Vorlesung Karl Kraus. Berlin, 1914
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Typoskr.
- AnmerkungAbschrift
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Großen Architektensaal: Dialog Bismarck-Bienerth; Ein Verlorener; Ein reiner Künstler; Die Inhaltsangabe des Hofmannsthalschen Kinodramas; Der verantwortliche Schlenther; Der Fackelkraus; Ja wer hätte denn ahnen sollen; Bahr über Harden; Aphorismus über Altenberg; Gralsjünger; Schlichte Worte; Der denkende Hund; Non scholae, sed vitae | Die Kinder der Zeit | Aus dem Ungarischen; Stadtverordnete besuchen Gemeinderäte; Die elektrische Bahn Wien-Preßburg ist eröffnet worden; Jetzt ist die Zeit; Ich habe ihn gefunden; Wie in Deutschland die Unsittlichkeit zustandekommt und wie die Sitte spricht | Eine Prostutierte ist ermordet worden
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Berlin, 1914. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239537, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-38929 / Public Domain Mark 1.0