44 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
zu den Filteroptionen44 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
44 Titel
Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Frohe Erinnerung. Das Zweyte: Gegenantwort auf das Erste. Das Dritte: Zuruf aus der Ferne. Das Vierte: Trost-Gründe. Das Fünfte: Der Hahn im KorbeSteyr, 1815Geschichte der Aschenbrödel
Ein Gesang nach der Melodie: Wenn ich mir einst ein Mädchen wähle [et]c. [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Das heilige Kleeblatt
Ein Lied: Auf die so beliebte Melodie: Juhe! die Feinde sind geschlagen[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1813]Heldensinn und Menschenliebe: oder Geschichte eines rußischen Kosaken, der in Frankreich einem Franzosen das Leben rettete
Steyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1815]Karl am Grabe seiner Wilhelmine
Steyr : gedruckt und zu haben bei Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Kriegsgesang der kais. kön. Oesterreichischen und der verbündeten Armeen
Vor dem Anfange einer SchlachtSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, 1813Ludwig und Rose, oder: schaudervolle doppelte Mordthat zweyer unglücklich Liebenden
Ein Gesang nach der Arie: Menschen schaudert nicht zurücke [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Oesterreichs Dank an alle tapfere Krieger für die bisher erfochtenen Siege im Feldzuge 1813
Bleibtreu, LudwigSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, 1813Der Pudel als Retter eines dreyjährigen Kindes von der nahen Todesgefahr
Als erster Theil des Pudel-Liedes. Zum Singen eingerichtet nach der bekannten Aria: Menschen schaudert nicht zurücke u.s.wSteyr, 1814Sechs schöne neue Lieder
Aus dem Singspiel: Das neue Sonntags-Kind. Das Erste. Wer niemahls einen Rausch hat g'habt. [et]c. Das Zweyte. Es seufzt einmahl um Mitternacht [et]c. Das Dritte. Horch auf mein Liebchen, ich bin es Gugu [et]c. Das Vierte. Lieber kleiner Gott der Liebe, lindere [et]c. Das Fünfte. Wegen meiner macht d'Fräula die Sache nur fein, [et]c. Das Sechste. Wann d'Lieserl nur wollt, und wann d'Lieserl nur möcht, [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Sechs schöne neue weltliche Lieder
Folgende vier sind aus der Oper: Die Zauberflöte. Das Erste. In diesen heiligen Hallen kennt man die Rache nicht, [et]c. Das Zweyte. Alles fühlt der Liebe Freuden. [et]c. Das Dritte. Seyd uns zum zweytenmahl willkommen, [et]c. Das Vierte. Ein Mädchen oder Weibchen [et]c. Das Fünfte. Aus dem Singspiel: Das Donauweibchen: Hinaus, hinaus ins Jagdgewühl, Das Sechste. Sind das nicht Narrenspossen [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Sieben schöne Neue Lieder
Das Erste: Verschmähter Liebe Klagen. Das Zweyte: An das Vergißmeinnicht. Das Dritte: Die Unvergeßliche. Das Vierte: Abschieds-Lied. Das Fünfte: Die Antwort auf das Vorige. Das Sechste: Gute Nacht; (wieder auf eine andere Art verfaßt als die schon unter diesem Titel im Drucke herausgekom[m]enen.) Das Siebente: Ja ja die Welt ist Narrenvoll, [et]cSteyr, 1815Vier neue Lieder
Das Erste: Es haschet nach Freuden [et]c. Das Zweyte: Crambamboli du mein Ergötzen [et]c. Das Dritte: Ich schlummerte auf weichem Moos [et]c. Das Vierte: Der Weg von Freundschaft bis zur Liebe [et]cSteyr : bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier neue Weltliche Lieder
Das Erste: Aus der Zauberflöte. Der Vogelfänger bin ich ja, stets lustig [et]c. Das Zweyte: Es ist kein Kreatur auf Erden, die nicht [et]c. Das Dritte: Schönste, du hast mich in Banden gesetzet, [et]c. Das Vierte: Anfang der Liebe. Wer Lieben nicht probiret hat, [et]cSteyr : gedruckt und zu finden bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier schöne Kriegs-Lieder
Das Erste: Die Schlacht. Das Zweyte: Ihr Soldaten kommet her [et]c. Das Dritte: Reuterlied. Das Vierte: Schön ist's unterm freyem Himmel [et]cSteyr, 1815Vier schöne neue Lieder
Das Erste. Der lustige Jägersmann. Ich bin der lustige Jägersmann, [et]c. Das Zweyte. Die zufriedenen Landgatten. Heisa lustig, ich bin Hanns, [et]c. Das Dritte. Hanns ist mein, was brauchts jetzt mehr, [et]c. Das Vierte. Die Zufriedenheit. Groß zu seyn, und reich zu werden, [et]cSteyr : gedruckt und zu finden bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier schöne neue Lieder
Das Erste: Aufmunterung zum Genuß des Lebens. Das Zweyte: Die frohen Säfte. Das Dritte: Das Leben gleichet einer Blume, [et]c. Das Vierte: Zum Lobe des Rhein-WeinsSteyr, 1815Vier schöne Neue Lieder
Das Erste: Die Mutter-Lehren, oder die Tugend öffnet den Weg zum Glück. Das Zweyte: Kein Mädchen giebt es auf der Flur [et]c. Das Dritte: Du winkst mir holder Jüngling zu, [et]c. Das Vierte: Beglückt durch mich, beglückt [et]cSteyr, 1816Vier schöne neue weltliche Lieder
Das Erste. Seit ich so viele Weiber sah, [et]c. Das Zweyte. Mädels sagt es laut: "Liesel ist'ne Braut". Das Dritte. Sag an, was zeigt die Welt, groß Reichthum, Gut und Geld, [et]c. Das Vierte. Ihr Mädchen ach traut nicht, [et]cSteyr : gedruckt und zu finden bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier schöne neue Weltliche Lieder
Das Erste: Soll ich leben, soll ich sterben. Das Zweyte: Sich zu erhängen und zu freyn. Das Dritte: Uns verknüpft ein theures [et]c. Das Vierte. Der Adam und die Eva warSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]