Kraus, Karl: Korrekturbögen und Manuskripte von Karl Kraus zu Nachträgen der Fackel Nr. aus den Jahren 1914-1918. o.O., [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 1r I. Nachtrag
- 1r 1. Vorlesung vom 13. Februar 1915
- 2r 2. "Der Stifter-Biograph..."
- 3r 3. Lauschigstes Eckchen der Welt / 1916
- 4r 4. Die Laufkatze
- 5r 5. Abenteuer der Arbeit
- 10r 6. Fackel Nr. 445 - 453
- 10r a/ Nachts
- 16r b/ Merkwort
- 17r c/ Wem sagt er das?
- 18r d/ Goethe und alles
- 19r e/ Vorlesung vom 17. Nov. 1916
- 20r f/ Vorwort zu "Diplomaten"
- 21r g/ Vorlesung, 4. Dez. 1916
- 23r 7. Brünner Blutrausch
- 24r 8. Der Weltspiegel
- PDF 26r II. Unveröffentlichtes (Manuskripte)
- 26r 1. Ein ironisches Lächeln auf Radoslawows Antlitz
- 27r 2. Statthalterei in Brünn
- 28r 3. Auszüge aus Briefen über A. Schalek
- 29r 4. Nicht einverleiben!
- 30r 5. Chemin des Dames
- 31r 6. Kaffeehäuser waren sehr geduckt
- 32r 7. Der neue Tanz
- 33r 8. Wortkritik
- 34r 9. Wie ein König
- 36r 10. Der alte Herr wird sich freuen
- 37r 11. Unglaubliches
- 38r 12. Das Gewissen
- 39r 13. Man darf nicht generalisieren
- 44r 14. Wort und Tat
- 45r 15. Das letzte Duell
- 46r 16. Theater, Kunst und Literatur
- 47r 17. Sie wollte, als sie hinuntergieng
- 48r 18. Der Beobachter
- 49r 19. Pathos der Distanz
- 50r 20. Ungerechte Theaterkritik
- 51r 21. Wolffsches
- 52r 22. Die Kriegszeitung der K. u. K. 10. Armee
- 53r 23. Der Zeitgeist
- 54r 24. Der Neutrale
- 55r 25. Die Titelsucht italienischer Journalisten
- 56r 26. Von solchen, die nicht wissen warum, und solchen, die ihrer selbst spotten
- 57r 27. Wien 1918
- 58r 28. Widerliche Szenen auf Pariser Bahnhöfen
- 59r 29. Unzeitgemäße Eigenschaften
- 60r 30. Aus Salzburg
- 61r 31. Wie im Krieg gelogen wird
- 62r 32. Das Volk der Denker
- 63r 33. Offenbar
- 64r 34. Aus der Jetztzeit
- 65r 35. Geistiger Ringkampf in Brest-Litowsk
- 69r 36. Metamorphosen
- 70r 37. Hängt ihm ein Kalbsfell um die schnöden Glieder!
- 71r 38. Des Schweißes der Edlen wert
- 72r 39. Bunte Dinge
- 73r 40. Krieg ist Krieg
- 74r 41. Deutsche Trauer
- 75r 42. Deutsche Seehelden, deutsche Möven und Wiener Literaten
- 77r 43. Was heißt das?
- 78r 44. Österreich 1918
- 79r 45. Spät, aber doch
- 80r 46. Das könnte von Friedjung sein
- 81r 47. Und wenn er sich auf den Kopf stellt
- 82r 48. Ein Kuriosum
- 83r 49. Zwang und Zwang
- 84r 50. Wahrheit und Lüge
- 85r 51. Pietät
- 86r 52. Im Sonderzug
- 88r 53. Sic...! Bst... Bst... Ha-ha-ha!
- 91r 54. Spart mit Blut!
- 92r 55. Wie ein großer Moment ein großes Geschlecht fand
- 94r 56. Bessere Leut
- 95r 57. Biedere Leut
- 96r 58. Fein-fein
- 97r 59. Der strebsame Schüler
- 98r 60. Die es begrüßt hätten
- 99r 61. Es bibt Granaten-Ersatz
- 100r 62. Wetterbericht
- 101r 63. Der Frieden
- 102r 64. Der Einzelne, der in die stürmischen Weltbegebenheiten hineingestellt worden ist
- 103r 65. Denn wir sind ein Kulturvolk
- 104r 66. Die Leistung der Arbeiter wird anerkannt
- 106r 67. Abschriften aus der Neuen Freien Presse
- 107r 68. Hans Müller bei Kaiser Wilhelm
- 109r 69. So ist das Leben
- 110r 70. Goldene Worte
- 111r 71. Ein Verirrter
- 113r 72. Sonderbare Manipulationen
- 114r 73. Der Kampfgeist
- 115r 74. Ich nie!
- 116r 75. (Das Lausoleum)
- 117r 76. Die Scheinheiligen und die ehrlichen
- 118r 77. Ein Brief
- 119r 78. Dokumente
- 129r 79. Die Hölle bietet Ersatz
- 130r 80. Ein deutscher Pastor
- 131r 81. Die Kunst sich zu freuen
- 132r 82. Zeitungsausschnitt
- 133r 83. Was sie an mir lobenswert finden
- 134r 84. Zwei Entwürfe des Spiegels der "Fackel" Nr. 484-498
- PDF Rückdeckel
Nutzungsbedingungen