Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1919
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Druck mit hs. Korrekturen
- AnmerkungBl. 1r: Hinweis auf die Verwendung des Ertrags der Vorlesung (Kinderhilfsaktion des Sir Thomas Cuninghame) und Kraus' nächste Vorlesungen
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Kleinen Konzerthaussaal: Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind | Shakespeare: Lied des Frühlings und des Winters | Karl Kraus: Als Bobby starb; Die beiden Züge ("Zum ewigen Gedächtnis", April 1916); Die Ballade vom Papagei, Couplet macabre (Melodie vom Verfasser); Die letzten Tage der Menschheit, V, 45; Mir san ja eh die reinen Lamperln (November 1918, Melodie nach Angabe des Vortragenden); Absage (November 1918) | Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus oder: das liederliche Kleeblatt; Die Familien Zwirns, Knieriem und Leim oder: Der Weltuntergangstag | Frank Wedekind: Brigitte B.; Die Hunde; Das Lied vom armen Kind | Nestroy: Die verhängnisvolle Faschingsnacht; Das Lied von der Chimäre | Karl Kraus: Jugend | Raimund: Der Verschwender
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1919. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239612, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-39660 / Public Domain Mark 1.0