1283 Titel in undatiert 
zu den Filteroptionen1283 Titel in undatiert 
1283 Titel
- 1. Deutschmeisters Abschied vom Liebchen (In Wiener Mundart.) 2. Das TausendguldenkrautScholz, CarlWien, [s.a. ca. 1848]
- Der 3. Theil vom Fuchslied als Fortsetzung des allgemein beliebten Studentenliedes. Was macht der Herr PapaStix, Cl. Fr.[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, [s.a. 1848]
- Der 4. Theil vom Fuchslied. Bauernlied[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, [s.a. 1848]
- 400,000 Russen! oder die furchtbare Gefahr Oesterreichs und unser einziges Rettungsmittel[Haben wir ein hohes Vertrauen an unsern vielgeliebten Kaiser Ferdinand, Er wird gewiß Alles aufbieten, die Gefahr von unsern Häuptern abzulenken ...]Wien : Druck von J. N. Fridrich, Josephstadt Nr. 58, 1848
- 5 Kisten Militär-Montur und Rüstung sind auf dem Juden-Friedhofe gefunden worden[Wien] : (Gedruckt bei Franz Schmid), [s.a. 1848]
- 5 Kisten Militär-Montur und Rüstung sind auf dem Juden-Friedhofe gefunden wordenT.[Wien] : Gedruckt bei Franz Schmid, [s.a. ca. 1848]
- Abänderungs-Antrag des Abgeordneten Hein zu dem verbesserten Antrage des Abgeordneten Hans KudlichDie hohe Reichsversammlung wolle beschließen: Erstens. Daß die Einschränkung der persönlichen Freiheit durch das Band der persönlichen oder dinglichen Unterthänigkeit aufzuhören hat. Zweitens ...Kudlich, Hans[S.l.], [s.a. ca. 1848]
- Abänderungs-Antrag des Abgeordneten Pitteri, zu dem Antrage des Abgeordneten Kudlich wegen der Aufhebung des Unterthans-VerhältnissesDie Theilung des Eigenthums in das Obereigenthum, und in das Nutzungseigenthum ist bekanntlich eine Störung der Freiheit, mit dem Eigenthume nach Belieben zu verfügen ...Kudlich, Hans[S.l.], [s.a. ca. 1848]
- Abänderungs-Antrag des Abgeordneten Trojan im UnterthanswesenErstens. Die politische Gleichstellung aller Staatsbürger vor dem Gesetze hat fortan als Grundgesetz des österreichischen constitutionellen Kaiserstaates zu gelten. Zweitens ...Trojan, Alois Pravoslav ; Kudlich, Hans[S.l.], [s.a. ca. 1848]
- Abänderungs-Antrag des Abgeordneten Trummer zu dem §. 2 des verbesserten Kudlich'schen AntragesIn der zweiten Zeile sollen die Worte "nicht privatrechtlichen, sondern" weggelassen werdenKudlich, Hans[S.l.], [s.a. ca. 1848]
- Abänderungs-Antrag von Mathias HerndlDie hohe Reichsversammlung wolle beschließen: Daß nach dem §. 2 des Kudler'schen Verbesserungs-Antrages nachzusetzen sei: "und ohne aller Entschädigung von Seite des Landmannes aufzuhören haben." Bei dem §. 4 solle zugesetzt werden: "Dafür können dieselben vom Staate eine billige Entschädigung ansprechen."[S.l.], [s.a. ca. 1848]
- Abänderungsantrag des Abgeordneten GleisbachFünftens. Daß jene Concurrenz- und ähnlichen Beitragspflichten, welche aus den Obereigenthums- und Zehentrechtsbezügen, auf welchen sie haften, aufzuhören haben[S.l.], [s.a. ca. 1848]
- Abänderungsantrag des Abgeordneten Peitler, zu dem Antrage des Abgeordneten Kudlich, die Aufhebung des Unterthansverhältnisses betreffendAd. §. 2. Alle aus diesen Verhältnissen entspringenden Abgaben, gemeiniglich Feudal-Lasten genannt, insbesondere die Veränderungsgebühren werden von dem Zeitpuncte der Kundmachung dieses Gesetzes, ohne Ablösung von Seite der Verpflichteten gänzlich für aufgehoben erklärt ...Kudlich, Hans[S.l.], [s.a. ca. 1848]
- Abänderungsantrage des Abgeordneten Haimerl zum Kudlich'schen Antrage rücksichtlich der Aufhebung der UnterthänigkeitDie hohe Reichsversammlung wolle beschließen: a) daß die bisher in den meisten österreichischen Staaten bestandenen Unterthänigkeits-Verhältnisse mit ihren Folgen jedenfalls aufzuhören haben ...Kudlich, Hans[S.l.], [s.a. ca. 1848]
- Abbildung des Anführers einer räuberischen Horde, wie er von seinen eigenen Leuten ermordet wirdWien : Gedruckt bei Joseph Ludwig, 1848
- Die Abdankung Papst Pius IX. oder: Wie sieht es jetzt in Rom aus!nebst einem Aufruf an den PapstStarkbauer, Joseph ; Pius[Wien] : Zu haben: Neue Wieden, Heumühlgasse Nr. 811, 2. Stock, Thür Nr. 14, [s.a. 1848]