750 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen750 Titel in Religion und Aberglaube
750 Titel
Gebet, wenn man das Zügenglöckel läutet
Znaim : M. Hofmann, 1848Gebeth für Ihre Majestät die Kaiserinn Königinn, welches den 3. Junii 1767 in der Königl. Schwedischen Gesandtschafts-Capelle gehalten worden
Wien : gedruckt bey Johann Thomas Edlen von Trattnern, kaiserl. königl. Hofbuchdruckern und Buchhändlern, [1767]Gebeth in gegenwärtigen Bedürfnissen 1795
Wien : gedruckt bei Johann David Hummel, [1795]Gebeth um einen glücklichen Fortgang der kaiserl. königl. Waffen
Wien : M.A. Schmidt, [um 1800?]Gebeth und Gesang am Tage der Erinnerung der von dem Gnadenbilde Maria Pötsch vor hundert Jahren vergossenen Thränen
nebst einer Beschreibung von dem Ursprunge dieses GnadenbildesWien, 1796Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia, die Wegweiserinn genannt
in der kais. kön. Hofpfarrkirche bey St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechenWien : Ghelen, [ca. 1750]Gebeth zur allgemeinen Jubeleum's Feyer
[Wien] : In Verlag bey Franz Barth in Mariahilf, [ca. 1829]Das Gebett Des Pharisäers Und Des Publicans In dem Tempel zu Jerusalem
Vorgestellt Bey dem durch die drei Faschings-Täg Gewöhnlichen Gebett, Auf dem Hoch-Altar der Kirche des Profess-Haus der Gesellschaft Jesu. Aus immerwährenden freygebigsten Unkosten Einer Hoch-Adelichen Beeder Ständen Herren-Bruderschaft, Unter dem glorreichen Schutz und Titul Mariæ-Himmelfahrt. Wienn, den 20., 21. und 22. Febr. 1746.Wien : gedruckt bey Gregori Kurtzböck, 1746Geboth- und Sündenspiegel
betreffend: die Bauersleute, Müller, Bäcker und Fleischhauer : mit passenden Vergleichungen und AnekdotenWien, 1818Der Gecrönte Cron-Hütter An dem Heiligen Blut-Zeugen Joannes Von Nepomuck
Vorgestellet, Da in der Königlichen Hof-Kirche zu Maria-Loreto in Wien bey denen WW. EE. PP. Augustinern Baarfüssern die Gedächtnuß bemeldten Heiligen mit ausserordentlicher Feyerlichkeit eine von Weyland Ihro Römisch-Kayserlichen Majestät hinterlassene Kayserliche Hof-Kriegs-Cantzley begienge ; Den 3ten Brachmonaths an dem Heil. Pfingst-Montag im Jahr 1743Manzador, PiusWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, [1743]Gedanken des Ernstes in den Tagen des Leichtsinnes
Frint, JacobNeue Ausg., Wien : Mechitaristen, [1817]Gedanken über den Segen mit dem Hochwürdigen, Predigten, Processionen, Rosenkränze, verschiedene Arten zu beten, Andacht gegen die selige Jungfrau und die heiligen, Reliquien, Bilder, Scapuliere, Wallfahrten und Bruderschaften
frommen Seelen zur Auferbauung gewidmetWien : M.A. Schmidt, 1782Eine Geißel über die unberuffene Geißlerzunft zu Prag
Pannich, Johann Christoph3., verm. Aufl., Prag : Seminario S. Petri, 1782Die geistige Rose
enthaltend die fünfzehn Mysterien des Rosenkranzes in eben so vielen FederzeichnungenVeith, Johann EmanuelWien : Mayer, 1844Geistliche Fasten-Speiß
Zu vil ist ungesund, In 40. Absatz, auff 40. Tag Der Heil. Fasten-Zeit eingetheilet ; Damit der Mensch durch ein jeden Tag verkosten und ersehen könne, wie er sich von der Seelen Ungesund hüten, und beständig an seiner Seel gesund verbleiben mögeWienn : Schlegel, 1715Geistliche Hertz-Stärckung
Der Allerdurchleuchtigsten Fürstin vnd Frauen, Frauen Magdalena, Eleonora, Teresia, Regierend-Röm. Keyserin, Königin zu Hungarn vnd Böheim, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich, Hertzogin zu Burgundt, Gräffin zu Tyrol, Gebohrner Pfaltz-Gräffin bey Rhein, in Bayern, zu Güllich, Cleve, vnd Berg Hertzogin, Gräffin zu Veldentz, Spoñheim, der Marck Ravenspurg vnd Mörß, Frauen zu Ravenstein, &c. In schuldigster Vnderthänigkeit Frey-Eigen gemacht ; Auch Allen Trostliebenden Hertzen, zu einer heylsamen Seelen ArtzneyHauck, FerdinandWienn in Oesterreich : bey Johann Van Ghelen, 1679Geistliche In Reim verfaßte Lehren, Ubungen Oder Gesänger Von denen Wahrheiten, Welche Fürnemlich in denen Geistlichen Exercitiis, Missionibus, Wie auch In denen Predigen vorgebracht werden
Wie man nemlich Das Böse meyden, das Gute würcken sollWien : gedruckt bey Leopold Joh. Kaliwoda Univ. Buch., [1740?]Geistliche In Reim verfaste Lehren, Übungen, Oder Gesänger Von denen Wahrheiten, Wie man nemlich Das Böse meyden, das Gute würcken soll
Kirchberger, Franz AndreWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger Univ. Buchdruckern, 1753Geistliche Lieder
zum Gebrauche der hohen Metropolitankirche bey St. Stephan in Wien und des ganzen wienerischen ErzbistumsWien : gedruckt mit Schulzischen Schriften, 1774Geistlicher Feldzug Unter Marianischem Gnaden-Schutz wider die Feinde der Seelen. Das ist: Christliche Ermahnungen An die Andächtige Wallfahrter zu dem Wunderthätigen Gnaden-Orth Maria-Cell In Steyermarckt
Als den 23. May 1734. die auß dem Landsfürstl. Marckt Stockerau, gewöhnlicher Massen, mit der St. Sebastiani-Bruderschafft Jährlich dahin angestellte Procession ihren Außzug genommen: Theils auf der Reiß, theils auf der Cantzl besagten Ganden-Orths VorgetragenGlänzl, KarlWienn : gedruckt bey Leopold Kaliwoda, Universitäts-Buchdruckern, auf dem Alten Fleisch-Marckt im Kohlmayrischen Hauß, [1734]Geistlicher Kampf-Platz, der unüberwündlichen Tugend, in dem Streit des menschlichen Lebens
das ist: Kurtze Lebens-Verfassung, worinnen der ritterliche Glauben- und Tugends-Kampf deren H.H. 14. Nothhelffern, denen Gott-liebenden Seelen zum Beyspiel und Nachfolg, mit vorhergehenden Ursprung der Pfarr-Kirchen-Bruderschaft-Statuten, Indulgentien, und daselbst haltenden Andachten und Gottes-Dienst, im Liechtenthal ausser der Rossau : nebst beygefügten Morgen- und Abends-Meß- Beicht- und Communion-Gebettern, Tag-Zeiten, Litaneyen und Gesängern von der heil. Mutter Anna, und gedachten 14. Nothhelfern vorgestellet wirdDas drittemal zum Druck befördert, Wien : J. Kurzböck, 1757Geistlicher Kampf-Platz, der unüberwündlichen Tugend, in dem Streit des menschlichen Lebens
das ist: Kurtze Lebens-Verfassung, worinnen der ritterliche Glauben- und Tugends-Kampf deren H.H. 14. Nothhelffern, denen Gott-liebenden Seelen zum Beyspiel und Nachfolg, mit vorhergehenden Ursprung der Pfarr-Kirchen-Bruderschaft-Statuten, Indulgentien, und daselbst haltenden Andachten und Gottes-Dienst, im Liechtenthal ausser der Rossau : nebst beygefügten Morgen- und Abends-Meß- Beicht- und Communion-Gebettern, Tag-Zeiten, Litaneyen und Gesängern von der heil. Mutter Anna, und gedachten 14. Nothhelfern vorgestellet wirdDas drittemal zum Druck befördert, Wien : J. Kurzböck, 1757Geistliches Hülfs-Mittel Wider Giftige Seuche, und Pest: Oder Andacht, Zu der Gnaden-reichen Bildnuß Mariæ Aus Candia
welche in der Kaiserlichen Hof-Pfarr-Kirchen deren PP. Clericorum Regularium S. Pauli ad S. Michaëlen in WIen, auf dem ihr errichteten Altar, in allen Anligenheiten, absonderlich aber wieder obbemeldtes übel, von hoch- und niederen Standes-Personen, andächtig verehret wirdWien : gedruckt bey Joh. Peter v. Ghelen, 1738Gesang Zu den H. Aloysium
[S.l.] : [s.n.], [ca. 1800]Gesänge über Tod, Grab und Unsterblichkeit
Zum Gebrauche bey evangelischen Leichenbegängnissen, so wie zur Tröstung und Aufheiterung derer, die durch den Tod geliebter Personen danieder gebeugt oder selbst dem Grabe nahe sind.Glatz, Jakob (Hrsg.)Wien : Verlab von J. G. Heubner, 1829Geschichte des Wallfahrtortes Maria Lanzendorf nächst Wien in Unter-Oesterreich
nebst Andachtsübungen zur schmerzhaften Mutter Gottes Maria, zum heiligen Kreuzweg Jesu Christi, und bei den heiligen Sacramenten der Buße und des AltarsHornstein, Anton vonWien : v. Ghelen, 1844Geschichte von Paraguay und den Missionen der Gesellschaft Jesu in diesen Ländern
Charlevoix, Pierre-François-Xavier deWien : Mechitaristen-Congregations-Buchh.Geschichte von Paraguay und den Missionen der Gesellschaft Jesu in diesen Ländern /
2,1 : Geschichte von Paraguay und den Missionen der Gesellschaft Jesu in diesen LändernCharlevoix, Pierre-François-Xavier deWien : Mechitaristen-Congregations-Buchh., 1830Geschichte von Paraguay und den Missionen der Gesellschaft Jesu in diesen Ländern /
1,1 : Geschichte von Paraguay und den Missionen der Gesellschaft Jesu in diesen LändernCharlevoix, Pierre-François-Xavier deWien : Mechitaristen-Congregations-Buchh., 1830Geschichten der biblischen Heiligen aus dem alten und neuen Testamente, nebst sittlichen Anwendungen
Für die Jugend sowohl, als auch für Erwachsene, zur angenehmen und nützlichen Lesung anwendbar; nach Christoph Schmids biblischer GeschichteSchmid, Franz AdamFünfte, viel vermehrte und verbesserte Auflage, Grätz ; Graz : Im Verlage der Herausgeber der neuen wohlfeilen Bibliothek für katholische Seelensorger und Religionsfreunde, 1822Geschichtlicher Vorbericht zur dreyfachen Jubelfeyer in der k.k. Hofkirche zum heiligen Augustin in Wien
vom 16. bis 23. May 1830[Wien] : Mechitharisten-Congregations-Buchh., 1830Gesegnete Weihnacht!
Den Freunden der Verlagsbuchhandlung Carl Gerolds SohnCarl Gerold's Sohn Verlagsbuchhandlung (Hrsg.)[Wien] : [Carl Gerold's Sohn], [ca. 1900]Gespräch der Nonnen bei Entstehung der deutschen Reformation
Wien : bei Sebastian Hartl, 1782Glaube, Hoffnung und Liebe
Wien : zu finden im Grund'schen Verlagsgewölbe, [s.a. ca. 1800]Gott und der Christ zur Zeit der Drangsal
Predigt am Dankfeste des k.k. Hauptmünzamts-Personals, für die gnädige Rettung ihrer Amtsgenossen von der großen Pest im Jahre 1679Witkowski, F. J.Wien : Tendler & Schäfer, 1841Gott und die katholische Kirche
mittelst der von dem heiligen Lucas erzählten Geschichte der heiligen Apostel und einiger Zeugen für den Glauben der einzelnen Jahrhunderte dargestelltDonin, LudwigWien : Gedruckt bei Edl. v. Schmidbauer und Holzwarth, 1848Gott verlasset keinen Teutschen: Dann er wird Von der Hand Gottes unterstützet. Oder Abgeordnete Gesandschafft Zu dem Herrn deren Heer-Schaaren, Nacher Maria-Zell In Steyermarckt, Damit selber seinen mächtigen Gnaden- und Schutz-Armb Mariam In diesen allgemeinen Nöthen, über sein geliebtes Teutschland ausstrecken wölle
Da Eine Hoch-Löbliche Bruderschafft Mariæ um ein seeliges End, aus dem Ur-alten Marianischen Benedictiner-Stifft und Pfarr-herrlichen Gottes-Hauß zum Schotten in Wienn, ihre gewöhnliche Procession den 10. Julii, Anno 1734. zum vierzehendenmal Nach dem grossen Wunder-thätigen Gnaden-Orth Mariam-Zell In Steyermarckt angestellet ; In Sittlicher Ehren-Rede vorgetragenDaneli, AemilianWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, [1734]Der Gott- und Mensch-Beliebte Wienner Auf der Widen
Das ist: Kurtze Lob- und Ehren-Rede, Von dem Wunderthätigen Patriarchen, und grossen Ordens-Stiffter deren Mindisten, Francisco de Paula. Als dessen herrlicher Fest-Tag hoch-feyerlich begangen wurde, bey denen Wohl-Ehrwürdigen P. P. Paulanern, in der Wiennerischen Vorstadt, auf der Widen genanntMarcusWienn in Oesterreich : Gedruckt bey Andreas Heyinger, 1724Gott-Lob singendes Jahr
Das ist: Geistliche Gesänger, Oder Reim-Gebett, Für alle Hohe Zeiten, Fest- und Feyrtäge des gantzen JahrsWien : Zu finden in der ; Wien : gedruckt bey Leopold Johann Kaliwoda, 1737Gottes Dienst der Heiligen Char- oder Marter Woche
Wien : Krauß, 1749Der große Kranke und der große Arzt, oder: die Menschheit und ihr Heiland
dargestellt in einer Predigt am Pfingstmontage, den 27. Mai 1833, bei Gelegenheit des jährlichen Dankfestes in dem Handlungs-Kranken-InstituteSchlör, AloisWien : gedruckt auf Kosten eines besondern Wohlthäters, 1833Grundlage zur Katechisationen über die israelitische Gotteslehre
Wien : K. Gerold, 1831