Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1919
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Druck mit hs. Korrekturen
- AnmerkungBl. 1r: Hinweis auf die Verwendung des Ertrages der Vorlesung (Arbeiterverein "Kinderfreunde" und für die "Organisation heimgekehrter mittelloser Studenten") und auf Kraus' nächste Vorlesung
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Kleinen Konzerthaussaal: Ferdinand Kürnberger: Der Krieg und das lettische Mädchen (1870, konfisziert in der Fackel Oktober 1917) | Das übervolle Haus jubelt den Helden begeistert zu, die stramm salutierend dankten (konfisziert in der Fackel Juni 1916) | Diplomaten (Juli 1916) | Mit einem vollen Tropfen Druckerschwärze gesalbt | Verdrossenheit in der Entente | Tell sagt | Glück | Staatsprüfung | Mir san ja eh die reinen Lamperln (Oktober 1918) | Die Ballade vom Papagei (Couplet macabre) (geschrieben 1915) | Die letzten Tage der Menschheit.Schlußszene des I. Aktes der Tragödie (Mai 1916) | Kriegsschreiber nach dem Krieg | Der sterbende Soldat (geschrieben 1917) | Der Bauer, der Hund und der Soldat (geschrieben 1917) | Der Zeuge (geschrieben 1917)
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1919. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239600, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-39548 / Public Domain Mark 1.0