Kraus, Karl: Korrekturbögen, Programme und Manuskripte von Karl Kraus zu Nachträgen der Fackel Nr. aus den Jahren 1929-1932. [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 1r 1. a) Ergänzung zu "Im dreißigsten Kriegsjahr", eigenh. Zeichnung (S.41)
- PDF 2r 1. b) Vorlesungen, Unterlagen, Korrekturbögen, Korrigierte Programme (Notizen I & II)
- PDF 11r 2. a) Vorlesungen, Korrigierte Programme
- PDF 19r 2. b) Handschriftliche Ergänzungen zu Programmen
- PDF 21r 3. a) 500.Vorlesung, Baudelaire-Zitat
- PDF 22r 3. a) 500.Vorlesung, Vorbemerkungen, Korrekturbogen
- PDF 23r 3. b) Vorlesung, 3.Juni 1929, Korrig. Programm
- PDF 24r 3. c) Korrekturbogen S.176
- PDF 25r 4. a) Umschlag
- PDF 31r 4. a) Vorlesungen
- PDF 50r 5. a) Vorlesungen (Die letzten Tage der Menschheit, Bühnenfassung; Die Seufzerbrücke etc.)
- PDF 94r 6. a) Klischee zur "Österreichischen Revolution", mit eigh. Bemerkungen (S.118-119)
- PDF 95r 6. b) Vorlesungen
- PDF 98r 6. b) Manuskript des Programms der Vorlesung vom 21.Mai 1930 (Der Revisor)
- PDF 114r 7. a) Vorlesungen (die Seufzerbrücke, zum 50.Todestag Offenbachs: Die Schwätzerin von Saragossa, Offenbach-Feier)
- PDF 121r 8. a) Ergänzung zu "Man ist ihnen auf der Spur", (S.19), Manuskript, Bleistift
- PDF 122r 8. b) Vorlesungen (Verschiedene Fassungen der Programme: Perichole, Madame l'Archiduc), Korrekturbögen der Programme, 2 Blätter Manuskript
- PDF 149r 9. a) Entwurf der Glosse "Chaplin" (S.16)
- PDF 150r 9. b) Vorlesungen
- PDF 166r 10. a) Notiz zu den Glossen "Wo sie den Sommer verbringen" und "Woran arbeiten Sie?" (S.29-30)
- PDF 167r 10. b) 350. Wiener Vorlesung
- PDF 169r 10. c) "Ein aufgemachter Strich" (S.119-120), Korrekturbögen ohne Titel
- PDF 171r 11. 1. Vorlesung "Vert-Vert", Material
- PDF 173r 11. Verschiedene Fassungen des Programms
- PDF Rückdeckel
Nutzungsbedingungen