750 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen750 Titel in Religion und Aberglaube
750 Titel
Neue Legende der Heiligen /
3 : Anhang zur neuen Legende der HeiligenRichter, JosephSalzburg ; Wien : Mößle, 1784Neue Legende der Heiligen /
1 : nach einem hinterlassenen Manuscript des VoltairsRichter, JosephSalzburg ; Wien : Neue Buchhandlung [= eigentl. Mößle], 1784Neue Legende der Heiligen /
2 : Neue Legende der HeiligenRichter, JosephSalzburg ; Wien : Neue Buchhandlung [= eigentl. Mößle], 1784Die neue Liebesvereinigung zum Besten der wahren Armen
wie sie von Herrn Joseph von Canal, Pfarrer an der Augustiner Hofkirche in verschiedenen sowohl kurzen Erinnerungen, als förmlichen Predigten seinen Pfarrkindern empfohlen wurdeCanal, JosephWien : J.Edl. von Kurzbeck, 1783Neue, und Frisch Rosen, In dem ur-alten herrlichen Wappen-Körbel Zu S. Dorothea, Das ist: Geziemende Lob- und Ehren-Red; Da Der Hoch-würdige, in Gott Wohl-Edl-Gebohrne, und Hoch-Gelehrte Herr, Herr Josephus Rosner SS. Theol. Doctor, des Kayserl. Collegiat-Stiffts deren Canonicorum Regularium Lateranensium des H. Augustini zu St. Dorothea in Wienn vorhin gewester Herr Dechant, nunmehro neu-würdigst-erwählter Herr, Herr Prælat, Von Seiner Hoch-Fürstl. Eminenz, Cardinalen, und Wiennerischen Ertz-Bischoffen etc. etc. solenniter Infulirt, und sodann installiret worden den 21. Septembr. 1734.
Antonius a Resurrectione DominiWienn : gedruckt bey Johann Baptist Schilgen, Ni.Oe. Landschaffts-Buchdruckern, 1734Neues, faßlich bearbeitetes Planeten-Buch
worin die Wirkungen und der unbestreitbare Einfluß der Planeten auf den Menschen, vom ersten Entstehen im Mutterleibe bis zum Tode, leicht verständlich dargestellt wird ; nebst einem egyptischen Traum-Buche mit beigefügten Lotto-NummernDaineke, W. C.4., durchgehends umgearb. und stark verm. Aufl., Wien : Albert A. Wenedikt ; Linz : F. Eurich's Wittwe, 1857Neun-Erchtägliche Andachten zu den heilig- und wunderthätigen Nothhelffer Antonium von Padua
um aus allerley Noth geholffen zu werdenWienn : gedruckt bey Johann Jacob Jahn, 1747Neun-tägige Andacht Zu Ehren Des grossen Himmels-Fürsten, mächtigen Heer-Führer, wie auch Schutz- und Schirm-Herrn deren Sterbenden Heil. Ertz-Engel Michaelis
Welche von einer in der Kaiserl. Königl. Hof-Pfarr-Kirchen bey St. Michael deren WW. EE. PP. Cler. Reg. S. Pauli Apostoli in Wien Anno 1719. aufgerichtete Hochlöbl. Bruderschaft des Heil. Ertz-Engel Michaelis durch neun dem Haupt-Fest dieses grossen Himmels-Fürsten vorgehende Täge, nemlich anfangend den 20. September jeden Tags um halber 11. Uhr unter Aussetzung des Hochwürdigsten Guts, mit 2. Heil. Messen, und dabey angeordneten Andachts-Ubungen gehalten wird: Hierzu auch von Ihro Päpstlichen Heiligkeit Benedicto dem XIV. allen und jeden Christglaubigen, welche dieser Andacht eifrig beywohnen werden, für jeden Tag 100. Täg Ablaß verliehen wordenWien : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, Universitäts-Buchdruckern, 1757Neuntägige Andacht zur Verehrung der Heil. Schutzengel
Herausgegeben zu der Feyerlichkeit des zweyten hundertjährigen Jubiläums, welches die Pfarrkirche zu den heiligen Schutzengeln auf der Wieden, am ersten Sonntage des Monaths September, als am Feste der heiligen Schutzengel und durch die darauf folgenden acht Tage begehtWien : Mausberger's Druck und Verlag, 1827Nikolaus von Myra
eine eben so lehrreiche als wundervolle Geschichte aus dem dritten und vierten christlichen Jahrhunderte ; neu erzählt und mit moralischen Anwendungen vorzüglich für Hausväter, Eltern und Kinder begleitet4. Aufl., Augsburg : bey Nicolaus Doll, 1832Nothwendiger Bericht, Vnd Unterricht, Auß der Heiligen Bibel, Auff die Frag, Wo stehts geschriben?
Durch Fürnehme Theologen in Druck verfertigetWienn : Bey Johann Jacob Kürner, 1699Numerus Quinarius Mysticum Victoriæ Signum, Das ist: Geheimnuß-reiches Sieges-Zeichen Die fünffte Zahl
Aus Alten- und Neuen Testament in beleuchteten Gemählde vorgestelltet auf dem Hoch-Altar des Gottes-Haus der WW. EE. PP. Trinitariern, Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung gefangener Christen Von einer Bey dem Wunderthätigen heiligen Creutz, Unter dem Schutz-Titul Deren heiligsten und glorreichesten Fünff Wunden Christi Jesu, Aufgerichteten Hochlöblichen Bruderschaft; Da selbe dero gewöhnliches Titular-Fest Creutz-Erfindung Am ersten Sonntag des Monats May (nach Anordnung Hoch-Geistlicher Obrigkeit) Hochfeyerlich begienge im Jahr 1742.Wienn : gedruckt bey Gregorio Kurtzböck, 1742Oefterer Anstoß, Des Zum Berg Calvariæ im Geist aufsteigenden Wandersmann; Auf die Stimm Des Leydenden Heylands, Durch die Tugend überwunden
Das ist: Die grosse Frucht Der Betrachtung des Leydens, und Sterbens Christi. Iste est omnis fructus, ut auferatur Peccatum. Isa. 27. v. 9. ; Auß Befehl Ihro Hochgräflichen Excellenz, Des Hochgebohrnen Herrn, Herrn Johann Adam, des H. Röm. Reichs Grafen von Questenberg, [etc. etc.] Auf Dero im Marggrafthum Mähren liegender Herrschaft Jaromeritz, bey dem in alldasiger Pfarr-Kirchen befindlichen Heil. Grab, am Charfreytag nach der gewöhnlichen Passion-Predig, Musicalisch vorgestellet, den 7. April, Anno 1730 = Ascensiones in corde suo disposuit in valle Lachrymarum. Ps. 83. Vers. 6. & 7.Míča, František AntonínWienn : gedruckt bey Johann Bapt. Schilgen, Nie. Oe. Landschafts-Buchdruckern, [1730]Oesterreich über Alles, in Anbettungs-Eyfer gegen dem Hochwürdigsten Altars Sacrament. Bezeuget von verschiden-gecrönten Fürsten, und Fürstinnen herstammend von dem Durchleuchtigsten Ertz-Hauß von Oesterreich, als deren schönste Beyspiel in Anbettung dises Hoch-heiligsten Altars-Geheimbnus hier in der Kürtze vorgestellt werden.
Sambt einem Anhang Von Geistlichen Seltsambkeiten in denen Gottes-Häusern der Kayserlichen Haubt- und Residentz-Stadt Wienn, als da seynd Gnaden-Bildnussen, Heiligthumber, Stifftungen, besonders deren Ertz-Hertzogen von Oesterreich, und was sonst Geistlich-schätzbahres bey herumb gehenden offentlichen Gebett vor außgesetzten Hochwürdigsten Gut, mit Andacht mag erwogen werden.Wien : gedruckt bey Wolffgang Schwendimann, 1720Officium Rakoczianum, Sive Varia Pietatis Exercitia Cultui Divino, Magnae Matris Mariae, Sanctorumque Patronorum Honori Debita
Editio novissima, omnibus prioribus auctior, et locupletior, Viennæ : Typis Joan. Thomæ Trattner, 1763Ôr nogāh, Splendor Lucis, Oder Glantz des Lichts /
Pars I. Enthaltend eine kurtze Physico-Cabalistische Auslegung Des grösten Natur-Geheimnuß; Insgemein Lapis Philosophorum GenanntSonnenfels, Alois vonWien : Leopold Johann Kaliwoda, 1745Oratio, Continens preces pro salute & incolumitate Rei tám priuatæ quàm publicæ, Sub felici ineuntis Anni M D LXXI. auspicio, in Natali Iesv Christi, Domini & seruatoris nostri, præsentibus Generosis, Magnificis, Nobilibus, & Amplissimæ dignitatis Viris, Sapientia, Virtute, atque doctrina præstantis. à præclaræ indolis Nobili adolescente, Leonhardo Iglshovero, Generosi Domini Francisci Iglshoveri senioris &c. F: pronunciata. Anno ætatis suæ XIII.
Rucardus, JohannesViennæ Avstriæ : Ex oficina Caspari Stainhoferi, [1571]Ordnung des Jubeljahrs, welches Seine Päbstl. Heiligkeit Pius der Sechste zum Besten der Kristenheit ertheilet hat
Mit einem kurzen Bericht von Entstehung des Jubeljahrs und einem Gebete für Aufrechterhaltung der heiligen KircheWien : Jahn, 1795Ordnung oder Ceremoniel, wie selbe bey dem feyerlichen Einzuge Sr. fürstlichen Gnaden des hochwürdigsten Herrn Herrn Erzbischofes Leopold Maximilian, aus den Grafen von Firmian etc. etc. in die hohe Metropolitan-Kirche zu St. Stephan am 2. Junius 1822, Statt haben wird
Wien : im Grund'schen Verlage auf dem St. Stephansplatze, [1822]Ordnung und Regul, der zu Ehren des grossen Wunder-Manns, heiligen Joannis Nepomuceni von denen sowohl denen Wissenschaften, als Künsten ergebenen Clienten, und besonderen Verehrern besagten Heiligens
nicht allein mit päbstl. Privilegien, und vielen Ablässen, sondern auch kayserlich- und Ertz-Bischöflichen Freyheiten, und Immunitäten gezierten in der juridischen Facultäts-Kirchen ad S. Ivonem allhier errichteten Confoederation, oder VersammlungKarlWien : Heyingerische Erben, [1734]Otto Truchsessius Victor Sui, Das ist: Otto Aus dem Hochgräflichen Haus Truchseß von Waldburg, Glorwürdiger Uberwinder seiner selbst
Vorgestellet auf öffentlicher Schau-Bühne Von dem Hochfürstl. Gymnasio der Gesellschafft Jesu zu Ellwangen ; Den 4. und 6. Herbst-Monath 1747Ellwangen : gedruckt bey Antoni Brunhauer, Hochfürstlichen Ellwangischen Buchdruckern, [1747]Panis Pacificus
id est, SS. Eucharistia Munus ofensi Numinis placatorium In Historica Figura Prudentis Abigail Davidis iram oblatis panibus placantis repræsentatus. = Fridbringendes Brodt, Oder Christliches Versöhn-Opfer deß Hochheiligsten Fronleichnams Christi, Fürgebildet Durch die hochvernünfftige Abigial, als sie den zornhafften David mit dargebrachten, und ihme angebottenen Brodt begüttigt und versöhnetViennae ; Wien : Typis Joannis Jacobi Kürner, Infer. Austr. Typogr., 1675Parænesis Ad Lutheranos Dominos Academicos aberrantes P. Iodoci Kedd e Societate Jesu
Cum aliis Doctissimorum Virorum Considerationibus & Demonstrationibus: Nullam, nisi Romanae Ecclesiae, fidem prudenter & secure amplectendam esse: & Indiculo quorundam Serenißimorum ... qui deserto Luthero Calvinoq[ue] &c. ad gremium Romanae Catholicae Ecclesiae redieruntKedd, JodocusViennæ Austriæ : Typis Matthæi Rictij, [1655]Die Pfarre und Kirche St. Laurenz im Schottenfelde
Als Beytrag zur kirchlichen Topographie und als Ehrenbuch der vorzüglicheren Wohltäter dieser KircheVollständige Auflage, mit dem Plane dieser Pfarre, Wien : B.Ph. Bauer, 1821Die Pflicht der brüderlichen Bestrafung
In einer Predigt vorgetragen zu Linz am 12. Sonntage nach PfingstenNeuberger, ...Wien und Prag : bei J. F. Edlen von Schönfeld, 1782Die Pflichten des Priesters
Lichtensteiner, Meinrad ; Lichtensteiner, Meinrad (Hrsg.)Wien : Sonnleithner, 1782Photographische Abbildungen der von Sr. kaiserlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Erzherzog Ferdinand Maximilian, unter dem Beirathe Sr. Maj. des Königs Ludwig von Baiern, durch Zuerkennungen des Preises und der Belohnungen ausgezeichneten Projecte zur Votiv-Kirche in Wien
[Wien] : [Ferdinand Maximilian], [1855]Piæ Cogitationes De Christo Patiente
Distributæ In Singulos Dies Quadragesimæ. Et Almæ Sodalitati B.V. Mariæ Ab Angelo salutatæ In Archiducali & Academico S. J. Collegio Clagenfurti In Strenam Datae MDCCLVIIViennæ Austriæ : Literis Kurtzböckianis, [1757]Pilger in Jerusalem
Oder Wahrhaft eigentliche Beschreibung der Reise nacher Jerusalem, was allda sowohl in Jerusalem, als anderen Heil. Oertern, Bethlehem, Nazareth, Galliläa merckwürdiges zu sehen, wie auch mit Göttlicher Gnad die reisende Pilgern erfahren habenLeiblich, Johann BaptistWienn : Trattner, 1754Pilgerbrote
Vier Reden an die nach Maria-Zell wallende Wiener-Procession im Jahre 1842Anibas, GeorgWien : Verlag von Carl Doll, 1842Politisch-moralisches Glaubensbekenntniß eines Bürgers aus dem neunzehnten Jahrhundert
Wien : bey Sebastian Hartl, 1781Praktische Abhandlung über die Bildung zur Seelsorge, Ertheilung der Weihen und Vergebung der Pfründen
Schwerdling, Johann (Hrsg.)Wien : Gedr.im k.k.Taubstummen-Institute, 1788Pratiques de piété, pour une neuvaine a l'honneur de Notre-Dame de Bon-Conseil
Dont l'Image miraculeuse, transportee de Turquie en Italie, est en grande vénération dans l'eglise des RR. PP. Augustins, à Genazzana, près de Rome ; Faites tout ce qu'il vous dira ; Conseil de la Sainte Vierge ...Vienne : Chez Jean-Thomas de Trattnern Impr. et Libr. de la Cour, 1765Predigt bei Gelegenheit, als die Cholerakrankheit dem Vaterlande drohte
Vorgetragen am achten Sonntage nach Pfingsten am 17. July 1831, in der Stifts- und Pfarrkirche zu den Schotten in WienScherlich, LeopoldWien : Gedruckt bey den PP. Mechitaristen, 1831Predigt bey Gelegenheit der Gedächtnißfeyer des österreichischen Aufgebothes gehalten am 17. April 1798
Weigel, AntoninWien : L. Mausberger, 1798Predigt bey Gelegenheit des von Sr. k. k. Majestät angeordneten allgemeinen Gebethes um Segen für die kaiserl. königl. Waffen
am zweyten Sonntage in der Faste 1797Spangler, BernhardWien : gedruckt bey Johann Thomas Edlen von Trattnern, k. k. Hofbuchdrucker und Buchhändler, [1797]Predigt über den Zweck, und die zweckmäßige innerliche Einrichtung des Armeninstituts
Kunz, P. HugoWien : gedruckt bey Mathias Andreas Schmidt, [1783]Predigt vom Amte der Engel und dem Amte der Priester
am Schutzengelfeste bey der Primitzfeyer des wohlehrwürdigen Herrn Johann Emanuel Veith, Priesters aus der Versammlung des allerheil. Erlösers, gehalten in der Ordenskirche zu Maria am Gestade, den 2. September 1821Passy, AntonWien : Gedruckt bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1821