Warhafftige Relation Der H. Oerther zu Jerusalem, Welche Auß ergangenen Befehl deß Groß-Türcken Anno 1690. in dem Monat April [...]
 Wird geladen ...
Druckschrift 
Warhafftige Relation Der H. Oerther zu Jerusalem, Welche Auß ergangenen Befehl deß Groß-Türcken Anno 1690. in dem Monat April wiederumb zugestellet worden, denen mindern Brüdern, als Observanten vnd Reformaten deß Seraphischen Ordens S. Francisci : Den 26. Junij aber denen Griechen abgenommen worden, vmb weilen sie sich selbiger Heil. Orthen durch falsche Schrifften bemächtiget / Herauß gegeben von dem Wohl-Ehrwürdigen P. F. Dominico Dilardizaual Spanischer Nation General-Procuratorn zu Jerusalem. Erstlich dem Hochwürdigen P.F. Bernardo Josepho von Jesu Maria, General-Procuratorn bey dem Römischen Hoff, vnd Comissario über die gesambte Familia deß Heyl. Lands Nach dem, Adm. R. P. Francisco Caccia Commissario Generali an dem Käys. Hoff, in dem Röm. Reich auch Königreich vnd Erbländern, zugeschickt. Auß der Italiänischen in die Teütsche Sprach gründlich übersetzet, wie folgtWarhafftige Relation Der H. Oerther zu Jerusalem, Welche Auß ergangenen Befehl deß Groß-Türcken Anno 1690. in dem Monat April wiederumb zugestellet worden, denen mindern Brüdern, als Observanten vnd Reformaten deß Seraphischen Ordens S. Francisci : Den 26. Junij aber denen Griechen abgenommen worden, vmb weilen sie sich selbiger Heil. Orthen durch falsche Schrifften bemächtiget / Herauß gegeben von dem Wohl-Ehrwürdigen P. F. Dominico Dilardizaual Spanischer Nation General-Procuratorn zu Jerusalem. Erstlich dem Hochwürdigen P.F. Bernardo Josepho von Jesu Maria, General-Procuratorn bey dem Römischen Hoff, vnd Comissario über die gesambte Familia deß Heyl. Lands Nach dem, Adm. R. P. Francisco Caccia Commissario Generali an dem Käys. Hoff, in dem Röm. Reich auch Königreich vnd Erbländern, zugeschickt. Auß der Italiänischen in die Teütsche Sprach gründlich übersetzet, wie folgt
Einzelbild herunterladen
 Seite