Zehen Satyren : nebst drei Anhängen / von Frid. Just Riedel. Wien : J.v.Kurzbek, 1785
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF – brevity is good ; when w´are, or are not unterstood. Hudibras.
- PDF [Widmung]
- PDF Vorrede.
- PDF 1 I. Uebersetzungen aus der Sprache der Thiere, nebst einer Einleitung zu ihrer Redekunst. [...]
- PDF 89 II. Eines Kunstrichters Abhandlung von Wortspielen [...]
- PDF 165 III. Das Mährchen von dem Hute, nebst vielen Ausschweifungen. [...]
- PDF 275 IV. Neues Lehrgebäude von der Seelenwanderung. [...]
- PDF 301 V. Umständlicher Beweis dasz im heiligen Römischen Reiche viele Narren sind. [...]
- PDF 333 VI. Commentatio historico-critica de avtosatyricis oder von Leuten, die sich ihre Satyren selbst machen. [...]
- PDF 345 VII. Skribleriana. [...]
- PDF 383 Dreifacher Anhang. [...]
- 385 Erster Anhang. Demüthiges Bittschreiben an die Herrn Journalisten. [...]
- 401 Zweyter Anhang. Register der Schriftsteller, deren man sich bei Verfertigung dieses Buches bedienet hat. [...]
- 409 Dritter Anhang. Lies Ochse. oder Anzeige der vornehmsten Druckfehler Nebst einer Einleitung zur Sphalmatologie. [...]
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Rückdeckel
Nutzungsbedingungen