Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1924
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Druck mit eh. Korrekturen von Frieda Wacha
- AnmerkungBl. 1r: Hinweis auf die Verwendung des Ertrages der Vorlesung (für die Hinterbliebenen Kurt Eisners und andere Notleidende) und auf Kraus' nächste Vorlesungen; Antwort auf einen anonyme Klage über die Akustik im Großen Konzerthaussaal
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Mittleren Konzerthaussaal: Wir zwei (Januar 1924) | H. H. | Die Wendung | Ein Witzblatt | Was der Christ und der Jud beobachten | Die Schalek in Japan (Januar 1924) | Was Herr Castiglioni umsonst erhalten konnte (Manuskript) | Warum (Juni 1924) | Panik | Spiel der Wellen | Einen Stüber | Ein sonderbarer Schwärmer | Der tägliche Bericht (mit Vorbemerkung) |Ehre, wem Ehre gebürt! (Januar 1924) | Extraausgabeee - ! Mit Vorbemerkung (1915)
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1924. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-240019, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-41179 / Public Domain Mark 1.0