Gebett vor außgesetzten Hochwürdigsten Gut, mit Andacht mag erwogen werdenWien : gedruckt bey Wolffgang Schwendimann, 1720Officium Rakoczianum, Sive Varia Pietatis Exercitia Cultui Divino, Magnae Matris Mariae, Sanctorumque Patronorum Honori Debita
Editio novissima, omnibus prioribus auctior, et locupletior, Viennæ : Typis Joan. Thomæ Trattner, 1763Ôr nogāh, Splendor Lucis, Oder Glantz des Lichts /
Pars I. Enthaltend eine kurtze Physico-Cabalistische Auslegung Des grösten Natur-Geheimnuß; Insgemein Lapis Philosophorum GenanntSonnenfels, Alois vonWien : Leopold Johann Kaliwoda, 1745Oratio, Continens preces pro salute & incolumitate Rei tám priuatæ quàm publicæ, Sub felici ineuntis Anni M D LXXI. auspicio, in Natali Iesv Christi, Domini & seruatoris nostri, præsentibus Generosis, Magnificis, Nobilibus, & Amplissimæ dignitatis Viris, Sapientia, Virtute, atque doctrina præstantis. à præclaræ indolis Nobili adolescente, Leonhardo Iglshovero, Generosi Domini Francisci Iglshoveri senioris &c. F: pronunciata. Anno ætatis suæ XIII
Rucardus, JohannesViennæ Avstriæ : Ex oficina Caspari Stainhoferi, [1571]Ordnung des Jubeljahrs, welches Seine Päbstl. Heiligkeit Pius der Sechste zum Besten der Kristenheit ertheilet hat
Mit einem kurzen Bericht von Entstehung des Jubeljahrs und einem Gebete für Aufrechterhaltung der heiligen KircheWien : Jahn, 1795Ordnung oder Ceremoniel, wie selbe bey dem feyerlichen Einzuge Sr. fürstlichen Gnaden des hochwürdigsten Herrn Herrn Erzbischofes Leopold Maximilian, aus den Grafen von Firmian etc. etc. in die hohe Metropolitan-Kirche zu St. Stephan am 2. Junius 1822, Statt haben wird
Wien : im Grund'schen Verlage auf dem St. Stephansplatze, [1822]Ordnung und Regul, der zu Ehren des grossen Wunder-Manns, heiligen Joannis Nepomuceni von denen sowohl denen Wissenschaften, als Künsten ergebenen Clienten, und besonderen Verehrern besagten Heiligens
nicht allein mit päbstl. Privilegien, und vielen Ablässen, sondern auch kayserlich- und Ertz-Bischöflichen Freyheiten, und Immunitäten gezierten in der juridischen Facultäts-Kirchen ad S. Ivonem allhier errichteten Confoederation, oder VersammlungKarlWien : Heyingerische Erben, [1734]Otto Truchsessius Victor Sui, Das ist: Otto Aus dem Hochgräflichen Haus Truchseß von Waldburg, Glorwürdiger Uberwinder seiner selbst
Vorgestellet auf öffentlicher Schau-Bühne Von dem Hochfürstl. Gymnasio der Gesellschafft Jesu zu Ellwangen ; Den 4. und 6. Herbst-Monath 1747Ellwangen : gedruckt bey Antoni Brunhauer, Hochfürstlichen Ellwangischen Buchdruckern, [1747]Panis Pacificus
id est, SS. Eucharistia Munus ofensi Numinis placatorium In Historica Figura Prudentis Abigail Davidis iram oblatis panibus placantis repræsentatus. = Fridbringendes Brodt, Oder Christliches Versöhn-Opfer deß Hochheiligsten Fronleichnams Christi, Fürgebildet Durch die hochvernünfftige Abigial, als sie den zornhafften David mit dargebrachten, und ihme angebottenen Brodt begüttigt und versöhnetViennae ; Wien : Typis Joannis Jacobi Kürner, Infer. Austr. Typogr., 1675Parænesis Ad Lutheranos Dominos Academicos aberrantes P. Iodoci Kedd e Societate Jesu
Cum aliis Doctissimorum Virorum Considerationibus & Demonstrationibus: Nullam, nisi Romanae Ecclesiae, fidem prudenter & secure amplectendam esse: & Indiculo quorundam Serenißimorum ... qui deserto Luthero Calvinoq[ue] &c. ad gremium Romanae Catholicae Ecclesiae redieruntKedd, JodocusViennæ Austriæ : Typis Matthæi Rictij, [1655]Die Pflicht der brüderlichen Bestrafung
In einer Predigt vorgetragen zu Linz am 12. Sonntage nach PfingstenNeuberger, ...Wien und Prag : bei J. F. Edlen von Schönfeld, 1782Die Pflichten des Priesters
Lichtensteiner, Meinrad ; Lichtensteiner, Meinrad (Hrsg.)Wien : Sonnleithner, 1782