Nro. 8. Wohlverdientes Todesurtheil, nebst einer Moralrede des Anton N. vulgo Glink : Welcher auf höchste Anbefehlung des [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelNro. 8. Wohlverdientes Todesurtheil, nebst einer Moralrede des Anton N. vulgo Glink : Welcher auf höchste Anbefehlung des Churfürstl. Hochlöbl. Hof-raths allhier in München heut den 18. August 1781. wegen seinen einbekennt straßenräuberischen, dann die offentliche Ruh und Sicherheit störenden grau-samen Verbrechen ... durch den Scharfrichter mit dem Rad lebendig von untenauf ohne Anlegung der Schnur durch Zerstoßung seiner Glieder vom Leben zum Tod hingerichtet ...
- Mitwirkende*r
- Erschienen
- Umfang[2] Bl.
- AnmerkungKopftitelTodesurteil, München 18. August 1781
- SchlagwörterBayern / Straftat / Justiz / Geschichte 1781 / Quelle / Bayern / Raub / Ruhestörung / Todesurteil / Geschichte 1781 / Quelle / Deutsch / Lyrik / Moral / Geschichte 1781 / Quelle
- URN
Inhalt
Enth.: Moralrede
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeNro. 8. Wohlverdientes Todesurtheil, nebst einer Moralrede des Anton N. vulgo Glink : Welcher auf höchste Anbefehlung des Churfürstl. Hochlöbl. Hof-raths allhier in München heut den 18. August 1781. wegen seinen einbekennt straßenräuberischen, [...]. [S.l.] : [S.n.], 1781. Wienbibliothek im Rathaus, C-39975, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-12357 / Public Domain Mark 1.0