750 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen750 Titel in Religion und Aberglaube
750 Titel
Predigt von der christlichen Abtödtung
Gehalten am fünften Sonntage nach Pfingsten in der Franziskaner Ordens Kirche zum heil. Hieronymus in WienSkerbinz, PasqualWien : Zweck, 1819Predigt von der Erhabenheit des heiligsten Nahmens Maria,
welche beym Beschlusse der Jubelfeyer des durch hundert und fünfzig Jahre verehrten Gnadenbildes Maria Hülf genannt daselbst am Festtage des heil. Nahmens Maria 1808,Gretsch, AdrianWien : Im Verlage bey Joseph Tendler, bürgl. Buchhändler am Graben, 1808Predigt von der guten Anwendung der Friedensgabe
gehalten in der Universitätskirche, am hohen Festtage des H. Leopold, Patrons v. Oesterreich, den 15ten Wintermondes 1797Prinzhofer, GeorgWien : S. Hartl, 1797Predigt von der Verehrung der Bildnisse der heiligsten Gottesmutter
welche bey Gelegenheit der Jubelfahrer wegen des durch ein ganzes Jahrhundert in der Pfarrkirche zum heil. Ulrich verehrten Bildnisses Maria Trost genanntGretsch, AdrianWien : Trattner, 1799Predigt von der zweyfachen Pflicht der Heiligung für Christen
welche am Feste des heiligen Bernhards, als dasselbe am zwölften Sonntage nach Pfingsten in der uralten und berühmten Cisterzienser-Stiftskirche zu Zwettel in Oesterreich feyerlich begangen ward, vorgetragen wordenSpangler, BernhardWien : gedruckt bey Johann Thomas, Edlen von Trattnern, k. k. Hofbuchdrucker und Buchhändler, 1800Predigt wider den Deutsch-Katholicismus
Gehalten in der Pfarrkirche des deutschen Hauses zu Wien, am 10. Sonntage nach PfingstenHolzapfel, JosephWien : A. Pichler, 1848Predigt, vorgetragen nach der großen Feuersbrunst am vierten Sonntage im Advente 1825, in der l. f. Pfarrkirche zu Deutsch-Altenburg in Unter-Österreich V.U.W.W.
Prack, FranzWien : Zu haben bey Franz Wimmer, 1826Preghiere che si cantano nella chiesa della nazione italiana in tempo della messa coll' esposizione del sagramento
tradotte dalle normali di ViennaDa Ponte, LorenzoWien : Kurzbeck, [1783]Priere Du Pape Clement XI. Contenant tout ce qui regarde le Salut
KlemensVienne en Autriche : chez Jean Pierre Van Ghelen, 1734Privilegia sanctissimae virginis Mariae
[Wien] : [Johann Winterburger], [um 1500]Prob-Zeichen der Liebe, Mit welcher Maria Bey dero längst-verehrten Gnaden-Bild, in dem uralt-würdigen GOttes-Hauß und Pfarr-Kirchen deren Wohl-Ehrwürdigen P.P. Benedictinern zum Schotten in Wienn, die alldort, gegen Sich erwiesene Andacht, Lieb und Verehrung ersetzet.
Das ist: Wenig, aber denkwürdige Begebenheiten, So sich mit Verehrern gedachter Marianischen Bildnuß, zu verschiedenen Zeiten zugetragen, theils nach Beweisung einiger annoch vorhandenen uralten Zeugenschafften, theils vorhin von dem Hochwürdigen Herrn Carolo Stengelio, des Heil. Benedictiner-Ordens Abbten zu Anhausen, in lateinischer Sprach beschrieben, und in sein so genanntes Hodoeporicum Mariano-Benedictinum, oder verfaßtes Reis-Büchlein von denen Wunderthätigen Gnaden-Bildern der allerseeligsten Junfrauen Mariae eingetragen ...Wispauer, HeinrichWienn : Andreas Heyinger, 1726Programm zur feierlichen Einweihung der neuerbauten evangelischen Kirche A.C. in der Vorstadt Gumpendorf in Wien am 7. Jänner 1849
Wien : Schmidbauer und Holzwarth, 1849Der Prophet von Österreich, oder: Die Wunder der ganzen Welt
Eine Weisagung...Frühauf, GeorgWien : Selbstverl., 1848Die Prophetin von Oesterreich, oder die dreizehnte Sibylla-Weissagung
Sammt andern sehr merkwürdigen Weissagungen und wunderbaren Begebenheiten dieser Erde, so wie in einem Erdspiegel ...Frühauf, GeorgWien : Selbstverl., 1848Prophetischer Prolog an das Publikum auf die Ankunft Pius VI. in Wien.
Blumauer, Alois[1. Ausg.], Wien : gedruckt bey Mathias Andreas Schmidt, 1782Quòd Austriæ Marchio, & Tutelaris Divus Leopoldus In Uno Omnia Spei Anchorâ fixerit, In Divi Stephani Proto-Martyris Basilica Consensu Magnifici D. Rectoris, Iubente verò Nobili, Clarissimo, ac Consultissimo Viro D. Maximiliano Sala, J.U.D. Aulæ, & Iudiciorum Advocato, nec non p.t. Inclytæ Nationis Austriacæ Procuratore
Grüner, Franz JosefViennæ Austriæ ; Wien : apud Joannem Jacobum Kürner, 1662Rede gehalten im israelitischen Bethause zu Wien
am Tage als die glorreiche Rückkehr unseres Sieg- und- Ruhm [!] gekrönten Kaisers Franz I. durch Dankgebete zu Gott gefeyert wurdeWien : Schmid, 1814Rede gehalten in der 15. Generalversammlung des St. Josef von Arimathäa-Vereins am 17. März 1872
Dittrich, CarlWien : Verl. des Vereines, 1873Rede vom Worte Gottes
Zum Troste der Prediger und zur Belehrung der ZuhörerSkerbinz, PasqualWien : Zweck, 1820Rede von dem wahren Gebrauche der heil. Religion Jesu Christi, wenn sie uns zeitlich und ewig beglücken soll
Gehalten am Festtage des heiligen Leopold in der Pfarrkirche dieses Nahmens zu Wien in der LeopoldstadtSomerau-Beeckh, Maximilian Joseph vonWien : Gedruckt bey Anton Strauß, 1816Rede von den eingebildeten Hindernissen der gewissenhaften und christwürdigen Verwendung der Gaben und Gnaden Gottes zur Heiligung und Seligkeit, am Feste des heiligen Leopolds den 15ten Wintermonats 1801 in der Kollegiat Stifts- und Pfarrkirchen zu Klosterneuburg
Mick, LambertWien : gedruckt bey Johann Thomas Edlen von Trattnern, 1801Rede von der Bruderliebe
vorgetragen am Feste der heiligen Magdalene den 22ten Heumonat 1781, zu Prag in der Kirche der PP. Barnabiten auf dem HradschinWendel, Joseph vonPrag : J.F.E.von Schönfeld, 1781Rede, wie der heilige Franz von Assis, weil er für Gott der Kleinste seyn wollte, durch Gott der größte geworden sey
Gehalten bey der zweyhunderjährigen Jubelfeyer der Kirche und des Klosters der ehrwürdigen P.P. Kapuziner am neuen Markt in Wien den 8. September 1822Zängerle, Roman SebastianWien : Mausberger, 1822Reguln und Ordnungen Einer uralten und Hochlöbl. S.S. Corporis Christi Bruderschaft, In der Kaiserl. Königl. Pfarr-kirchen St. Michael alhier in Wien
Samt denen Indulgenzen und Versen, So bey dem Allerheiligsten Frohn-leichnams Festes, Dann Denen gewöhnlich-wochentlichen Pfingst-täglichen Umgängen können geübet werden, Samt dem Catalogo deren Verstorbenen, Denen einverleibten Herren Brüdern, Frauen und Jungfrauen Schwestern zu dem eingetrettenen 1758 Jahr offerirenWien : gedruckt mit von Ghelischen Schriften, [1758]Regvla, Das ist: Regel, welche Bapst Vrbanus der Vierte diß Namens, den Schwestern S. Clara Ordens fürgeschriben vnnd geben
Sambt den General Satzungen, so im Vallisoletanischen General Capitl, Anno 1593 für dieselben zusamben getragen, vnd zuhalten anbefolchen wordenUrban ; Strasser, HieronymusWienn in Oesterreich : durch Gregorium Gelbhaar, 1621Reichskündige vier Wunderwerck Gottes in der löblichen Cron Böhaim, vnd dem Franckenland, auch am Rhein ergangen, allermennigklich zur besserung, der gestalt vffs tröstlichst zusingen
Darbey, Ein allgemeine Beycht, vnnd Prophetisch Gebett, Danielis 9.Kollin z Chotěřiny, Matouš[S.l.], [ca. 1563]Relatio de Simone puero tridentino. Add: Raphael Zovenzonius: Carmen ad Gabrielem Petri; Carmen ad Johannem Hinderbachium. Johannes Hinderbachius: Epistola Raphaeli Zovenzonio
Tuberinus, Johannes Mathias[Venice] : Gabriele di Pietro, [after 30 Apr. 1475]Religion und Priester
Huber, Franz XaverWien und Prag : in der von Schönfeldischen Buchhandlung, 1784-1784Religion und Priester /
1 : Religion und PriesterHuber, Franz XaverWien und Prag : in der von Schönfeldischen Buchhandlung, 1784Religion und Priester /
2 : Religion und PriesterHuber, Franz XaverWien und Prag : in der von Schönfeldischen Buchhandlung, 1784Religion und Priester /
3 : Religion und PriesterHuber, Franz XaverWien und Prag : in der von Schönfeldischen Buchhandlung, 1784Religionsgeschichte des alten Testamentes
12. Aufl., Wien : G. Überreuter, 1831Religionsgeschichte des alten Testamentes
11. Aufl., Wien : G. Überreuter, 1829Die Religionslehre, in so fern wir sie durch den bloßen Gebrauch unserer Vernunft zu erkennen vermögen
Walther, Bernhard SiegfriedWien : Im Verlage der R. Sammer'schen Buchhandlung, [1807]Sacra Sylvarum Comitia Sub ipsas Sacratiores Dominicae Passionis Ferias
Coram Sacris Caesareis Majestatibus In Austro-Viennensi Aulica FF. Eremitarum Discalceatorum S Augustini Ecclesia ad Sepulchrum Domini per concentum Musicum celebrata. In quibus Arbor Sanctae Crucis sub typo Rhamni Titulo Regis salutatur, suffragante poti?imum Pietate Austriaca. Anno quo IerVnt LIgna, Vt Vngerent sIbI regeM IVDIC. 9Viennae Austriae : H. Thurnmeyerin, [1676]Die sakramentalische Beicht
nach Schrift und Tradizion dargestellt in einem Gespräche : mit einem Schlußworte statt der VorredeWien : Mechitaristen, 1826Sammlung einzelner Gedanken über verschiedene Gegenstände für Verstand und Herz
Exner, PosidiusZweyte vermehrte Auflage nebst einem Anhange einiger Abhandlungen aus der biblischen Geschichte des berühmten Messanguy, Wien : Im Verlage bey Anton Pichler, kais. kön. priv. Buchdrucker, 1799Samson In Domo Dalilæ Robore Oculisque Privatus; In Delubro Dagonis Bacchantium illic Philistæorum ludibrium
Ac tandem Inter ejusdem delubri ruinas, sepultis sub iisdem unà cum mensis ac cyathis veri Numinis hostibus, extrema eorum gaudii luctu terminans, sui Diviníque honoris vel morte suâ vindex, Pro Triduanis Antecineralium Dierum Precibus In Ara Principe Ecclesiæ Domûs Professæ S. J. Propositus Perpetuis iísque munificis sumptibus Excellentissimæ & Antiquissimæ Dominorum Sodalitatis Utriusque Status Optimatum, Sub Gloriosissimo Patrocinio B. V. Mariæ In Cœlos Assumptæ. Viennæ, die 28. 29. Feb. & 1. Mart. Anni 1740Viennæ : Typis Gregorii Kurzböck, Universitatis Typographi, [1740]Sancti Sebastiani Bruderschafft Büchel
Wienn in Oesterreich ; Wien : bey Matthæo Cosmerovio, 1647Satzungen und Regulen einer löblichen Bruderschaft, unter dem Titul sieben vornehmsten, und grösten Schmerzen der allerseligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Mariae
in unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen bey denen Geistlichen Herren des H. Benedicti Ordens zum Schotten : mit einem Anhang etlicher Andachten zu Ehren der allerheiligsten schmerzhaften Jungfrauen, und Mutter Gottes MariaeWien : G. van Ghelen, 1755Saulus In Paulum Conversus
Peccatoribus In Singulare Divinæ Gratiæ Exemplar Propositus, à Perillustri, Generosa, Prænobili, Nobili, Ingenua, Lectissimáque Gymnasii Laurentiani, aput Ubios, Juventute, Ludis Autumnalibus, Theatro Publico datus Diebus 27. & 28. Septembris, 1726[Wien], [1726]Eine Scene aus dem Leben des großen Schach Nushirvan
Gewidmet allen weisen Priestern, guten Christen, und rechtschaffenen UnterthanenMeißner, August GottliebWien : bey J. F. Edlen von Schönfeld, 1782Schau-Bühne Menschlicher fünff Sinnen In der Sünd und Buß Aus alten, und neuen Testament
vorgestellet Auf dem Hoch-Altar des Gottes-Haiß deren WW. EE. PP. Trinitariorum Ordens der allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung gefangener Christen Von einer Bey dem wunderthätigen Heiligen Creutz Unter dem Schutz-Titul Deren Heiligsten, und Glorreichesten Fünff Wunden Christi Jesu Aufgerichteten Hochlöblichen Bruderschafft; Da selbe Dero gewöhnliches Titular-Fest Creutz-Erfindung, (So an ersten Sonntag des Monaths May, und Eingang der so genannten Creutz- und Bett-Wochen eingefallen) hochfeyerlich begienge. Anno 1739.Wienn : gedruckt bey Gregori Kurtzböck, 1739Schmertzhaffter Wort-Streitt
Welchen Mit Christo Jesu Dem auf der Cantzel seines Creutzes Verstorbenen Lehrmaister Vor Ihro Römisch-Kaiserlich- und Königlichen Catholischen Majestät Carolo VI. Und Dero sammentlichen Hofstatt In der Hof-Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Augustinern Baarfüssern Am H. Chorfreytag In dem Jahr 1713Brean, Franz XaverWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, 1713Schöne andächtige geistliche Gesäng
welche in unser lieben Frauen Gottes-Hauß bey den Predigern in Wienn vor- und nach dem Rosenkrantz durch das gantze Jahr an allen Sonn- und Feyertägen gesungen werden : das schöne Gesang gantz inbrünstiglich, und das Lied vor der Predigsuche zu End dieses BüchleinsWien : M.T. Voigt, 1739Schöne Andachtsübungen, zu Gott dem Heiligen Geist, welche in sich begreiffen das Officium, oder: Kurze Tagzeiten, die Litaney und das siebenfache Andachtsseufzer
nebst beygefügter Beschreibung von dem Gnadenbild, und einigen Gebettern zu der wunderbarlichen Mutter Gottes Maria, so in dem königl. Stift bey St. Maria deren Engeln St. Claräordens verehret wirdWien : Mit Ghelenschen Schriften, 1774Ein schönes Ablaß-Gebet von dem wunderthätigen Mirakel-Bilde zu Maria Dättelbach in Franken nächst Würzburg
um Verzeihung seiner Sünden zu erlangenUrfahr-Linz : Ph. Kraußlich, [ca. 1870]