750 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen750 Titel in Religion und Aberglaube
750 Titel
Christlicher David, der sich aus dem Gnadenreichen Strom des blutigen Heilands fünf auserlesene Steine erwehlet, mit solchen den höllischen Goliath zu überwinden, und einen ewigen Sieg zu erlangen
Das ist: Eine Hoch-Löbliche Bruderschaft Unter dem Sieg-reichen Titul deren Allerheiligsten fünf Wunden Jesu Christi, Aufgerichtet bey dem Wunder-thätigen Crucifix deren WW EE.PP. Trinitariern zu Wien, in der Alster-Gassen, vor dem Schotten ThorWien : J.P. von Ghelen, 1730Christliches Alphabet, oder freundliche Räthe und Warnungen für Jünglinge und Mädchen
Ein Lesebuch für die Jugend ; Zugleich als Geschenk für fleißige Schüler und SchülerinnenWaas, JosephWien : Im Verlage bey Leopold Grund, 1819Christus auf dem Meer daher wandlend
von seinen Jüngern anfangs vor ein Gespenst gehalten, entlich aber nachdem er Petrum aus dem Wasser errettet, und mit sich in das Schiff gebracht, von allen angebettet, zur Stützung unserer Hoffnung vorgestellet, bey dem durch die drey Faschings-Täge gewöhnlichen Gebett ... Wien, den 13.14.15. Februarii im Jahr 1763Wien : J. Kurzböck, 1763Chronik des Gnadenortes Lanzendorf der Pfarre und des Klosters daselbst
Wien : F. Hermann, 1825P. Maximilian Hell's der ehemaligen Gesellschaft Jesu Priesters, und kais. königl. Hofastronoms Chronologisch-genealogisch-historisches Handbuch zum Behuf des Gedächtnisses
Aus dem Lateinischen übersetzet, verbessert, vermehret, und bis auf das Jahr 1795 fortgesetzetHell, MaximilianWien : bey Albert Anton Patzowsky, 1796Circularschreiben des Herrn von Hay, Bischofes zu Königgratz an die Geistlichkeit seiner Diöces über die Toleranz
vom 20ten November 1781Hay, Johann LeopoldWien, 1781Circularschreiben des Herrn von Kerens, Bischofes zu Neustadt
an die Geistlichkeit seiner Diöces, vom 27. Junius 1781Kerens, Heinrich Johann vonWien : Gräffer, [ca. 1781]Conferenz des Abbé Bautain,
gehalten in der Kirche zu Notre-Dame in ParisBautain, Louis Eugène MarieWien : Druck und Verlag der Mechitharisten-Congregations-Buchhandlung, 1848Constantinus. Durch Kraft des Creutzes Besieger Maxentii
Der Allerdurchleuchtigsten, Und Großmächtigsten Mariæ Theresiæ, Zu Hungarn und Böheim Königin, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich [et]c. [et]c. Auch Dero Königlichen Ehe-Gemahl Und Mit-Regenten Francisco, Hertzogen von Lothringen und Baar, Groß-Hertzogen zu Toscana &c. &c. ; Mit demütigster Ehr-Bezeugung vorgestellet Da aus Königlicher Freygebigkeit der geflissenen Schul-Jugend die Sieges-Preiß ausgetheilet wurden, Von dem Kayserlichen und Academischen Collegio der Gesellschaft Jesu zu Wien in Oesterreich im Jahr 1743.Reutter, Georg[Wien] : [Kaliwoda], [1743]Corpus Juris Canonici Emendatum Et Notis Illustratum ...
Coloniae Munatianae, 1661Da ist das Gelobte Land Denen Israëliten versprochen Von denen Christen betretten: Oder Sittliche Ehren-Rede Von der Wunderthätig- in gantzer Christen-Welt höchst-gepriesenen Gnaden-Bildnuß Zu Maria-Zell In Steuermarckt
Da Ein Löblich-Marianische Bruderschafft, umb ein seeliges End, in der Schotten Pfarr-Kirchen, Ihre Zahl-reiche Procession, nach gemeldten Gnaden-Orth Maria-Zell Das Zwölfftemahl den 12. Julii 1732. angestelletDaneli, AemilianWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, [1732]Danck und Denckzahl Deß Achten gegen dem Drey
Das ist: Ein kleine Schluß-Predig, so in der Octav des Solennen Danck-Fests zu der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, Mitten in der Statt Wienn auff offentlichem Platz bey einer unglaubigen Menge Volcks gehalten wordenAbrahamSalzburg : M. Haan, 1687Dank-Predigt
bey Gelegenheit der ein Hundert und fünfzigjährigen Jubelfeyer für die Abwendung der Pest von der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien im Jahre 1679Ruth, Franz[Wien] : A. von Schmid, 1831Dank-Rede Uber die Höchst-erfreuliche Geburt Des Durchleuchtigsten Ertz-Hertzog Caroli, Ihrer zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestät Mariæ Theresiæ, Und Ihrer Königlichen Hoheit Francisci Stephani, Hertzogs in Lothringen, und Baar, Groß-Hertzogens in Toscana, und Mit-Regenten Andert-gebornen Printzen
Da dieser hohen Geburt wegen von Ihrer Hoch-fürstl. Eminentz unsers gnädigsten Herrn Ordinario auf den Sonntag Septuagesima, als den 14. Hornung des 1745sten Jahrs in allen Kirchen der Stadt Wien eine feyerliche Danksagung angeordnet, und deme zufolge auch in St. Michaelis Hof-Pfarr-Kirchen gehalten wordenManzador, PiusWien : gedrukt bey Johann Peter van Ghelen, Ihrer Königl. Majest. Hof-Buchdr., [1745]Der dankbare Protestant gegen seinen duldenden Kaiser
Wieland, Johann Andreas vonWien : R. Gräffer, 1782Der dankbare Protestant gegen seinen duldenden Kaiser
Neue vielvermehrte Auflage, nebst einer Beantwortung der Bemerkungen eines dankbarten Protestanten v. S.Wieland, Johann Andreas vonNeue vielvermehrte Auflage, Wien : bey Rudolph Gräffer, 1782Des Dankes Opfer
Zur Feier des hundertjährigen Bittganges nach Maria "Heil der Kranken" zu Enzersdorf am Gebirge <Maria-Enzersdorf>, welcher von dem Mittel der bürgerlichen Seidenzeug-, Sammet- und Dünntuchmacher in Verbindung mit den übrigen Seidenzeugfabrikanten Wiens, in diesem Jahre 1843, Sonntag am 2. Juli mit besonderer Festlichkeit gehalten werden wirdWien : L. Grund, 1843Daß gegenwertiger Nagel jenem Heiligen Nagel ganz gleichförmig gemacht seye, und an jenen angerühret, welcher unsern Leydenden Heyland in seiner schmerzhaften Annaglung an das Creutz durch sein Allerheiligste Rechte Hand geschlagen worden, und in der Kaiserl. Schatz-Cammer unter denen fürnehmsten Schätzen mit gröster Verehrung aufbehalten wird, bezeige mit eigener Hand-Unterschrift, und beygetrucktem Sigill
Wien, den ... Annô 17..[S.l. Wien], [s.a. ca. 1735]Deductio Catholicæ Religionis
Ex Romanorum Imperatorum Legibus Civilibus, Edictis, Rescriptis, Constitutionibus, & c.Kedd, JodocusViennæ Austriæ : Typis Matthæi Rictii, 1655Diarium Christianum
Dicatum in Xenium D. D. Sodalibus B. M. Virginis ab Angelo Salutatæ in Archi-Ducali S. J. Collegio Clagenfurti Anno M.DCC.VII.Schwertfer, WenzelViennæ : Typis Joannis Jacobi Kürner, [1707]Dictum, Factum, & Concupitum Wort, Werck und Verlangen, Das ist: Die Sünde Durch das lang erwünscht-nunmehr erlangte Fiat Außgelöschet; Oder die erhaltene Gnaden-Bull, Welche Ihro Päbstliche Heiligkeit Clemens XI. Einer neu-ordentlich aufgerichten Bruderschafft unter dem Titul der zweyen Heiligen Martyrern Vitalis und Bonifacii In dem Gottes-Hauß SS. Angelorum Custodum deren WW. EE. PP. Paulanern zu Wienn auf der Wieden, nebst besonderen Apostolischen Gnaden, und Freyheiten gnädigst ertheilet hat, Durch eine sittliche Ehren-Rede Vorgetragen Von P. F. Antonio Höschl, des Ordens deren Midesten S. Francisci de Paula, der Zeit Sonntags-Prediger allda, den 30. Jenner 1720
Höschl, AntoniusWienn : gedruckt bey Maria Eva Schmidin, Universitäts-Buchdruckerin, Wittib, 1750Directorium romano-viennense seu ordo missas celebrandi et horas Canonicas recitandi juxta rituum missalis, et breviarii romani ac proprii viennensis pro anno domini
[Wien] : Schmid ; [Wien?] : Torre ; [Wien] : Mechitaristen ; [Wien] : Schmidbauer, 1811 - 1864 nachgewiesen, 1824-1852, 1851-1859, 1864Disputatio Theologica De Rege nōšaʻ & Insidente Asino pulloque, ad textum Zach. IX. 9
Qvam Favente Deo, Sub Præsidio Plurimùm Reverendi & Clarissimi Viri, D. Johannis à Marck ...Hessius, JacobusLugduni Batavorum : apud Abrahamum Elzevier, 1693Disputatio Theologica De Uxore non accipienda ad Sororem ejus, ad textum Lev. XVIII. 18.
Qvam Favente Deo, Sub Præsidio Plurimùm Reverendi & Clarissimi Viri, D. Johannis à Marck ...Velthuysen, JohannesLugduni Batavorum : apud Abrahamum Elzevier, 1692Drei und dreißig Predigten, vorgetragen in der Kapelle des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis in Wien
bei Gelegenheit des jährlich abgehaltenen Patronatsfestes dieses Institutes ; Ferner: Zwei Predigten gehalten bei der Feier des hundertjährigen Jubiläums des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis in Wien, am 3. und 10. August 1845 ; nebst einer Geschichte der Entstehung und Ausbreitung ...Passy, Johann NepomukWien : Mechitaristen, 1845Drey schöne Geistliche Lieder
Das Erste: Menschen-Spiegel oder Todten-Tantz. Im Thon: Ach weh du armes Prag ; Das Ander: Mein Geschrey geht durch die Lüffte, biß es Gott zu Ehren geht, [etc.] ; Das Dritte: Ich habe die gantze Nacht gewacht, allerliebstes Jesulein, [etc.][S.l.] : [s.n.], [s.a. ca. 1700]Dreyfache Ehren-Cron, Das ist: Dreyerley Abtheilung dieses kleinen Hand-Büchleins, In dessen ersten Theil: Von der Hochlöbl: Ertz-Bruderschafft der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, Dero Regeln, Statuten und Ablaß gehandelt wird
Wie solche zu Wienn in der uralten St. Peters-Kirchen ist auffgericht, und der Römischen einverleibt worden, im Jahr Christi 1676. Im andern und dritten Theil seyn schöne Gebett, und Gesänger von der allerheiligsten DreyfaltigkeitWienn : bey Peter Paul Vivian, im Jahr, 1679Dreyfacher Heiliger, In dem von Benedicto XIII. dieses Nahmens höchsten Röm. Pabsten, Neu-heilig-gesprochenen Joanne â Cruce, Sac. Ord. Fratrum Dei genitricis &Virginis Mariæ de Monte Carmeli; vorgestellt.
Das ist: Schließliche Lob- und Ehren-Red von ernennten Heiligen, In welcher Die ihme von drey andern Rednern zugemuthete Lob-Sprüch in Kürtze angezogen, und die zu seinen Ehren aufgezeichnete Symbola einem zahlreichen hochansehnlichen Auditorio erkläret wordenRudolphusWienn ; Wien : gedruckt bey Andreas Heyinger, [1727]Die Durch Lasterhaffteste Verehrung Des goldenen Kalbs Gott zum Zorn-reitzende Gottlosigkeit Des Israelitischen Volcks
Und die Nach aus gerechten Eyffer Bey ersten Anblick solches Lasters seines Volcks Zerbrochenen Gesätz-Tafeln, Und zu Aschen verbrennten Götzen-Bild des goldenen Kalbs Gott durch das Gebett seinem Volck wieder besänfftigende Gottes-Forcht MoysisWienn ; Wien : G. Kurtzböck, 1739Eine durch List und Gewalt der Hölle zwar bekriegte, Doch nicht besiegte Allgemeine Zufluchtstadt; Oder Der Glorreiche und Wunderthätige Blutzeug Jesu Christi Johann v. Nepomuck
Ein bis zum End getreuer, und für den Leib und die Seele sorgfältiger Vater der Armen. ; In einem Musicalischen Oratorio Bey den WW. EE. PP. Carmelitern Discalc. in der Leopoldstadt Den 17. May 1754. Nachmittag um 4. Uhr vorgestelletUlbrich, Anton Ignaz ; Sonnleithner, ChristophWien : gedruckt bey Joh. Ignatz Heyinger, 1754Ehren-Rede Uber das Freudenreiche Geburts-Fest, Der Allerseeligsten Jungfrau Mariæ Und Von dero berühmten Gnaden-Bild der Mutter Gottes der Barmhertzigkeit zugenannt
In der Pfarr-Kirchen zu Antzbach hinter dem Wienner-Wald Den 8ten Herbstmonat im Jahr 1745Manzador, PiusWienn : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, Unversitäts-Buchdruckern, [1745]Ehren-Rede Uber den Hohen Stand, Und Uber die Stand-mässige Tugend Des Heiligen Priesters und Blut-Zeugens Joannis Von Nepomuck
In der Hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan in Wienn, da in selber eine Hochlöbl. unter Schutz und Anruffung genannten Heiligen zu grösserer Aufnehmung der Ehre Gottes, und der unbefleckten Junfrauen Mariæ errichtete Bruderschafft dieses Heiligen Fest-Tag den 16ten May 1743 höchst-feyerlich begienge ...Manzador, PiusWienn : bey Johann Ignatz Heyinger, [1743]Ehren-Rede Von der Anverwandtschaft Des Heiligen Böhmischen Königs Wenceslai Mit denen Oesterreichischen Fürsten
Da in der Königl. Hof-Kirchen zu Maria Loreto in Wienn bey denen ... PP. Augustinern Baarfüssern die Gedächtnuß bemeldten Heiligen mit ausserordentlicher Feyerlichkeit ... begangen worden ; Den 9. Maji im Jahr 1742Manzador, Pius[Wien] : Gedrukt bey Joh. Peter v. Ghelen, Königl. Hof-Buchdruckern, 1742Ehren-Rede Von der Verbündnuß Des Heiligen Böhmischen Schützers Joannis Von Nepomuck Mit denen Oesterreichischen Königen in Böheim
Da in der kaiserl. Hof-Pfarr-Kirchen bey St. Michael deren Regulirten Priestern des Heil. Apostels Pauli in Wienn die Gedächtnuß dieses Heiligen Bluts-Zeugens und grossen Wunderthäters den 2ten Brachmonat im Jahr 1742 mit gewöhnlicher Feyerlichkeit begangen wardManzador, PiusWien : gedrukt bey Joh. Peter v. Ghelen, Königl. Hof-Buchdrukern, [1742]Ehren-Rede, An den Fest-Tag Deren Heiligen Aposteln Simonis Und Judæ
Als In dem Herrlichen Gottes-Haus des Hochberühmten Stifts deren Regulirten Chor-Herren des Heiligen Augustini zu St. Florian in Ober-Oesterreich, Der Wohl-Ehrwürdige Herr Aloysius Gnandl, Desselben Stifts Mit-Glied, Sein erstes Heiliges Meß-Opfer abgestattet, im Jahr 1743Manzador, Pius ; Gnandl, AloisWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, 1744Des Ehrwürdigen Vatters Wilhelm Stanihurstens aus der Gesellschafft Jesu, Losungs-Worte guter Streiter Jesu Christi, Das ist: Erbauliche Betrachtungen auf alle Tage des gantzen Jahrs, Welche einem Menschen zeigen, wie er Durch Vermeidung des Bösen der Knechtschafft entlassen, durch Ausübung aber des Guten in die Freyheit gesetzet wird
Wegen der darinn enthaltenen Sitten-Lehren Jedem heilbegierigen Menschen angenehm, nutzlich und nothwendig zu lesenStanyhurst, GuillaumeWien : zu finden bey Peter Conr. Monath, 1738Eigentliche Abcontrafehung einer newen vnerhörten Monstrantzen: Darinnen Magister Maximilianus Biber, Lutherischer Predicant, die Partickel vnd Oblaten für seine Communicanten, wie ein Gauckelman, im Land Oesterreich vnd Steyr, leichtfertig herumb getragen
Sampt angehengten sibenzehen wichtigen Warnungvrsachen ... |Scherer, GeorgIngolstadt : bey Dauid Sartorio, 1588Eigentliche Wahrhaftige, und kurtze Beschreibung, Aller, Von der Römischen Kirchen Beobachteten Ceremonien und Gebräuche, Bey Eröffnung, als währender Zeit, und End Des Heiligen Jubel-Jahrs, Welches Mit dem 1750. Jahr wird begangen werden
Wienn ; Wien : gedruckt, und zu finden bey Johann Thomas Trattner, [1749]Einladung
Wie alljährlich findet am 8. September d. J. das feierliche Dankes-Hochamt der Wiener Fleischhauser-Genossenschaft in der Karlskirche (Wieden) zum 213. Male statt ... ; Wien, 25. August 1902Wien : Verl. der Genossenschaft ; Wien : Anfried, [1902]Eitelkeit aller Eitelkeit
Das ist: Eitleste, dann plötzlich in Lufft verschwindende Faschings-Freude : in denen Söhnen, und Töchtern Job, welche, da sie im Haus ihres ältesten Bruders assen, Wein truncken, und ihrer Meinung nach sich auf das sicherste, und süsseste, gleich als in einem herzlichen Faschings-Fest unterhulten, unter dem durch einen urplötzlichen von dere Gegend der Wüsten an- und eintringenden hefftigen Wind zu Boden gefällten Haus erdrucket, und todt geschlagen ...Wienn : G. Kurtzböck, 1737Elegia threnodica in laudem societatis Jesu adornata
Denis, Michael ; Döme, KárolyPosonium : Belnay, 1812Elias der Prophet nach mit truckenen Fuß durchsetzten Jordan durch einen feurigen Wagen nach dem Himmel entführet
mit Hinterlassung Elisaei als eines Erbens seines Wundermantels, und seines GeistsWienn : Kurtzböck, 1760Empfindungen frommer Kinder Gottes vor dem Bilde der heiligen Gottesmutter
Wien : b. J. Riedl. Buchb. im Schottenhof, [ca. 1820]Das Ende des Cölibats der Römischkatholischen Geistlichkeit an dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts
Gaum, Johann Ferdinand[S.l.], 1782Ein Englischer Prediger Aus dem Prediger-Orden
Der tugendsamste Ordens-Mann, eyferige Apostel, und gewaltige Wunderthäter Heiliger Vincentius Ferrerius, An seinem Fest-Tag in der Kirch seines Ordens ad Mariam Rotundam genannt zu Wien den 5ten April im Jahr 1742Manzador, PiusWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, [1742]