Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1923
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Druck
- AnmerkungBl. 1r: Hinweis auf die Verwendung des Ertrages der Vorlesung (für Notleidende) und auf die Wiederholung des Programmes vom 18.10.1923 - Text zur ersten Vorlesung von "Wolkenkuckucksheim"
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Kleinen Konzerthaussaal: Vorbemerkung: An den Bürger | In diesem Land |Für den Frieden in Mitteleuropa (mit Vorbemerkung) | Inschriften | Kreuzbrav | Inschriften | Die Ballade vom Papagei| Alle Gebildeten begreifen | Etymologie | Einstellung und Impuls oder Wie macht man das? | Eine Ebner-Eschenbach-Natur | Bunte Begebenheiten | Alles, nur nicht die Gobelins! | Conrad von Hötzendorf (1913) | Wiener Faschingsleben 1913 | Aus: Ein Spaßvogel | Pech | Inschriften | Nicht Laertes, sondern eher Gajus Marius | Goetheaffen | Der Grund | Jugend | Todesfurcht | Traumstück
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1923. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239991, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-40895 / Public Domain Mark 1.0