Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1918
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Druck
- AnmerkungBl. 1r: Hinweis auf die Verwendung des Ertrages der Vorlesung (Arbeiterverein "Kinderfreunde") und auf Kraus' nächste Vorlesungen; Motto von Immanuel Kant
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Kleinen Konzerthaussaal: Ältere Ansichten über das U-Boot (Herder, Französische Admirale; Lionardo da Vinci) | Mit der Uhr in der Hand | Beim Anblick eines sonderbaren Plakates | Der Präceptor Germaniae | Hungersnot in England | Getreide aus der Ukraine | Epigramme: Sprichwörter; Straßenrufe; Friedensbereitschaft; Rekonvaleszenz; Der Heldensarg | Auf Deutsch | Der Irrsinnige auf dem Einspännergaul | Ein Kapitel aus Rabelais' Gargantua (Wie etliche Pikrochollers Hauptleuten ihn durch hitzige Ratschläge in Gefahr brachten) | Diplomaten (mit Vorwort) | Niemand geringerer als | Vor Abgang des Zugs | Szene in einem Palais | Glück | Die Entschädigten | Unsere Pallas Athene! | Neue Musikalien | Der Weltspiegel | Czernin und Goethe | Ein Kantianer und Kant | Die Kriegsschreiber nach dem Krieg | (Zum ewigen Gedächtnis: Zwei Züge ) | Bange Stunde | Der Bauer, der Hund und der Soldat |Zum ewigen Frieden
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1918. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239582, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-39370 / Public Domain Mark 1.0