6 Titel in Sonstiges
zu den Filteroptionen6 Titel in Sonstiges
6 Titel
Grosse Realitäten-, Geld- und Silber-Lotterie bei dem k.k. priv. Grosshandlungshause Reisner & Comp. in Wien
[Wien, am 28. September 1844]Wien : Reisner & Comp. ; Wien : Bl. Höfel, [1844]Los zur Ausspielung der auf 438.577 fl. W.W. gerichtlich geschätzten, in ein Palais zusammengebauten, und gegenwärtig in 26 Zinswohnungen abgetheilten Häuser Nro. 152 und 153 auf der Hauptstrasse der Vorstadt Gumpendorf sammt dabey befindlichen zwey schönen Zier-, Obst- und Küchengärten ...
Die Nebengewinnste werden sogleich nach der Ziehung in der Schreibstube des kais. kön. privil. Grosshandlungshauses D. J. Arnsteiner sel. Sohn und unter Mithaftung des kais. kön. privil. Grosshandlungshauses J. J. Loewenthal ausbezahlt ... ; Einlage 12 Gulden W.W. ; Los Nro. ... ; Wien, den 5. Februar 1818David Isaak Arnsteiner sel. Sohn (Hrsg.)[Wien] : Carl Gerold, 5.2.1818Uibermorgen um 4 Uhr Nachmittags, erfolgt in Wien, in der Singerstrasse, im Franziscaner-Klostergebäude, unter Aufsicht der Herren Abgeordneten der hohen k.k. allgemeinen Hofkammer u. der löbl. k.k. Lotto-Direction die Gratis- und Prämien-Los-Ziehung sowohl, als auch die Haupt-Ziehung der besonders beliebten grossen Realitäten- und Geld-Lotterie
wobei der grosse Gasthof am Tabor bei Wien und das schöne Lustschloss zu Lilienfeld gewonnen werden ; In dieser Zeihung gewin[n]t die ungewöhnlich nahmhafte Anzahl von 32.600 Treffern, den Gesammtbetrag v. Gulden W.W. 600.000 ; Das arithmetisch geordnete gedruckte Verzeichniss der gezogenen Treffer, erscheint spätestens zwei Tage nach der Ziehung, nämlich Montag den 20. d.M. ; Wien am 16. November 1843Perissutti, G. M. ; Béckh, J. A. R.Wien : Steindr. v. H. Engel, [1843]Verzeichniß der einzelnen Obligations-Nummern der 254ten Serie, welche in der am 2. Jänner 1849 vorgenommenen Einhundert und sieben und neunzigsten Verlosung der älteren Staatsschuld gezogen wurde
[Wien] : Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei, [1849]Vollständiges Verzeichnis der Gehobenen Zahlen vom 1. Jänner 1860 bis Ende Dezember 1904 von Wien
Schlür, AntonWien : Daberkow ; Wien : Pohl, [ca. 1905]