Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1914
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Typoskr.
- AnmerkungAbschrift
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Großen Beethovensaal: Der kleine Brockhaus; Wenn drei unsaubere Analphabeten; Das Geld schreit; Peinlich; Wir haben es besser; Das Grauen wächst; Wie schön wäre das Leben; Der Tonfall; Wie ich einen Hotelportier dazu brachte ...; Die elektrische Bahn Wien-Preßburg ist eröffnet worden; Präsentiert den Roman!; Unsere bewaffnete Macht; Wenn wirklich das der Grund war!; Nichts Neues in Borszczow; Ischl und die Umgebung | Wien zum fünfzehnten Geburtstag der Fackel; Von den Schwätzern; Lesestück; Die Visison vom Wiener Leben; Keine besondere Kammerfrau ...; Wie in Deutschland die Unsittlichkeit zustandekommt und wie die Sitte spricht | Der Neger | Einleitung zu den Lichtbildern und verbindender Text: Die drei Lacher; Esser und Trinker; Zwei Esser; Die Damenspende der "Muskete"; Eine hundertjährige Leserin des "Extrablatt" (Glosse: Ein Jungbrunnen); Die Europäisierung der "Zeit"; Mitteilung eines landesgerichtlichen Dekretes: Verbot der Vorführung des Otto Ernst; Hermann Bahr am Lido (ein gedrucktes und ein ungedrucktes Bild mit der Glosse: Speil der Wellen); Nietzsche empfiehlt "berson" (Glosse: Ein Bild des Grauens) | Der Blitz hat sie getroffen, zerschmettert sind sie, nicht gedacht sollen sie werden (mit dem Bilde: Der Sieger)
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1914. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239540, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-38955 / Public Domain Mark 1.0