750 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen750 Titel in Religion und Aberglaube
750 Titel
Entwurf eines erzbischöflichen Zirkularschreibens an seine Bischöfe über die Toleranz der Protestanten in den k. k. Erbstaaten
Wien : zu finden bey Leopold Grund, 1781Epilog auf die Abreise Pius des VI. von Wien, den 22sten April 1782
Blumauer, AloisWien : J.P. Krauss, [1782]Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837
Salzbacher, JosephWien : Grund : Wimmer in Comm.Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837 /
1 : Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837Salzbacher, JosephWien : Grund : Wimmer in Comm., 1839Erklärte, erläuterte, bewiesene, zergliederte, ausgefragte, und nach Kräften ans Herz gelegte Jubelgeschicht von Maria der Trösterinn der Betrübten
wie solche unter diesem lauretanischen Ehrentitel in der Leopoldstätischen Pfarrkirche verehret wird : Bey Gelegenheit einer fünfzigjährigen JubelfeyerSalzbacher, JosephIn: Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837 / von Joseph SalzbacherWien : L. Kirchberger, 1778Erinnerungen für die Mitglieder der evangel. Gemeinde A.C. in Wien an den Bau der neuen Kirche in der Vorstadt Gumpendorf
nebst den Gebeten, Reden und der Predigt, welche bei der Grundsteinlegung am 6. Jänner 1849 und bei der Einweihung der neu erbauten Kirche am 7. Jänner 1849 gehalten wurden und einem alphabetischen Register der WohlthäterWien : Edl. von Schmidtbauer u. Holzwarth, 1850Erklärung aller in dem vorgeschriebenen Evangelien-Buche vorkommenden Episteln /
3 : Drittes BändchenPletz, JosephWien : im Verlage der k. k. Schulbücher-Verschleiß-Administration, 1822Erklärung aller in dem vorgeschriebenen Evangelien-Buche vorkommenden Episteln /
1 : Erstes BändchenPletz, JosephWien : im Verlage der k. k. Schulbücher-Verschleiß-Administration, 1822Erklärung aller in dem vorgeschriebenen Evangelien-Buche vorkommenden Episteln
Zum Gebrauche für Katecheten, Lehrer und jeden katholischen ChristenPletz, JosephWien : im Verlage der k. k. Schulbücher-Verschleiß-Administration, 1822Erklärung aller in dem vorgeschriebenen Evangelien-Buche vorkommenden Episteln /
2 : Zweytes BändchenPletz, JosephWien : im Verlage der k. k. Schulbücher-Verschleiß-Administration, 1822Erklärung der Entstehung der Samstägigen Andacht, welche in der Kirche zu St. Ruprecht in Wien allwöchentlich abgehalten wird
gegründet von mehreren Mitgliedern des Maria-Zeller-Vereins und Verehrern der allerseligsten Mutter Gottes zu Maria Zell : nebst einem kurzen Vorworte über die alljährliche Prozession nach dem Gnadenorte Maria Zell, und einem Anhange von Liedern und GebethenEgenhöfer, Johann (Hrsg.)Wien : J.B. Wallishausser, 1844Der erste öffentliche Konkurs für geistliche Benefizien beim Linzer Konsistorium
Dem gesammten ehrwürdigen Weltpriesterstande im Oesterreichischen zur nothwendigen Nachricht1785Die ersten Früchte der Vernunft gehören Gott
Seegen, DominikWien : Im Verlag Georg Philipp Wucherers, 1788Erster Unterricht der Kinder in der christlichen Religion mit Fragen und Antworten
Giftschütz, Carl3.verb.Aufl., Wien : J. Geistinger, 1817Erweiterter Unterricht der christlichen Religion /
1 : Erweiterter Unterricht der christlichen Religionnach der im Jahre 1808 entworfenen und vorgeschriebenen SkizzeFranz, JosephWien : Geistinger, 1817Erweiterter Unterricht der christlichen Religion /
2 : Erweiterter Unterricht der christlichen Religionnach der im Jahre 1808 entworfenen und vorgeschriebenen SkizzeFranz, JosephWien : Geistinger, 1817Erweiterter Unterricht der christlichen Religion
nach der im Jahre 1808 entworfenen und vorgeschriebenen SkizzeFranz, JosephWien und Triest : Geistinger, 1817-Der Erz-Wiener nach dem Leben gemalt in einem Fastnachts-Katechismus
Richter, JosephWien : auf Kosten der sämtlichen Zehnkreuzerautorn, 1784Etwas von den Wahlen der Religionsdiener
Eybel, Joseph Valentin ; Heinze, Wenzel SigismundWien : bei Joseph Edlen von Kurzbeck, 1781Eustachius
eine Geschichte der christlichen Vorzeit, neu erzählt für die Christen unserer ZeitSchmid, Christoph von3. Aufl., Wien : Mausberger, [um 1830]Die evangelische Kirchengemeinde A. C. zu Wien in ihrer geschichtlichen Entwicklung von 1781 - 1881
Preidel, FriedrichWien : Sallmayer, 1881Eyffer- und lieb-volle Andachts-Uebungen zu dem grossen Wunders-Mann H. Antonio von Padua
das ist: Kurzer Unterricht von denen Satzungen, Indulgentien und General-Communion der löbl. Confoederation des H. Antonii von Padua, samt beygefügter sehr nutzbahren neun-tägigen Andacht, kurtzen Tag-Zeiten, Litaney, und anderen schönen Gebettern, auch für die verstorbene confoederirte Brüder und Schwestern zu sprechen ... bey den..P.P.Minoriten unter dem Landhaus..aus verschiedenen..approbirten Antoni-Buchlein gezogen..u..herausgegebenWien : Kaliwoda, [1737]Faschingssermon an die neumodischen Tänzerinnen
Zur DeklamationWien : Zu haben in der Expedition des k.k. ausschl.-privilegirten Kalators, [1835]Die Feyer der Geburt Jesu, oder das Weihnachtsfest
Ein Geschenk für die katholische Schul- und Christenlehr-Jugend, und wohl auch ein Buch für ErwachseneWien : Im Verlage bey Anton Doll, 1824Florilegium oder vilmehr ubelrüchender Blumen-Pusch auß Herrn Dr. Martin Luthers geistreichen Blumen-Garten
Worauß er seiner neu-erbauten Kirch, mit Zuziehung seiner absonderlichen Gaaben deß Heiligen Geistes, den Sig-Krantz, der durch ihne unter der Banck herfür gesuchten Lehr, zusammen gebunden, und triumphierend auffgesetzt hatWien : A. Dämer, 1709Fons signatus
Daß ist: Ein gezeichneter Brunn Deren Göttlichen Gnaden und Wunderthatten, Nemblich der Ursprung, und Fortsetzung der Andacht bey den Gnadenvollen Bild Maria zu Brunn, Unweit Der Kayserl. Residentz-Stadt Wienn in Unter-Oesterreich Bey denen Ehrwürdigen P.P. Augustinern BaarfüssernBernardusWien : bey Matth. Sischowitz, 1698Fragmente über die Verschiedenheit der Einwohner Wiens und ihren moralischen Karakter
Wien : J. Kurzbeck, 1781-Francisci Glorwürdiges Grab zu Assis
Das ist: Kurtze Beschreibung von der Basilica, Deren P.P. Minoriten Conventualen Mutter und Haupt aller Franciscaner-Kirchen : Nebst des vollkommenen und täglichen Ablasses, Ertz-Bruderschaft des geweihten Strick-Gürtels, wie auch vornehmsten Reliquien, und Heiligtumern so aldorten andächtiglich gezeiget und aufbehalten werden : Mit Anhang eines Paduanischen Perl-Geschmuckes von neun schönen glantzenden Wunder-Perlein, oder gnadenreichen Noven der neun ordentlichen Dienstag zu dem grossen und wunderthätigen heil. Antonio von Padua : allen und jeden der hochlöbl. Ertz-Gürtel-Bruderschaft S. Francisci, und dessen Confoederirten der hochlöbl. Bruderschaft S. Antonii von Padua, wie auch dem gantzen löbl. Convent zum heil. Creutz hinter dem Land-HausWagner, Ferdinand WolfgangWien : J.P. v. Ghelen, 1726Fratellanza Europea, Società Politica
Il profeta Mose e le sette trombe ; Il passato ed il trapassato d'Europa ; Fisica CompletaBrunna, F.G. RoccoNew York <NY> : F.G. Rocco Brunna, [ohne Jahresangabe]Freimüthiges Schreiben an den P. Sonntagprediger bei den P.P. Kapuzinern allhier bei Gelegenheit einer von ihm am Pfingstsonntage gehaltenen Predigt, worinn er jenes Werkchen verdammte, welches jüngst unter dem Titl: Beiträge zur Schilderung Wiens im Drucke erschien
2. Aufl., [Wien] : S. Hartl, [1781?]Die Freymäurer nach ihren verschiedenen Absichten im hellen Lichte dargestellt
Wien : In Commission bey Johann Georg Edlen von Mößle, 1793Früchten Des Marianischen Birn-Baums
das ist: Kurtzer Begriff vom Ursprung, Anfang und Aufnahm des Marianischen Gnaden-Bilds S.Maria Am Birn-Baum zu Wolffsthal In Unter-Österreich, Denen andächtigen Wallfahrtern zum Bericht und mehrern Eyfer in die Hand gegebenPalmb, Anton JohannWienn ; Wien : gedruckt bey Joh. Ignatz Heyinger, 1749Fünff Städte des Heyls, Aus Isaia am 19. Cap. Als ein Vorbild Heiliger fünff Wund-Mahlen des Welt-Heylands
In beleuchteten Gemählde vorgestellet, Auf dem Hoch-Altar, in dem Gottes-Haus deren WW. EE. PP. Trinitariern, zu Wienn in der Alster-Gassen, Von einer Bey den Wunterthätigen heiligen Creutz, Unter dem Schutz-Titul Deren Heiligsten, und glorreichesten Fünff Wunden Christi Jesu, Aufgerichteten Hochlöblichen Bruderschaft; Als selbe dero gewöhnliches Titular-Fest, Creutz-Erfindung Am ersten Sonntag des Monaths May (nach Anordnung Päpstlicher Bullæ) Hochfeyerlich begienge, im Jahr 1745.Wien : gedruckt bei Gregori Kurtzböck, 1745Die fünfzigjährige Jubelfeyer der Kapelle zum heiligen Martin an dem Versorgungshauses Langenkeller
welche am 10. November 1822 festlich begangen wird : Nebst einer kurzen Geschichte dieser Armenanstalt und ihrer Kapelle, und einer zu dieser Feyerlichkeit eigends verfaßten AndachtsübungWien : F. Wimmer, 1822Der für Ezechia Dem Gotts-förchtigen König Auf dessen Gebett Wider Sennacherib Streitende Himmel
Vorgestellet Bey dem durch die drey Faschings. Täg Gewöhnlichen Gebett Auf dem Hoch-Altar der Kirche des Profess-Haus der Gesellschaft Jesu. Aus immerwährenden freygebigsten Unkosten Einer Hoch-Adelichen Beeder Ständen Herren-Bruderschaft, Unter dem glorreichen Schutz und Titul Mariæ-Himmelfahrt. Wienn, den 28. Febr. 1. und 2. Mart. 1745.Wienn : gedruckt bey Gregorio Kurtzböck, 1745Für Herrn Joseph Pochlin
Von den Verfassern der wöchentlichen Wahrheiten für und über die Prediger in WienHoffmann, Leopold AloisWien und Prag : bei J. F. Edlen von Schönfeld, 1782Gebet zu dem heiligen Wendelin, in gemeiner Noth wider die Seuche des Viehes andächtig zu sprechen
Wiener-Neustadt : Ullrich, 1868Gebet zur Verehrung des heiligen Bischofs und Märthyrers Blasius
Wien : C. Barth, [ca. 1865]